Energetische Sanierung: Ein Fahrplan für nachhaltige Mehrfamilienhäuser in Münster
Ausgangslage: Die energetische Herausforderung
Ein Mehrfamilienhaus in Münster steht im Fokus dieser Fallstudie, die sich mit der Erstellung eines maßgeschneiderten Sanierungsfahrplans beschäftigt. Dieses Gebäude weist aktuell einen unterdurchschnittlichen energetischen Zustand auf, was vor allem auf alte Fenster und eine ungedämmte Geschossdecke zurückzuführen ist. Zudem sind Instandhaltungsarbeiten zu erwarten, basierend auf Erfahrungen mit baugleichen Nachbarobjekten.
Ein wesentlicher Bestandteil des Sanierungsfahrplans ist die Analyse der energetischen Sanierungsmöglichkeiten, die nicht nur zur Einsparung von Betriebskosten führen, sondern auch die Energieeffizienz des Gebäudes erheblich steigern können. Durch gezielte Maßnahmen wie die Nachdämmung der Kellerdecke und den möglichen Wechsel zu einer Wärmepumpe, um die Unabhängigkeit von steigenden Fernwärmepreisen zu erhöhen, lässt sich der energetische Zustand des Gebäudes signifikant verbessern.
Der Sanierungsfahrplan berücksichtigt auch die gesetzlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2024 und bietet eine umfassende Übersicht über mögliche Fördermittel, die zur Finanzierung der Sanierungsmaßnahmen genutzt werden können. Dies stellt nicht nur einen finanziellen Vorteil dar, sondern trägt auch zur langfristigen Wertsteigerung der Immobilie bei.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Anlagentechnik, insbesondere den Pflichten beim hydraulischen Abgleich, die kurzfristig umgesetzt werden sollten, um die Effizienz der Heizungsanlage zu optimieren.
Diese Fallstudie zeigt, wie ein durchdachter Sanierungsfahrplan nicht nur zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben beiträgt, sondern auch erhebliche Energieeinsparungen und finanzielle Vorteile durch Fördermittel ermöglicht. Bei weiteren Fragen zu aktuellen Gesetzen, Förderprogrammen oder technischen Details stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Kostenlose Erstberatung!Unser 3D-Gebäudecheck.
Analyse des Ist-Zustands: Optimierungspotenziale erkennen
Die bestehende Immobilie steht vor einer umfassenden energetischen Sanierung, die im Rahmen eines Sanierungsfahrplans geplant ist. Der aktuelle Zustand des Gebäudes zeigt deutliche Optimierungspotenziale, insbesondere im Bereich der Heizungsanlage und der Wärmeverteilung, einschließlich der Warmwasserversorgung.
Der derzeitige Heizungs- und Warmwasserbereich weist mehrere Schwachstellen auf, die zu unnötigen Energieverlusten führen. Die vorhandenen Umwälzpumpen sind veraltet und arbeiten ineffizient, was den Energieverbrauch unnötig in die Höhe treibt. Der Austausch gegen hocheffiziente, selbstregelnde Pumpen ist eine der ersten Maßnahmen, die ergriffen werden sollten. Diese modernen Pumpen sind nicht nur energieeffizienter, sondern auch eine Voraussetzung für den hydraulischen Abgleich des gesamten Heizsystems, der die Wärmeverteilung im Gebäude optimiert.
Ein weiteres Problem stellt die unzureichende Dämmung der Rohrleitungen dar. Wärmeverluste durch ungedämmte Leitungen sind erheblich und können durch eine umfassende Dämmung, insbesondere im Außenbereich, deutlich reduziert werden. Auch die Dämmung von Armaturen und Pumpen ist unerlässlich, um die Energieeffizienz zu steigern.
Der hydraulische Abgleich ist eine entscheidende Maßnahme, um die Effizienz der Heizungsanlage zu verbessern. Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, dass jeder Heizkörper im System die optimale Menge an Heizwasser mit der erforderlichen Vorlauftemperatur erhält. Dies erfordert eine präzise Berechnung der Raumheizlast und die Installation voreinstellbarer Thermostatventile, die vom Fachmann vorgenommen wird.
Zusätzlich ist eine Anpassung der Heizlast notwendig. Die Heizlast bestimmt sowohl die Dimensionierung der Heizkörper als auch die Kesselleistung des gesamten Gebäudes. Eine genaue Ermittlung der Heizlast ist entscheidend, um den Wärmeerzeuger optimal an die Bedürfnisse des Gebäudes anzupassen. Eine Absenkung der Vorlauftemperatur kann zu erheblichen Energieeinsparungen führen, ohne den Wohnkomfort zu beeinträchtigen. Dies sollte insbesondere nach Verbesserungen an der Gebäudehülle in Betracht gezogen werden.
Die Umsetzung dieser Maßnahmen verspricht nicht nur eine erhebliche Steigerung der Energieeffizienz, sondern auch finanzielle Vorteile durch die Nutzung von Fördermitteln und langfristige Einsparungen bei den Energiekosten. Darüber hinaus wird durch die Sanierung der Wert der Immobilie gesteigert, was sie zu einer lohnenden Investition macht.
Sanierungsfahrplan: Detaillierte Maßnahmen zur energetischen Optimierung
Unsere Fallstudie präsentiert Ihnen einen umfassenden Sanierungsfahrplan, der auf die energetische Optimierung von Gebäuden abzielt. Dieser Plan besteht aus fünf sorgfältig ausgearbeiteten Maßnahmenpaketen, die sowohl die Energieeffizienz steigern als auch die Wertsteigerung der Immobilie sichern. Die Maßnahmen sind darauf ausgelegt, die Energiekosten drastisch zu senken und den CO₂-Ausstoß erheblich zu reduzieren. Lassen Sie uns die einzelnen Pakete im Detail betrachten.
Maßnahmenpaket 1: Dämmung der Geschossdecke und des Steildachs über dem Treppenhaus
Die erste Maßnahme konzentriert sich auf die Dämmung der Geschossdecke sowie des Steildachs über dem Treppenhaus. Hierbei wird eine 24 cm dicke Flächendämmung mit einem Wärmedurchgangskoeffizienten (U‑Wert) von maximal 0,14 W/m²K eingesetzt. Diese Maßnahme sorgt für eine gleichmäßige Wärmedämmwirkung und eröffnet Ausbaupotenziale im Dachgeschoss. Die Investitionskosten belaufen sich auf 21.440 €, wobei 12.000 € als Sowiesokosten anfallen, da gesetzliche Anforderungen gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) §47 erfüllt werden müssen. Eine Förderung von 1.080 € ist vorgesehen, was den finanziellen Aufwand reduziert. Die Umsetzung dieser Maßnahme sollte zeitnah erfolgen, um die energetische Effizienz des Gebäudes schnell zu verbessern.
Maßnahmenpaket 2: Dämmung der Treppenhauswände und der ungedämmten Kellerdecke
Dieses Paket umfasst die Außendämmung der Treppenhauswände mit einer 16 cm dicken Dämmung sowie die Dämmung der ungedämmten Kellerdecke mit einer 12 cm dicken Flächendämmung. Diese Maßnahmen reduzieren die Wärmeverluste erheblich. Die Investitionskosten betragen 15.260 €, wobei keine Sowiesokosten anfallen. Fördermittel in Höhe von 2.289 € sind verfügbar, einschließlich 20 % von der BAFA und 30 €/m² von der Stadt Münster. Diese Maßnahmen sollten ebenfalls zeitnah umgesetzt werden, um die Energieeffizienz weiter zu steigern.
Maßnahmenpaket 3: Austausch der Fenster gegen dreifach verglaste Fenster
Der Fenstertausch sieht den Einbau von dreifach verglasten Fenstern mit einem U‑Wert von 0,95 W/m²K sowie den Austausch der Haustüren vor. Diese Maßnahme verbessert die Wärmedämmung und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Die Investitionskosten belaufen sich auf 53.900 €, wobei 45.103 € als Sowiesokosten anfallen. Eine Förderung von 8.085 € ist durch 20 % BAFA und 30 €/m² von der Stadt Münster möglich. Die Umsetzung dieser Maßnahme ist entscheidend für die Verbesserung der Energieeffizienz und sollte daher priorisiert werden.
Maßnahmenpaket 4: Dämmung der Giebel und Installation einer dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Dieses Paket beinhaltet die Dämmung der Giebel durch Entfernung des Klinkers und Aufbau einer neuen Fassade mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) sowie die Installation einer dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Diese Maßnahmen reduzieren die Wärmeverluste und verbessern die Luftqualität im Gebäude. Die Investitionskosten betragen 32.800 €, mit Sowiesokosten von 24.800 €. Fördermittel in Höhe von 4.620 € sind verfügbar, einschließlich 15 % + 5 % iSFP-Bonus und 30 €/m² von der Stadt Münster. Diese Maßnahmen sollten möglichst bald umgesetzt werden, um die energetische Bilanz des Gebäudes weiter zu optimieren.
Maßnahmenpaket 5: Installation einer Monoblock Luft/Wasser Wärmepumpe und Heizungsoptimierung
Die Installation einer Monoblock Luft/Wasser Wärmepumpe als Zentralheizung und die Optimierung der Heizungsanlage sind zentrale Bestandteile dieses Pakets. Diese Maßnahmen erhöhen die Energieeffizienz und die Wertstabilität der Immobilie. Die Investitionskosten belaufen sich auf 39.841 €, mit Sowiesokosten von 27.241 €. Eine Förderung von 13.944 € ist durch die KfW-Förderung möglich. Die Umsetzung dieser Maßnahmen ist entscheidend für die langfristige Energieeinsparung und sollte daher zügig erfolgen.
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmenpakete wird das Gebäude nicht nur energetisch optimiert, sondern auch der Wert der Immobilie gesteigert. Die verschiedenen Fördermöglichkeiten unterstützen die Finanzierung und machen die Investition besonders attraktiv. Die zukünftigen Energiekosten werden auf 857 €/a sinken, während der CO₂-Ausstoß auf 0 kg/m²/a reduziert wird, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch von großem Vorteil ist.
Vision für die Zukunft: Der Zielzustand nach der Sanierung
Nach der Umsetzung des Sanierungsfahrplans wird das Gebäude in einem deutlich verbesserten Zustand sein, der zahlreiche Vorteile für die Eigentümer bietet. Der thermische Komfort wird erheblich gesteigert, da das Gebäude frei von unangenehmer Zugluft sowie Hitze- oder Kältestrahlung sein wird. Besonders im Erdgeschoss gehören kalte Füße der Vergangenheit an. Diese Verbesserungen sind das Ergebnis der optimierten Heizungsanlage, zu der der Einbau hocheffizienter Heizkreispumpen, die Dämmung der Rohrleitungen und der hydraulische Abgleich gehören. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass die Wärme effizienter und gleichmäßiger im gesamten Gebäude verteilt wird.
Ein weiterer Vorteil ist der verbesserte Schallschutz. Die Bewohner werden von einer ruhigeren Wohnumgebung profitieren, da die Lärmimmissionen von außen deutlich reduziert werden. Dies trägt zu einer höheren Lebensqualität bei und schafft eine angenehmere Wohnatmosphäre.
Die Sanierung fördert zudem die Wohngesundheit. Das Gebäude wird frei von Feuchtigkeit, Schimmel und schädlichen Stoffen in den Innenräumen sein. Dies erhöht nicht nur die Behaglichkeit, sondern auch die Gesundheit der Bewohner, da ein gesundes Raumklima geschaffen wird.
Ein wesentlicher Aspekt der Sanierung ist die Steigerung des Immobilienwertes. Durch die energetische Optimierung und die damit verbundene Verbesserung der Energieeffizienz wird das Gebäude attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter. Dies eröffnet den Eigentümern wertvolle Wertsteigerungspotenziale und erhöht die Marktattraktivität der Immobilie.
Sicherheit ist ein weiterer Schwerpunkt des Sanierungsfahrplans. Die Möglichkeit, Einbruchschutzvorrichtungen zu integrieren, bietet den Bewohnern ein zusätzliches Maß an Sicherheit und Schutz vor Diebstahl und Einbruch.
Schließlich wird auch die architektonische Qualität des Gebäudes verbessert. Die äußere Erscheinung des Gebäudes wird durch gestalterische Maßnahmen aufgewertet, was nicht nur die Ästhetik, sondern auch den Gesamteindruck des Gebäudes positiv beeinflusst.
Zusammengefasst führt die Umsetzung des Sanierungsfahrplans zu einem energieeffizienten, komfortablen und sicheren Wohnumfeld, das sowohl den Wohnwert als auch den Marktwert der Immobilie erheblich steigert. Die Eigentümer profitieren von langfristigen Energieeinsparungen und können durch die Nutzung von Fördermitteln die finanziellen Belastungen der Sanierung erheblich reduzieren.
Fazit: Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft
Die Fallstudie des Wohngebäudes zeigt eindrucksvoll, wie ein durchdachter Sanierungsfahrplan die Grundlage für eine nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Gebäudeverbesserung legen kann. Der Vergleich zwischen dem Ist-Zustand und dem Zielzustand verdeutlicht die erheblichen Vorteile, die durch die geplanten Maßnahmen erzielt werden können. Die energetische Optimierung führt nicht nur zu einer drastischen Reduzierung der Energiekosten und des CO₂-Ausstoßes, sondern steigert auch den Wohnkomfort und die Lebensqualität der Bewohner erheblich.
Die geplanten Maßnahmenpakete versprechen eine umfassende Verbesserung der Energieeffizienz, die durch die Nutzung von Fördermitteln finanziell attraktiv gestaltet wird. Der thermische Komfort, der Schallschutz und die Wohngesundheit werden signifikant gesteigert, während gleichzeitig der Wert der Immobilie erhöht wird. Die Sanierung bietet den Bewohnern ein sicheres und angenehmes Wohnumfeld und trägt zur langfristigen Wertsteigerung der Immobilie bei.
Insgesamt stellt der Sanierungsfahrplan eine lohnende Investition dar, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bietet. Die Umsetzung der Maßnahmen wird das Gebäude zukunftsfähig machen und den Weg für eine nachhaltige Wohnzukunft ebnen.
Verfasst am 8. November 2024.
Jetzt Kontakt aufnehmen mehr erfahren! Ihr Ansprechpartner ist Dr. Christoph Ebbing.
Kundenmeinungen
4,89 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 67 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:
vincenzo penna
4.00 von 5 Sternen
Sehr freundlich und alles hat geklappt wie ich gedacht habe …Auf jedenfall weiter emfehlen.…
SF aus Rheine
5.00 von 5 Sternen
Unser Sanierungsfahrplan wurde von einer sehr freundlichen, kompetenten und auch mitdenkenden Mitarbeiterin erstellt. Es blieben keine Fragen offen. Wir möchten uns für die Beratung und Erläuterungen herzlich bedanken und kommen bei weiterer Gelegenheit gerne wieder auf euch zu.
Über uns
Die ESTATIKA GmbH ist ein Büro für Energieberatung mit zertifizierten Energieeffizienz-Experten des Bundes. Wir bieten neben den klassischen Leistungen auch eine − eigens zur Überwindung finanzieller Barrieren entwickelte − kostenlose Erstberatung mit unserem einzigartigem 3D-Gebäudecheck an.
Unsere Ansprechpartner:
Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Ansprechpartner
Regulatorik & Fördermittel
Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Ansprechpartner
Energieberatung
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 15+
- erfolgreiche Projekte
- 2.000+
Leistungen
Folgende Energieberatungsleistungen bieten wir an – gerne auch als Paket: