Gefülltes Sparschwein auf einer Wiese

Der iSFP-Bonus verspricht höhere Förderungen bei der BEG

Sie pla­nen eine neue Hei­zung oder eine Sanie­rung der Gebäu­de­hül­le? Über die Bun­des­för­de­rung für ener­gie­ef­fi­zi­en­te Gebäu­de (BEG) gibt es dafür Zuschüs­se. Mit dem iSFP-Bonus kön­nen Sie den För­der­be­trag noch ein­mal erhöhen.

Hintergrund BEG

Die Bun­des­för­de­rung für ener­gie­ef­fi­zi­en­te Gebäu­de ist eine Maß­nah­me aus dem Kli­ma­schutz­pro­gramm 2030. Da etwa 14 der deut­schen CO2-Emis­sio­nen auf Gebäu­de ent­fällt, will die Bun­des­re­gie­rung mit der BEG finan­zi­el­le Anrei­ze für eine ener­ge­ti­sche Sanie­rung schaf­fen. För­der­fä­hig sind neben Neu­bau­ten auch Ein­zel­maß­nah­men und Sanie­run­gen. Ein indi­vi­du­el­ler Sanie­rungs­fahr­plan (iSFP) ist für Bestands­ge­bäu­de gleich dop­pelt nütz­lich: Er zeigt Sanie­rungs­po­ten­ti­al auf und kann staat­li­che Zuschüs­se erhöhen.

Sanierungsfahrplan gewünscht?Jetzt kostenlos anfragen.

Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan?

Der indi­vi­du­el­le Sanie­rungs­fahr­plan ist das Ergeb­nis einer BAFA Vor-Ort-Ener­gie­be­ra­tung in Wohn­ge­bäu­den. Der gro­be Ablauf ist wie folgt:

  • Eigen­tü­mer einer Immo­bi­lie wäh­len einen Energieberater.
  • Der Bera­ter besucht das Gebäu­de vor Ort.
  • Im Rah­men der Bera­tung wird der Ist-Zustand ermittelt.
  • Der Bera­ter lis­tet auf, wel­che Sanie­rungs­maß­nah­men mög­lich und effi­zi­ent sind.
  • Die Eigen­tü­mer erhal­ten einen indi­vi­du­el­len Sanie­rungs­fahr­plan (iSFP) als Beratungsbericht.

Was kos­tet ein indi­vi­du­el­ler Sanie­rungs­fahr­plan? Immo­bi­li­en­ei­gen­tü­mer kön­nen für den iSFP eine För­de­rung beim BAFA bean­tra­gen, das bis zu 80 % der Kos­ten über­nimmt. Die effek­ti­ven Kos­ten hän­gen vom Gebäu­de ab, lie­gen aber in der Regel bei ca. € für ein Einfamilienhaus. 

iSFP-Bonus im BEG

Der indi­vi­du­el­le Sanie­rungs­fahr­plan hat ver­schie­de­ne Vor­tei­le. Zunächst ein­mal zeigt er in einer über­sicht­li­chen Dar­stel­lung ver­schie­de­ne Sanie­rungs­op­tio­nen, um das Haus effi­zi­en­ter zu machen. Wenn gewünscht, lässt sich die Opti­mie­rung Schritt für Schritt umset­zen. Ohne­hin ent­schei­den die Eigen­tü­mer, wel­che Vor­schlä­ge aus dem iSFP sie wirk­lich umset­zen möch­ten. Dar­über hin­aus hat ein indi­vi­du­el­ler Sanie­rungs­fahr­plan einen Ein­fluss auf die För­de­rung nach BEG: Wird eine im iSFP vor­ge­schla­ge­ne Maß­nah­me umge­setzt und ist die­se gemäß BEG för­der­fä­hig, erhöht sich der Zuschuss um 5 %.

Erst iSFP, dann BEG mit iSFP-Bonus

Wich­tig ist die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge, um das Höchst­maß an För­de­rung zu erhal­ten. Für den iSFP-Bonus muss zuerst der Sanie­rungs­fahr­plan erstellt wer­den, dann folgt der Antrag gemäß Bun­des­för­de­rung für effi­zi­en­te Gebäu­de. Damit die Maß­nah­me för­der­fä­hig ist, darf der Sanie­rungs­fahr­plan nicht älter als 15 Jah­re sein. Sie müs­sen nicht alle Maß­nah­men aus dem iSFP rea­li­sie­ren. Den Bonus erhal­ten Sie schon ab der ers­ten Umsetzung.

Was bringt der iSFP-Bonus? Ein Rechenbeispiel

Der Bonus beträgt 5 %. Die­se wer­den in vol­ler Höhe zum Zuschuss nach BEG addiert. Für die Opti­mie­rung der Hei­zung erhal­ten Eigen­tü­mer zum Bei­spiel bis zu 20 % der Kos­ten in Form eines Til­gungs­zu­schus­ses oder eines direk­ten Zuschus­ses. Ist ein iSFP vor­han­den, der die­se Maß­nah­me vor­sieht, so erhöht sich die För­de­rung auf 25 %.

Was bedeutet zeitliche Streckung im iSFP?

Die zeit­li­che Stre­ckung ist ein Kern­kon­zept des iSFP. Es besagt, dass die vor­ge­schla­ge­nen Maß­nah­men Schritt für Schritt umge­setzt wer­den kön­nen. Sind die ent­spre­chen­den Vor­aus­set­zun­gen erfüllt, haben Sie als Eigen­tü­mer für jede Maß­nah­me einen Anspruch auf För­de­rung. Zudem ver­teilt sich die finan­zi­el­le Last der Sanie­rung auf einen län­ge­ren Zeitraum. 

Sanierungsfahrplan gewünscht?Jetzt kostenlos anfragen.

Für den iSFP-Bonus ist die zeit­li­che Stre­ckung der Maß­nah­men sogar ver­pflich­tend. Für eine Kom­plett­sa­nie­rung zum Effi­zi­enz­haus (in einem Schritt) gibt es kei­ne zusätz­li­chen 5 %, da hier schon per se eine erhöh­te För­der­quo­te im BEG vor­ge­se­hen ist. Der iSFP-Bonus ist somit für (meh­re­re auf­ein­an­der fol­gen­de) Ein­zel­maß­nah­men ausgelegt.

  • Ratgeberartikel ersetzen keine fachliche Beratung!

    Wir möchten Sie mit diesem Ratgeber – hochgeladen am 25. März 2021 – nach besten Wissen und Gewissen zu Sanierungsthemen informieren. Zusätzlich wird mit dem 3D-Gebäudecheck ein niederschwelliger Eintritt in die Sanierungsthematik ermöglicht. Unsere Informationen können trotz unserer stetigen Bemühungen jedoch veraltet oder fehlerhaft sein und stellen keine Beratung dar. Für verbindliche Auskünfte fragen Sie je nach Themengebiet bitte Fachexperten, Fachanwälte und Steuerberater.

    Kundenmeinungen

    4,89 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 67 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

    SF aus Rheine

    Google

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Unser Sanie­rungs­fahr­plan wur­de von einer sehr freund­li­chen, kom­pe­ten­ten und auch mit­den­ken­den Mit­ar­bei­te­rin erstellt. Es blie­ben kei­ne Fra­gen offen. Wir möch­ten uns für die Bera­tung und Erläu­te­run­gen herz­lich bedan­ken und kom­men bei wei­te­rer Gele­gen­heit ger­ne wie­der auf euch zu.

    Ernst Bauer

    Google

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Estati­ka GmbH hat ein sehr kom­pe­ten­tes Team ! Vom Ange­bot, Erst­ge­spräch, digi­ta­ler Orts­ter­min, Abschluss­ge­spräch bis zur Fer­tig­stel­lung des Sanie­rungs­fahr­plan ist alles super abge­lau­fen, kann ich nur weiterempfehlen.

    Über uns

    Die ESTATIKA GmbH ist ein Büro für Energieberatung mit zertifizierten Energieeffizienz-Experten des Bundes. Wir bieten neben den klassischen Leistungen auch eine − eigens zur Überwindung finanzieller Barrieren entwickelte − kostenlose Erstberatung mit unserem einzigartigem 3D-Gebäudecheck an.

    Unsere Ansprechpartner:

    M. Sc. Bauingenieurwesen<br>Christoph Ebbing

    Dr.-Ing.
    Christoph Ebbing

    Ansprechpartner
    Regulatorik & Fördermittel

    Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

    Dipl.-Ing. (FH)
    R. Sithamparanathan

    Ansprechpartner
    Energieberatung

    Unsere Keyfacts:

    Gründungsjahr
    2019
    Berufsjahre
    15+
    erfolgreiche Projekte
    2.000+

    » Details