Münster Prinzipalmarkt

Geförderte Sanierung in Münster – welche Fördertöpfe gibt es?

Müns­ter ist bekannt als Stadt mit grü­ner See­le. Kein Wun­der, dass hier bereits seit 1997 Alt­bau­sa­nie­run­gen geför­dert wer­den. Doch nicht nur die Stadt, auch Land und Bund betei­li­gen sich an Kos­ten für die ener­ge­ti­sche Sanie­rung von Wohn­häu­sern. Wer cle­ver kom­bi­niert, kann auf die­se Wei­se mehr­fach Zuschüs­se in Anspruch neh­men.

Fördermittelberatung gewünscht?Jetzt kostenlos anfragen.

Welche Förderungen für Sanierung gibt es in Münster?

Wer einen Bestands­bau in Müns­ter sanie­ren möch­te, kann ver­schie­de­ne För­der­töp­fe nut­zen. Grund­sätz­lich rich­ten sich die Zuschüs­se der Stadt auf zwei zen­tra­le Berei­che: ener­ge­ti­sche Sanie­rung und Erneu­er­ba­re Ener­gien. Ziel ist es in bei­den Fäl­len, den CO2-Aus­stoß von Wohn­ge­bäu­den zu redu­zie­ren.

Förderung für Wärmeschutzmaßnahmen im Bestand

Wär­me­schutz ist ein zen­tra­les The­ma für ener­gie­ef­fi­zi­en­te Sanie­rung, denn über Wän­de, Decken und Dächer geht viel wert­vol­le Wär­me ver­lo­ren. Ent­spre­chend breit sind die För­der­pro­gram­me in die­sem Bereich. Die Stadt Müns­ter hat dafür einen eige­nen För­der­topf geschaf­fen. Das Pro­gramm läuft unter dem Namen »Kli­ma­freund­li­che Wohn­ge­bäu­de der Stadt Müns­ter«.

Dämmung mit städtischer Förderung

Zu den för­der­fä­hi­gen Maß­nah­men gehö­ren die Däm­mung der Dach- oder Geschoss­de­cke, die Däm­mung der Außen­wän­de und der Ein­bau neu­er Fens­ter und Türen. Hier zahlt die Stadt Zuschüs­se je nach Maß­nah­me und Mate­ri­al, zum Beispiel:

  • 10 € pro m² (gedämm­te Boden-/De­cken­flä­che) bei U ≤ 0,20 W/​m2K
  • 20 € pro m² (gedämm­te Boden-/De­cken­flä­che) bei U ≤ 0,15 W/​m2K
  • 20 € pro m² Fens­ter­flä­che bei UW, BW ≤ 1,0 W/​m2K
  • 30 € pro m² Fens­ter­flä­che bei UW, BW ≤ 0,8 W/​m2K
  • 10 € pro m² Außen­wand­däm­mung bei U ≤ 0,19 W/​m2K
  • 20 € pro m² Außen­wand­däm­mung bei U ≤ 0,16 W/​m2K

Zusätz­lich gibt es Pau­scha­len für den Hei­zungs­tausch (3.000 €) und den Ein­bau ener­gie­spa­ren­der Lüf­tungs­an­la­gen (800 bis 1.000 €). Für alle Maß­nah­men zahlt die Stadt dar­über hin­aus Bonus-För­de­run­gen für den Ein­satz öko­lo­gi­scher Mate­ria­li­en, zum Bei­spiel für die Ver­wen­dung umwelt­freund­li­cher Dämm­stof­fe. So ste­hen Ihnen diver­se mög­li­che Zuschüs­se zur Verfügung.

Gut zu wissen!

Die För­de­run­gen der Stadt Müns­ter kön­nen mit wei­te­ren För­der­pro­gram­men kom­bi­niert wer­den! Am bes­ten star­tet man mit einem Sanie­rungs­fahr­plan (iSFP) von einem/​r Ener­gie­ef­fi­zi­enz-Exper­ten/-Exper­tin bzw. Ener­gie­be­ra­ter, um Sanie­rungs­vor­schlä­ge inkl. För­der­mit­tel erar­bei­ten zu lassen.

Kommunale Förderung mit anderen Fördertöpfen verbinden

Das För­der­pro­gramm der Stadt Müns­ter für Sanie­rung von Alt­bau­ten lehnt sich in vie­len Berei­chen an die Bun­des­för­de­rung für effi­zi­en­te Gebäu­de (BEG) an. Hier­über sind zusätz­lich För­der­gel­der (BEG 261461 und BEG 461/​BAFA) erhält­lich. Außer­dem gibt es fol­gen­de För­der­pro­gram­me für ener­ge­ti­sche Sanie­rungs­maß­nah­men in Müns­ter, die sich kom­bi­nie­ren lassen:

  • NRW.BANK.Gebäudesanierung: Dar­le­hen bis zu 75.000 € und Finan­zie­rungs­an­teil von bis zu 100 %, fes­te Zin­sen über die gesam­te Lauf­zeit von maxi­mal 20 Jahren.
  • För­de­rung der Moder­ni­sie­rung von Wohn­raum in Nord­rhein-West­fa­len: Zuschuss zur Ver­bes­se­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz, aber auch für Ein­bruch­schutz, Bar­rie­re­ab­bau und zur Ver­bes­se­rung des Wohn­um­fel­des. Bean­trag­bar ist der Zuschuss bei den Woh­nungs­äm­tern der Städ­te oder Krei­se in NRW – also bei der Stadt Münster.

Voraussetzungen für Fördermaßnahmen beachten

Bei allen För­der­pro­gram­men gibt es indi­vi­du­el­le Vor­aus­set­zun­gen für die Inan­spruch­nah­me. Die För­de­rung der Stadt Müns­ter rich­tet sich an alle Bau­her­rin­nen und Bau­her­ren aus dem Stadt­ge­biet, deren Immo­bi­lie vor 2022 errich­tet wur­de. Zudem benö­ti­gen Sie fol­gen­de Dokumente:

Achtung!

2022 gibt es einen För­der­stopp. Die Zuschüs­se kön­nen 2023 wie­der bean­tragt werden.

Erneuerbare Energien in Münster fördern lassen

Zusätz­lich zur ener­ge­ti­schen Sanie­rung för­dert die Stadt Müns­ter Solar­an­la­gen zur Strom­erzeu­gung für Wohn­ge­bäu­de. Hier kann der Antrag auch nach Instal­la­ti­on der Anla­gen (bis Ende des 6. Monats nach Durch­füh­rung) ein­ge­reicht wer­den. Die Höhe rich­tet sich nach der Maß­nah­me und dem Umfang. Für PV-Anla­gen gibt es zum Bei­spiel einen Zuschuss von 300 € pro kWp. Wird zusätz­lich ein Bat­te­rie­spei­cher inte­griert, gibt es hier­für 750 € (Li-Ionen-Akku) bzw. 1.500 € (Salz­was­ser­bat­te­rie) Zuschuss.

Sinn­voll kom­bi­nie­ren lässt sich die­se För­de­rung eben­falls mit der BEG, und zwar mit BEG 261461 oder BEG 461/​BAFA. Außer­dem bie­ten sich an:

  • progres.nrw – Pro­gramm für Ratio­nel­le Ener­gie­ver­wen­dung, Rege­ne­ra­ti­ve Ener­gien und Ener­gie­spa­ren: För­de­rung für PV-Anla­gen, aber auch für wei­te­re Erneu­er­ba­re Energien.
  • KfW-Pro­gramm Erneu­er­ba­re Ener­gien (KfW 270): zins­güns­ti­ger Kre­dit (ab 2,56 % eff. Jah­res­zins) für Anla­gen zur Nut­zung Erneu­er­ba­rer Ener­gien, dar­un­ter PV-Anla­gen und Anla­gen zur Wärmegewinnung.

Dachbegrünung im Rahmen der Sanierung

Die Stadt Müns­ter för­dert außer­dem die Dach­be­grü­nung. Ziel ist es hier, das Stadt­kli­ma wei­ter zu ver­bes­sern. Hier­zu kann die Begrü­nung der Dach­flä­chen bei­tra­gen. In die­sem Zusam­men­hang über­nimmt die Stadt bis zu 50 % der Kos­ten bis zu einem Maxi­mum von 40 € pro m² Dach­flä­che bzw. bis zu 10.000 € pro Maß­nah­me. Gut zu wis­sen: Die Umge­stal­tung der Dach­flä­che ist mit der Instal­la­ti­on einer PV-Anla­ge kombinierbar.

Fördermittelberatung gewünscht?Jetzt kostenlos anfragen.

Förderung in Münster auch für Neubauten

Neben der Sanie­rung von Alt­bau­ten unter­stützt die Stadt Müns­ter auch den Neu­bau ener­gie­ef­fi­zi­en­ter Gebäu­de. Für Ein- und Zwei-Fami­li­en-Häu­ser gibt es pau­schal 15.000 € Zuschuss.

  • Ratgeberartikel ersetzen keine fachliche Beratung!

    Wir möchten Sie mit diesem Ratgeber – hochgeladen am 30. August 2021 – nach besten Wissen und Gewissen zu Sanierungsthemen informieren. Zusätzlich wird mit dem 3D-Gebäudecheck ein niederschwelliger Eintritt in die Sanierungsthematik ermöglicht. Unsere Informationen können trotz unserer stetigen Bemühungen jedoch veraltet oder fehlerhaft sein und stellen keine Beratung dar. Für verbindliche Auskünfte fragen Sie je nach Themengebiet bitte Fachexperten, Fachanwälte und Steuerberater.

    Kundenmeinungen

    4,89 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 67 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

    ShopVote Logo

    ShopVoter-1796090

    ShopVote

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Zuver­läs­sig, kom­pe­tent, Top-Beratung

    Tatjana Fedorenko

    Google

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Eine super Zusam­men­ar­beit mit Estati­ka. Tol­le Bera­tung, freund­li­che und vor allem schnel­le Kom­mu­ni­ka­ti­on. Nur zu emp­feh­len, ger­ne wieder.

    Über uns

    Die ESTATIKA GmbH ist ein Büro für Energieberatung mit zertifizierten Energieeffizienz-Experten des Bundes. Wir bieten neben den klassischen Leistungen auch eine − eigens zur Überwindung finanzieller Barrieren entwickelte − kostenlose Erstberatung mit unserem einzigartigem 3D-Gebäudecheck an.

    Unsere Ansprechpartner:

    M. Sc. Bauingenieurwesen<br>Christoph Ebbing

    Dr.-Ing.
    Christoph Ebbing

    Ansprechpartner
    Regulatorik & Fördermittel

    Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

    Dipl.-Ing. (FH)
    R. Sithamparanathan

    Ansprechpartner
    Energieberatung

    Unsere Keyfacts:

    Gründungsjahr
    2019
    Berufsjahre
    15+
    erfolgreiche Projekte
    2.000+

    » Details