Einzelmaßnahmen besser mit iSFP

Einzelmaßnahmen fördern lassen: Sanierung mit iSFP

Der Aus­tausch einer Hei­zung steht an oder es sol­len neue Fens­ter her? Sol­che Maß­nah­men las­sen sich häu­fig nach BEG för­dern. Wich­tig dafür ist, die ent­spre­chen­den Vor­ga­ben zu erfül­len. Ein indi­vi­du­el­ler Sanie­rungs­fahr­plan (iSFP) hilft dabei, Poten­tia­le zu erken­nen. Dar­über hin­aus erhal­ten Sie damit zusätz­li­che 5 % För­der­zu­schuss auf för­der­fä­hi­ge Umbauten.

Mit Plan & Zuschuss sanieren.Jetzt Sanierungsfahrplan anfragen!

Das ist das BEG EM

Die Bun­des­för­de­rung für ener­gie­ef­fi­zi­en­te Gebäu­de, kurz BEG, unter­teilt sich in drei Berei­che. Einer davon ist die För­de­rung für Ein­zel­maß­nah­men. Ent­spre­chen­de Leis­tun­gen und Vor­ga­ben sind in der Richt­li­nie BEG EM zusammengefasst.

Welche Einzelmaßnahmen werden gefördert?

Im Gegen­satz zur BEG für Wohn­ge­bäu­de (sanier­te oder neu errich­te­te Effi­zi­enz­häu­ser) fokus­siert sich die BEG EM auf ein­zel­ne Sanie­rungs­maß­nah­men. Auf die­se Wei­se erhal­ten auch Bau­her­ren und Bau­her­rin­nen Zugang zu För­der­gel­dern, die ein bestehen­des Haus sanie­ren. Grund­vor­aus­set­zung für einen Zuschuss ist, dass sich die Ener­gie­ef­fi­zi­enz des Gebäu­des ver­bes­sert. Wel­che Maß­nah­men sind för­der­fä­hig? Der Kata­log umfasst vier gro­ße Bereiche:

  • Gebäu­de­hül­le (För­der­satz 20 %)
  • Anlagen­tech­nik (För­der­satz 20 %)
  • Hei­zungs­tech­nik (För­der­satz bis zu 45 % bei Aus­tausch einer Ölheizung)
  • Hei­zungs­op­ti­mie­rung (För­der­satz 20 %)

Beispiele für förderfähige Einzelmaßnahmen

Von der Gebäu­de­hül­le bis zur Hei­zungs­an­la­ge gibt es ver­schie­de­ne Berei­che im Haus, die sich für mehr Effi­zi­enz umbau­en las­sen. Die fol­gen­den Bei­spie­le geben einen Über­blick über die Viel­falt der Möglichkeiten.

Dämmung der Gebäudehülle

Ein Groß­teil der Wär­me ent­weicht über die Wän­de und das Dach aus dem Haus. Eine ent­spre­chen­de Däm­mung trägt daher ent­schei­dend dazu bei, den Ener­gie­ab­fluss zu redu­zie­ren. Eine der gän­gigs­ten Maß­nah­men ist die nach­träg­li­che Däm­mung der Fas­sa­de. Aber auch der Aus­tausch von Fens­tern und Türen ist för­der­fä­hig, wenn sich die Ener­gie­ef­fi­zi­enz dadurch verbessert.

Einbau einer Lüftungsanlage

Unkon­trol­lier­tes Lüf­ten ist eben­falls ein Fak­tor für den Ver­lust von Wär­me­en­er­gie aus dem Haus in die Umge­bung. Der Ein­bau einer Lüf­tungs­an­la­ge redu­ziert die­sen Ver­lust. Wär­me­tau­scher sind zum Bei­spiel in der Lage, Frisch­luft mit der Wär­me der Abluft auf­zu­hei­zen. Die För­de­rung umfasst in die­sem Bereich auch die nöti­ge Steu­er- und Rege­lungs­tech­nik.

Austausch der Heizung

Der Aus­tausch der Hei­zungs­an­la­ge ist beson­ders ele­men­tar für die Ver­bes­se­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz und ent­spre­chend viel­fäl­tig sind die mög­li­chen För­de­run­gen. Hier hängt die Höhe des Zuschus­ses von der Art der alten und neu­en Heiz­tech­nik ab:

  • Ein­bau einer Gas-Brenn­wert­an­la­ge: 20 %
  • Solar­ther­mie: 30 %
  • Wär­me­pum­pe: 35 %
  • Anschluss an ein Wär­me­netz: 30–35 %

Beson­ders hoch geför­dert wird der Aus­tausch einer Ölhei­zung. Hier erreicht der För­der­satz bis zu 45 %, wenn zum Bei­spiel eine Wär­me­pum­pe die Ölhei­zung ersetzt.

Individueller Sanierungsfahrplan als Grundlage für die Sanierung

Wel­che Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz sind mög­lich? Die­se Fra­ge ist ele­men­tar. Am ein­fachs­ten lässt sich das indi­vi­du­el­le Poten­ti­al mit einer Ana­ly­se durch einen Spe­zia­lis­ten oder eine Spe­zia­lis­tin ermit­teln. Die oder der erstellt einen (mit bis 80 % geför­der­ten) indi­vi­du­el­len Sanie­rungs­fahr­plan (iSFP). Dar­in wer­den Maß­nah­men zusam­men­ge­fasst, die zur Ver­bes­se­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz eines Gebäu­des bei­tra­gen. Wird eine ent­spre­chen­de Maß­nah­me umge­setzt, die nach BEG EM för­der­fä­hig ist, gibt es einen zusätz­li­chen iSFP-Bonus in Höhe von 5 %.

Der Weg zur Förderung nach BEG EM

Wer eine Ein­zel­maß­nah­me nach BEG EM för­dern las­sen möch­te, muss den kor­rek­ten Weg der Antrag­stel­lung beach­ten. So muss zuerst ein/​eine Ener­gie­ef­fi­zi­enz-Exper­te/-Exper­tin (EEE) beauf­tragt wer­den, um eine tech­ni­sche Pro­jekt­be­schrei­bung (TPB) zu erhal­ten. In die­sem Zusam­men­hang kön­nen Sie auch die Erstel­lung eines indi­vi­du­el­len Sanie­rungs­fahr­plans beauftragen.

Gut zu wissen

Die Fach­pla­nung durch einen/​eine Ener­gie­ef­fi­zi­enz-Exper­ten oder ‑Exper­tin wird mit bis zu 50 % bezuschusst.

Mit Plan & Zuschuss sanieren.Jetzt Sanierungsfahrplan anfragen!

Im nächs­ten Schritt erfolgt die Antrag­stel­lung online unter www.bafa.de/beg. Das For­mu­lar fin­den Sie dort unter dem Menü­punkt »Infor­ma­tio­nen für Antrag­stel­len­de«. Erst nach der Antrag­stel­lung darf mit der Maß­nah­me begon­nen wer­den. All­ge­mein ist es rat­sam, den posi­ti­ven Bescheid abzu­war­ten. Nach Abschluss der Bau­maß­nah­men ist die Aus­zah­lung der För­der­sum­me mög­lich. Dafür rei­chen Sie den Ver­wen­dungs­nach­weis über das BAFA-Por­tal ein.

  • Ratgeberartikel ersetzen keine fachliche Beratung!

    Wir möchten Sie mit diesem Ratgeber – hochgeladen am 9. Juni 2022 – nach besten Wissen und Gewissen zu Sanierungsthemen informieren. Zusätzlich wird mit dem 3D-Gebäudecheck ein niederschwelliger Eintritt in die Sanierungsthematik ermöglicht. Unsere Informationen können trotz unserer stetigen Bemühungen jedoch veraltet oder fehlerhaft sein und stellen keine Beratung dar. Für verbindliche Auskünfte fragen Sie je nach Themengebiet bitte Fachexperten, Fachanwälte und Steuerberater.

    Kundenmeinungen

    4,89 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 67 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

    ShopVote Logo

    Gabriele G.

    ShopVote

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Ich habe zeit­nah eine freund­li­che und kom­pe­ten­te Bera­tung für mein Anlie­gen erhal­ten, die mir sehr wei­ter­ge­hol­fen hat, um mein Bau­vor­ha­ben zu rea­li­sie­ren. Vie­len herz­li­chen Dank.

    ShopVote Logo

    ShopVoter-4039135

    ShopVote

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Sanie­rungs­fahr­plan wur­de schnel­ler als ver­ein­bart erstellt, bin mit der Qua­li­tät sehr zufrie­den, kann ich nur wei­ter empfehlen.

    Über uns

    Die ESTATIKA GmbH ist ein Büro für Energieberatung mit zertifizierten Energieeffizienz-Experten des Bundes. Wir bieten neben den klassischen Leistungen auch eine − eigens zur Überwindung finanzieller Barrieren entwickelte − kostenlose Erstberatung mit unserem einzigartigem 3D-Gebäudecheck an.

    Unsere Ansprechpartner:

    M. Sc. Bauingenieurwesen<br>Christoph Ebbing

    Dr.-Ing.
    Christoph Ebbing

    Ansprechpartner
    Regulatorik & Fördermittel

    Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

    Dipl.-Ing. (FH)
    R. Sithamparanathan

    Ansprechpartner
    Energieberatung

    Unsere Keyfacts:

    Gründungsjahr
    2019
    Berufsjahre
    15+
    erfolgreiche Projekte
    2.000+

    » Details