
KfW 261 – Wohngebäude-Kredit für energieeffizientes Bauen
Mit dem KfW-Programm 261 können Bauherr:innen günstige Kredite mit Tilgungszuschuss erhalten, wenn Sie ein energieeffizientes Haus bauen, kaufen oder einen Bestandsbau entsprechend sanieren. Wie hoch die Förderung ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Mit Plan & Zuschuss sanieren.Jetzt Sanierungsfahrplan anfragen!
Was beinhaltet das Programm KfW 261?
Das KfW-Programm 261 beinhaltet verschiedene Leistungen. Dabei handelt es sich um einen Förderkredit der KfW, der ab einem effektiven Jahreszins von aktuell 0,57 % erhältlich ist. Zudem bekommen Bauherr:innen einen Tilgungszuschuss von 15 % bis 50 %. Hierbei gilt: Je höher der erreichte Effizienzhaus-Standard ist, umso höher fällt der Zuschuss aus. Darüber hinaus fördert die KfW im Programm 261 auch die Baubegleitung, die Fachplanung und die Nachhaltigkeitszertifizierung, sofern diese erforderlich sind.
Wer darf KfW 261 beantragen?
Das Programm richtet sich an alle, die neubauen, sanieren oder kaufen möchten. Wichtige Voraussetzung ist jedoch, dass das fertige Gebäude einen Effizienzhaus-Standard erfüllt. Bei einer Sanierung ist zudem zu beachten, dass der Bauantrag mindestens 5 Jahre zurückliegen muss.
Es gibt verschiedene Effizienzhaus-Stufen. Dazu gehören beispielsweise das KfW-Effizienzhaus 40, 55 oder 70.
Übersicht: Wer kann das Förderprogramm nutzen?
Das Programm richtet sich an Personen, die …
- … eine Immobilie zu Wohnzwecken bauen.
- … eine Wohnimmobilie sanieren (Komplettsanierung oder Einzelmaßnahmen).
- … einen Neubau kaufen (Effizienzhaus-Stufe ist Voraussetzung).
- … eine frisch sanierte Wohnimmobilie kaufen.
Sonderfall Einzelmaßnahmen
Wer die Energieeffizienz eines Gebäudes verbessert, kann auch für Einzelmaßnahmen eine Förderung nach KfW 261 erhalten. Zu den förderbaren Maßnahmen gehören beispielsweise:
- Erneuerung der Fenster
- Einbau einer Lüftungsanlage
- Erneuerung der Heizungsanlage
Wie hoch ist die Fördersumme bei KfW 261?
Wer einen Neubau, einen Umbau oder einen Kauf finanzieren möchte, wird sich fragen: Wie viel Geld bekomme ich über KfW 261? Das hängt vom Vorhaben und der Immobilie ab. Grundsätzlich fördert die KfW, Neubauten mit bis zu 150.000 € je Wohneinheit. Für Einzelmaßnahmen gibt es bis zu 60.000 € je Wohneinheit. Die entsprechende Kreditsumme erhalten Antragsteller:innen zu günstigen Konditionen. Die Höhe des Tilgungszuschusses, der nicht zurückgezahlt werden muss, richtet sich nach der Effizienzhaus-Stufe.
Weitere Konditionen ergeben sich je nach Wahl des Kredits. Entscheiden Sie sich für eine kurze Laufzeit von 4 bis 10 Jahren, kann Ihnen das günstigste Kreditangebot mit aktuell 0,57 % effektivem Jahreszins gewährt werden. Zudem gibt es eine tilgungsfreie Anlaufzeit von 1 bis 2 Jahren. Bei einer längeren Laufzeit von 11 bis 20 Jahren erhöht sich der effektive Jahreszins auf aktuell 0,72 %. Hierbei bleiben 1 bis 3 Jahre tilgungsfrei. Bei 21 bis 30 Jahren gibt es einen weiteren Anstieg auf 0,76 %, bei einer Anlaufzeit von 1 bis 5 tilgungsfreien Jahren. Optional gibt es das endfällige Darlehen, wobei Sie zunächst nur die Zinsen in Höhe von derzeit 0,79 % zahlen. Die Rückzahlung erfolgt im Anschluss in einer Summe.
Wie kann ich die Förderung beantragen?
Bei der Beantragung gilt es einige Punkte zu berücksichtigen. Im ersten Schritt erfolgt die Beauftragung einer Expert:in für energieeffizientes Bauen. Dafür übernimmt die KfW 50 % der Kosten. Danach suchen Sie sich eine Finanzierungspartner:in, der den Antrag bei der KfW für Sie stellt. Nach Abschluss des Kreditvertrags kann die Bauphase beginnen oder der Kauf erfolgen. Abschließend reichen Sie die Bestätigung des Baus bzw. des Kaufs ein und erhalten Ihren Tilgungszuschuss.
Mit Plan & Zuschuss sanieren.Jetzt Sanierungsfahrplan anfragen!
Dabei ist die richtige Reihenfolge unbedingt zu beachten. Nachträglich eingereichte Anträge – also nach Abschluss eines Kreditvertrags oder nach der Bauphase – werden nicht berücksichtigt. Ebenso kann der Kredit nach KfW 261 nicht für Umschuldungen verwendet werden.
Ratgeberartikel ersetzen keine fachliche Beratung!
Kundenmeinungen
4,89 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 67 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

ShopVoter-3826966
ShopVote
4.00 von 5 Sternen
Die Kommunikation war sehr gut. Der Beratungstermin vor Ort war etwas kurz und oberflächlich. Der Sanierungsfahrplan ist sehr ausführlich gehalten. Das Schlussgespräch war in Ordnung.
Cornel Leinenkugel
5.00 von 5 Sternen
Über uns
Die ESTATIKA GmbH ist ein Büro für Energieberatung mit zertifizierten Energieeffizienz-Experten des Bundes. Wir bieten neben den klassischen Leistungen auch eine − eigens zur Überwindung finanzieller Barrieren entwickelte − kostenlose Erstberatung mit unserem einzigartigem 3D-Gebäudecheck an.




Unsere Ansprechpartner:

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Ansprechpartner
Regulatorik & Fördermittel

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Ansprechpartner
Energieberatung
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 15+
- erfolgreiche Projekte
- 2.000+
Leistungen
Folgende Energieberatungsleistungen bieten wir an – gerne auch als Paket: