Fördermittel für Ihre Sanierung?
Eigenanteil/Effektivpreis (Förderung ist abgezogen) inklusive Mehrwertsteuer. Gültig bis einschließlich April 2023.
-
Schnelle Umsetzung
-
Zahlung nach Lieferung
-
Fördermittelberatung
Persönliche Betreuung & Beratung für Ihren Sanierungsfahrplan

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Ansprechpartner
Energieberatung

Dipl.-Ing. (FH)
Petra Döring
Ansprechpartnerin
Energieberatung

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Ansprechpartner
Fördermittel/Energieeffizienz
Bundesweit tätiges Ingenieurbüro für Energieberatung
- erfolgreiche Projekte
- 1.500+
- Berufsjahre
- 15+
- Mitarbeiter:innen
- 20+
Bewertungen
4,88 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 63 Bewertungen (156 insgesamt).
Michael
Google
5.00 von 5 Sternen
Schnelle Kommunikation – ehrliche und kompetente Beratung. Sehr freundliche Mitarbeiter: Ein Unternehmen das Digitalisierung versteht und lebt.

ShopVoter-2015173
ShopVote
5.00 von 5 Sternen
Top Service,Top Beratung von mir aus 10 ⭐️
Andere Kunden/Kundinnen beauftragen häufig Leistungen für folgende Gebäude
Leistungsumfang für Ihre Sanierung
Möchten Sie mit Fördermitteln sanieren? Den Antrag stellen wir!
Möchten Sie eine Sanierung zum Effizienzhaus oder Einzelmaßnahmen − wie einen Heizungstausch, eine Dach- oder Außenwanddämmung, einen Tausch Fenster/Tür uvm. − umsetzen, dann übernehmen wir als Energieeffizienz-Experten/-Expertinnen im Anschluss an einen Sanierungsfahrplan (iSFP) gerne auch die Fördermittelbeantragung für Ihre Sanierung (sogenannte KfW-Baubegleitung).
Die Fördermittelbeantragung gehört nicht zum Leistungsumfang eines iSFP; kann jedoch unkompliziert bei uns beauftragt werden − beispielsweise während der Vor-Ort-Beratung des iSFP.
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorab von uns erstellen lassen
Wir nehmen nach einem Erstgespräch den (energetischen) Bestand vor Ort auf, entwickeln Sanierungsvorschläge und erstellen anschließend den Sanierungsfahrplan (Bericht) inklusive Förderantrag beim BAFA – unter Berücksichtigung von Ihren Präferenzen, sowie den Kosten und Förderoptionen. Die energetischen Möglichkeiten und das Ergebnis des iSFP werden gemeinsam in einem Abschlussgespräch besprochen.
Durch die Erstellung des iSFP kommen Sie in den Genuss von einem weiteren Zuschuss in Höhe von 5 % auf die Sanierungskosten (iSFP-Bonus).
Informationen zum Fördermittelantrag
Bei den Programmen KfW 261, 262, 461 und BAFA-Einzelmaßnahmen ist die KfW-Baubegleitung durch einen Energieeffizienz-Experten oder eine ‑Expertin des Bundes generell verpflichtend.
Die Antragstellung ohne Einbindung eines Energieeffizienz-Experten oder einer ‑Expertin – also als Ausnahme von der generellen Regelung – ist nur für Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik) und Heizungsoptimierung möglich.
Auch die Baubegleitung wird gefördert!
Unsere Kunden/Kundinnen lassen häufig folgende Einzelmaßnahmen fördern

