Sie planen eine neue Heizung oder eine Sanierung der Gebäudehülle? Über die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) gibt es dafür Zuschüsse. Mit dem iSFP-Bonus können Sie den Förderbetrag noch einmal erhöhen. Hintergrund BEG Die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude ist eine Maßnahme aus dem Klimaschutzprogramm 2030. Da etwa 1/4 der deutschen CO2-Emissionen auf Gebäude entfällt, will die […]
Alle Artikel
Der hydraulische Abgleich: Optimierung Ihrer Heizanlage
Es ist eine altbekannte Diskussion, die wohl jeder von uns hin und wieder mit sich selbst führt: Lieber jetzt Geld ausgeben oder für später sparen? Wie wäre es mit beidem? Investieren Sie jetzt in einen hydraulischen Abgleich Ihres Heizsystems und sparen Sie langfristig jede Menge Geld und Energie. Jetzt fragen Sie sich sicher, was ein […]
Die Heizung im Sommer
So funktioniert die Umschaltung der Heizung in den Sommerbetrieb. April – Auf der Einkaufsliste stehen inzwischen endlich wieder weniger Zutaten für warme Suppen und mehr für knackige Salate. Auf dem Weg zur Arbeit wird man nicht mehr durch das Kratzen von Schneeschüppen begleitet, sondern durch die melodischen Gesänge von Drossel, Spatz und Co. Kurz: Die […]
Heizkörpertypen im Überblick: Platten, Glieder oder Röhren
Zu einem effizienten Heizen gehört viel mehr als nur ein passendes Heizsystem – auch durch die richtige Wahl des Heizkörper wird ein Eispalast zur Wohlfühloase. Denn damit können Sie nicht nur zusätzlich Heizkosten sparen sondern auch Ihren Wohnkomfort deutlich erhöhen. Im Folgenden lernen Sie deshalb Ihre Möglichkeiten kennen: Gliederheizkörper – Oldies but goldies? Darf ich […]
Mein Thermostat und ich: So stelle ich meine Heizung richtig ein
Durch unserer kurze Erklärung zum Thermostat werden Sie diesen Winter zum Heizprofi! Auch wenn der ein oder andere von uns noch immer die Hoffnung auf laue Sommerabende und warme Sonntage am Badesee nicht aufgegeben hat – wir müssen den Tatsachen langsam ins Auge sehen: Es ist astronomischer Herbstanfang. Damit ist es von nun an gar […]
Investitionskosten für Gas‑, Öl- und Holzheizung
Um die persönlich richtige Heizungsanlage zu ermitteln, die darüber hinaus auch noch mit dem eigenen Kontostand zu vereinbaren ist, sollten die Investitionskosten und die laufenden Kosten einer Anlage im Vorfeld geprüft werden. Natürlich sind diese immer anbieterabhängig und können je nach Ausstattung der Anlage erheblich variieren. Durchschnittlich kann man aber sagen, dass Pelletheizungen zwischen 12.000 […]
Die Dämmung und ihre Mythen
Was steckt hinter den Dämmungs-Mythen? Eine Legende über die Dämmung und Ihre Ökobilanz. Der Begriff »Legende« beschreibt eine Geschichte, die seit Urzeiten erzählt wird und die durch jede weitere Überlieferung an Fantasie gewinnt. So ist es wohl auch mit dem Thema »Dämmung« passiert. Immer mehr Mythen und Warnungen, die sich gegen die Effizienz der Dämmung […]
Grüß dich, Schornsteinfeger!
Der Schornsteinfeger: Gerade nach dem Jahreswechsel ist er ganz besonders verankert in unseren Köpfen. Schließlich haben wir unzählige Grußkarten mit seinem Motiv mit Glückswünschen an Freunde vergeben und kleine Figuren als Glücksbringer aufgestellt. Dabei sollten wir aber nicht vergessen, dass es nicht die Hauptaufgabe eines Schornsteinfegers ist, uns Glück zu bringen. Wir zeigen, welche Tätigkeiten […]
Effizient Heizen, aber wie?
Mit ein paar sehr einfachen Maßnahmen Möglichst effizientes Heizen schont nicht nur die Umwelt, sondern senkt auch Ihre Gasrechnung. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie gezielt und ohne viel Aufwand große Wirkung erreichen. Die optimale Raumtemperatur Jedes Grad weniger Raumtemperatur spart etwa 6 % an Heizenergie. Auf die richtige Temperatur zu achten, lohnt sich also. Die […]
Primärenergiebedarf und Primärenergiefaktor
Relevanz für die EnEV und das EEWärmeG. Manche Energieformen, wie z. B. Erdöl und ‑gas sowie Kohle, sind in ihrer Grundform technisch bedingt nicht gut nutzbar. Um die Effizienz dieser sogenannten primären Energieträger zu steigern, werden sie vor der eigentlichen Nutzung in Sekundärenergie umgewandelt, etwa in Strom. Für diesen Umwandlungsprozess muss Energie aufgewendet werden, genauso […]