
Sanierungsbonus-Plus: bis zu 90 % Förderung für Sanierungsfahrpläne in Thüringen
Wie lässt sich ein Gebäude energetisch sanieren? Diese Frage ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Um Antworten zu finden, gibt es die Energieberatung. Die Erstellung eines Sanierungsfahrplans ist eine Maßnahme, um individuelle Möglichkeiten der Sanierung zu ermitteln. Da es ein gesellschaftliches Interesse an der Modernisierung des Baubestandes gibt, werden Energieberatungen gefördert. In ganz Thüringen – nicht nur in den Großstädten Erfurt, Gera und Jana – lassen sich auf diese Weise bis zu 90 % der Kosten für einen Sanierungsfahrplan erstatten.
Mit Plan & Zuschuss sanieren.Jetzt Sanierungsfahrplan anfragen!
Was ist der Sanierungsbonus-Plus in Thüringen?
Das Förderprogramm läuft unter dem Namen Sanierungsbonus-Plus und wurde vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz zusammen mit der Verbraucherzentrale Thüringen erarbeitet. Es ist mit der BAFA-Förderung für Sanierungsfahrpläne kombinierbar. Dadurch ergibt sich eine Förderhöhe von bis zu 90 %.
Förderbedingungen in Thüringen
Das Förderprogramm ist bewusst so ausgelegt, dass möglichst viele Menschen davon profitieren können. Antragsberechtigt sind:
- Eigentümer:innen
- Pächter:innen
- Mieter:innen
- WEGs
Dabei gibt es zwei Grundvoraussetzungen: Das betreffende Gebäude muss in Thüringen stehen und es muss eine BAFA-Förderung ausgezahlt worden sein. Damit werden die Förderbedingungen der BAFA automatisch ebenfalls Teil der Bedingungen für den Sanierungsbonus-Plus in Thüringen. Zudem gibt es einige Regelungen im Detail, etwa dass der Eigenanteil auf der Rechnung ausgewiesen sein muss. Im Einzelfall können die Energieexpert:innen vorab dazu beraten, ob eine Förderung möglich ist.
Das steht im individuellen Sanierungsfahrplan für Thüringen
Der Sanierungsfahrplan ist ein hilfreiches Dokument für Eigentümer:innen, die ihre Gebäude energetisch sanieren möchten. Er enthält konkrete Maßnahmen, mit denen sich die Effizienz des Gebäudes verbessern lassen. Das kann zum Beispiel die Dämmung des Daches oder der Austausch von Fenstern sein. Dabei listet der Sanierungsfahrplan die Maßnahmen nicht nur auf, sondern empfiehlt auch eine zeitliche Abfolge. Das soll die Sanierung insgesamt erleichtern und Orientierung bieten. Grundsätzlich ist ein Fahrplan unverbindlich und muss nicht komplett oder in Teilen umgesetzt werden. Anspruch auf Förderung besteht in jedem Fall, sofern die Bedingungen erfüllt sind.
Ablauf: von der Energieberatung zum Sanierungsfahrplan mit Förderung
Wer den Sanierungsfahrplan in Thüringen fördern lassen möchte, geht wie folgt vor. Zuerst wenden Sie sich an einen Berater oder eine Beraterin, die einen Sanierungsfahrplan erstellen darf. Dann folgt die Besichtigung der Immobilie, worauf das Dokument ausgearbeitet wird. Nun reichen Sie Ihre Rechnung zuerst beim BAFA ein und erhalten eine erste Förderung. Im zweiten Schritt wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale Thüringen. Unter www.thueringer-sanierungsbonusplus.de steht der Antrag online zur Verfügung. Aus Thüringen erhalten Sie nun noch einmal den Differenzbetrag zwischen BAFA-Förderung und Ihrem Eigenanteil mit 10 % Selbstbeteiligung ausgezahlt. Das heißt: Der Förderbetrag beträgt bis zu 90 % der Gesamtkosten für die Energieberatung.
Mit Plan & Zuschuss sanieren.Jetzt Sanierungsfahrplan anfragen!
Zusätzlich 5 % Förderung für die Umsetzung von Maßnahmen
Ein Sanierungsfahrplan mit Bonus-Plus in Thüringen hat nicht nur Vorteile für die Planung. Das Plus im Namen verweist auf eine zusätzliche Förderoption. Wer Maßnahmen aus dem Sanierungsfahrplan umsetzt, kann zusätzliche 5 % BAFA-Förderung dafür erhalten. Damit ist es mehrfach lohnenswert, vor geplanten Sanierungen einen Fahrplan durch Expert:innen erstellen zu lassen.
Ratgeberartikel ersetzen keine fachliche Beratung!
Kundenmeinungen
4,89 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 67 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

ShopVoter-1796090
ShopVote
5.00 von 5 Sternen
Zuverlässig, kompetent, Top-Beratung

ShopVoter-853168
ShopVote
5.00 von 5 Sternen
Über uns
Die ESTATIKA GmbH ist ein Büro für Energieberatung mit zertifizierten Energieeffizienz-Experten des Bundes. Wir bieten neben den klassischen Leistungen auch eine − eigens zur Überwindung finanzieller Barrieren entwickelte − kostenlose Erstberatung mit unserem einzigartigem 3D-Gebäudecheck an.




Unsere Ansprechpartner:

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Ansprechpartner
Regulatorik & Fördermittel

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Ansprechpartner
Energieberatung
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 15+
- erfolgreiche Projekte
- 2.000+
Leistungen
Folgende Energieberatungsleistungen bieten wir an – gerne auch als Paket: