Altbauten in Münster sanieren

Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster: Antrag nur mit Sanierungsfahrplan

Wer in Müns­ter Gebäu­de­ei­gen­tum besitzt, kann städ­ti­sche Zuschüs­se für die bau­li­che Sanie­rung erhal­ten. Für Bestands­ge­bäu­de gibt es För­der­gel­der für zahl­rei­che Maß­nah­men, wel­che die Ener­gie­ef­fi­zi­enz ver­bes­sern. Eine unver­zicht­ba­re Vor­aus­set­zung für den Antrag ist eine ener­ge­ti­sche Fach­be­ra­tung. Mit ande­ren Wor­ten: ein Sanie­rungs­fahr­plan.

Kostenlose Erstberatung!Unser 3D-Gebäudecheck.

Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster: Das sind die Förderbausteine

Das Maß­nah­men­pa­ket für kli­ma­freund­li­che Wohn­ge­bäu­de der Stadt Müns­ter umfasst vier För­der­bau­stei­ne. Das grund­le­gen­de Ziel der drei Bau­stei­ne Sanie­rung, Neu­bau und Pho­to­vol­ta­ik besteht dar­in, den Bedarf an (Heiz)Energie zu sen­ken und den Aus­stoß von Emis­sio­nen zu sen­ken. Der vier­te Bau­stein, Dach­be­grü­nung, soll zusätz­lich das Mikro­kli­ma in der Stadt ver­bes­sern. Die fol­gen­de Auf­lis­tung gibt einen Über­blick über die Maßnahmen.

  • Ener­ge­ti­sche Sanie­rung: Im Bereich der Sanie­rung wer­den zahl­rei­che Vor­ha­ben geför­dert. Dazu zäh­len unter ande­rem Däm­mung, Aus­tausch von Fens­tern und Türen, Däm­mung von Geschoss­de­cken, Hei­zungs­aus­tausch und weitere.
  • Neu­bau: Bei Neu­bau­ten liegt der Schwer­punkt auf nach­wach­sen­den Mate­ria­li­en für die Dämmung.
  • Pho­to­vol­ta­ik: För­der­fä­hig sind PV-Anla­gen für Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser auf Bestands­ge­bäu­den und Neubauten.
  • Dach­be­grü­nung: Eine Dach­be­grü­nung wird für Bestands- und Neu­bau­ten gefördert.

Gut zu wissen

Als för­der­fä­hi­ge Bestands­ge­bäu­de gel­ten Gebäu­de, die vor 2002 errich­tet wur­den. Die För­der­mit­tel sind mit För­der­pro­gram­men auf Bun­des- und Lan­des­ebe­ne kombinierbar.

Der Weg zum Antrag mit Sanierungsfahrplan

Ein beson­de­rer Fokus der städ­ti­schen För­de­rung liegt auf Bestands­ge­bäu­den. Das ver­wun­dert nicht, denn sie sind für einen Groß­teil der Emis­sio­nen im Stadt­ge­biet ver­ant­wort­lich. Zugleich gibt es eine Viel­zahl sinn­vol­ler Bau­maß­nah­men, um die Ener­gie­ef­fi­zi­enz von Bestands­ge­bäu­den zu ver­bes­sern. Häu­fig reicht schon die nach­träg­li­che Däm­mung aus, um den Bedarf an Heiz­ener­gie zu sen­ken. Wel­che Maß­nah­men im Detail mög­lich und sinn­voll sind, zeigt eine ener­ge­ti­sche Fach­be­ra­tung. Im Rah­men der Ener­gie­be­ra­tung ent­steht ein Sanie­rungs­fahr­plan, der sinn­vol­le Sanie­rungs­maß­nah­men auf­lis­tet. Die­se Bera­tung ist zwin­gen­de Vor­aus­set­zung zur Ertei­lung von Zuschüs­sen durch die Stadt Münster.

Es emp­fiehlt sich daher, mit einer Ener­gie­be­ra­tung in Müns­ter zu begin­nen. Der wei­te­re Ablauf der geför­der­ten Sanie­rung gestal­tet sich wie folgt:

  1. Ein­ho­lung von Kos­ten­vor­anschlä­gen durch die Antragstellenden
  2. Ein­rei­chung der Unter­la­gen mit dem Förderantrag
  3. Prü­fung des Antrags durch die Stadt Münster
  4. Bewil­li­gung des Antrags, Ver­sen­dung des Bescheids an die Antragstellenden
  5. Umset­zung der Maß­nah­men durch Baubetriebe
  6. Ein­rei­chung der Nach­wei­se durch die Auftraggeber:innen
  7. Prü­fung der Unter­la­gen und Aus­zah­lung der För­der­mit­tel durch die Stadt Münster

Unbedingt beachten

Der Antrag auf För­de­rung muss vor Beginn der Bau­maß­nah­men gestellt wer­den. Eine Geneh­mi­gung für vor­zei­ti­gen Bau­be­ginn ist zwar mög­lich (sie­he unten), aber nur sel­ten emp­feh­lens­wert. Zum Antrag gehört unbe­dingt der Sanierungsfahrplan.

Wie hoch ist die Förderung in Münster?

Die För­der­hö­he rich­tet sich nach der Art der durch­zu­füh­ren­den Maß­nah­me sowie dem Maß an Ener­gie­ein­spa­rung, das dadurch erreicht wird. Das Min­dest­för­der­vo­lu­men liegt bei 500 €, die maxi­ma­le För­der­sum­me bei 250.000 €. Das zeigt, dass der För­der­rah­men sehr weit gefasst ist. Die fol­gen­de Lis­te fasst die häu­figs­ten Bau­maß­nah­men und mög­li­che För­der­gel­der zusammen.

  • Dach­däm­mung: 20–30 € pro m2
  • Däm­mung für die obers­te Geschoss­de­cke: 10–20 € pro m2
  • Aus­tausch von Fens­tern oder Türen: 30–40 € pro m2 Glasfläche
  • Hei­zungs­aus­tausch: 3.000 € Pauschalbetrag
  • Zuschuss zur Beglei­tung im För­der­an­trag: 250 € Pauschalbetrag

Zudem zahlt die Stadt Müns­ter einen Bonus, wenn nach­wach­sen­de Dämm­stof­fe ver­baut wer­den. Dafür müs­sen min­des­tens 80 % des Auf­baus des Bau­teils aus nach­wach­sen­den Mate­ria­len bestehen. Der Bonus liegt in die­sem Fall bei 12 € pro m2 Flä­che des Bauteils.

Begrenzte Fördermittel im Programm »Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster«

Die Mit­tel für das Pro­gramm »Kli­ma­freund­li­che Wohn­ge­bäu­de der Stadt Müns­ter« wer­den aus dem städ­ti­schen Etat zur Ver­fü­gung gestellt. Das Gesamt­vo­lu­men, das pro Jahr aus­ge­zahlt wird, ist begrenzt. Ob ein Zuschuss gewährt wird, hängt daher auch von den finan­zi­el­len Rah­men­be­din­gen ab. Der Neu­start des Pro­gram­mes ist zum 1. Janu­ar 2023 erfolgt. Anträ­ge kön­nen das gan­ze Jahr über gestellt wer­den, die Bewil­li­gung erfolgt von April bis November.

Sanierungsfahrplan aus Münster für Münster.Jetzt kostenlos anfragen!

Genehmigung für vorzeitigen Baubeginn

Für drin­gen­de Bau­vor­ha­ben ist es mög­lich, einen Antrag auf vor­zei­ti­gen Bau­be­ginn zu stel­len. Dann kann mit den Bau­maß­nah­men inner­halb von 4 Wochen nach Antrag­stel­lung begon­nen wer­den. Aller­dings erfolgt der Bau­be­ginn auf Risi­ko der Bauträger:innen. Soll­te der Antrag nicht bewil­ligt wer­den oder soll­te kein Bud­get in aus­rei­chen­der Höhe zur Ver­fü­gung ste­hen, gibt es kei­nen städ­ti­schen Zuschuss. Der vor­zei­ti­ge Bau­be­ginn ist daher nur in Aus­nah­me­fäl­len wirk­lich sinn­voll. Wich­tig ist auch hier, dass ein geneh­mig­ter Antrag vor­lie­gen muss, bevor Bau­maß­nah­men statt­fin­den. Eine nach­träg­li­che Ein­rei­chung des Antrags wird grund­sätz­lich nicht aner­kannt. Fra­gen Sie zu der städ­ti­schen Extra­för­de­rung loka­le Ener­gie­be­ra­ter aus Müns­ter.

  • Ratgeberartikel ersetzen keine fachliche Beratung!

    Wir möchten Sie mit diesem Ratgeber – hochgeladen am 27. Februar 2023 – nach besten Wissen und Gewissen zu Sanierungsthemen informieren. Zusätzlich wird mit dem 3D-Gebäudecheck ein niederschwelliger Eintritt in die Sanierungsthematik ermöglicht. Unsere Informationen können trotz unserer stetigen Bemühungen jedoch veraltet oder fehlerhaft sein und stellen keine Beratung dar. Für verbindliche Auskünfte fragen Sie je nach Themengebiet bitte Fachexperten, Fachanwälte und Steuerberater.

    Kundenmeinungen

    4,89 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 67 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

    ShopVote Logo

    ShopVoter-2015173

    ShopVote

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Top Service,Top Bera­tung von mir aus 10 ⭐️

    Steffen Studte

    Google

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Alles zu mei­ner Zufrie­den­heit. Kur­ze , schnel­le Kom­mu­ni­ka­ti­on .kla­re Empfehlung

    Über uns

    Die ESTATIKA GmbH ist ein Büro für Energieberatung mit zertifizierten Energieeffizienz-Experten des Bundes. Wir bieten neben den klassischen Leistungen auch eine − eigens zur Überwindung finanzieller Barrieren entwickelte − kostenlose Erstberatung mit unserem einzigartigem 3D-Gebäudecheck an.

    Unsere Ansprechpartner:

    M. Sc. Bauingenieurwesen<br>Christoph Ebbing

    Dr.-Ing.
    Christoph Ebbing

    Ansprechpartner
    Regulatorik & Fördermittel

    Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

    Dipl.-Ing. (FH)
    R. Sithamparanathan

    Ansprechpartner
    Energieberatung

    Unsere Keyfacts:

    Gründungsjahr
    2019
    Berufsjahre
    15+
    erfolgreiche Projekte
    2.000+

    » Details