Innen- und Außenansicht Nebeneingangstür im Umbau Einfamilienhaus in Borken (NRW)

Neue Förderbedingungen für Sanierungen

Zum 28. Juli 2022 wur­den die För­der­be­din­gun­gen der BEG (Bun­des­för­de­rung für ener­gie­ef­fi­zi­en­te Gebäu­de) geän­dert. Stark betrof­fen sind die För­der­mög­lich­kei­ten rund um die Sanie­rung. Für fast alle Maß­nah­men wur­den die För­der­hö­hen gekürzt – es gibt aller­dings auch weni­ge Aus­nah­men, in denen ein zusätz­li­cher Bonus erhält­lich ist. Die Zuschüs­se für Ein­zel­maß­nah­men wie der Tausch von Fens­ter oder Türen sowie wei­te­re Dämm­maß­nah­men blei­ben attraktiv.

Sanieren um Energie/​Geld zu sparen.Beratung gewünscht?

Komplettsanierung von Wohngebäuden: EH 100 fällt aus der Förderung

Die Sanie­rung von Wohn­ge­bäu­den wur­de bis­her zum Teil mit hohen Zuschüs­sen geför­dert. Dies ändert sich 2022 ele­men­tar. Für vie­le Gebäu­de­ty­pen sinkt die mög­li­che Zuschuss­hö­he auf 5 % der för­der­fä­hi­gen Kos­ten. Das Effi­zi­enz­haus 100 fällt sogar kom­plett aus der För­de­rung her­aus. Im All­ge­mei­nen lässt sich sagen: Je ener­gie­ef­fi­zi­en­ter das Gebäu­de wird, umso höher sind die För­der­gel­der, die nach dem 28. Juli 2022 bean­tragt wer­den kön­nen. Die fol­gen­de Lis­te zeigt die för­der­fä­hi­gen Effi­zi­enz­haus­klas­sen im Überblick.

  • Effi­zi­enz­haus Denk­mal: 5 %
  • Effi­zi­enz­haus 85: 5 %
  • Effi­zi­enz­haus 70: 10 %
  • Effi­zi­enz­haus 55: 15 %
  • Effi­zi­enz­haus 40: 20 %

Im Ver­gleich bedeu­tet das zum Teil star­ke Kür­zun­gen. Das Effi­zi­enz­haus 70 wur­de vor­her zum Bei­spiel mit 35 % bezu­schusst, jetzt sind es nur noch 10 %.

5 % Bonus für Worst Performance Buildings

Wäh­rend die För­der­sät­ze für Sanie­run­gen von Wohn­häu­sern deut­lich sin­ken, gibt es auch eine klei­ne Erhö­hung. Wer ein Worst Per­for­mance Buil­ding saniert, bekommt einen Zuschuss von zusätz­lich 5 %. Vor­aus­set­zung ist, dass die­se auf den Stan­dard EH 40 oder EH 55 ange­ho­ben wer­den. Bei einer Sanie­rung auf EH 40 läge die För­der­hö­he dann bei 25 %.

Was ist ein Worst Per­for­mance Buil­ding? Dar­un­ter fal­len die Gebäu­de mit den schlech­tes­ten ener­ge­ti­schen Eigen­schaf­ten. Die Grup­pe umfasst immer die unters­ten 25 % des Bestandes.

BEG EM: Förderung für Sanierung von Einzelmaßnahmen weiterhin attraktiv

Eben­so wie die För­de­rung für Kom­plett­sa­nie­run­gen sind auch die Zuschüs­se für Ein­zel­maß­nah­men nach BEG gekürzt wor­den. Eine Ände­rung ist, dass der iSFP-Bonus in Höhe von 5 % weg­fällt (durch die Erstel­lung eines Sanie­rungs­fahr­plans) für vie­le Maß­nah­men ent­fällt. Aus­nah­men bil­den jedoch bestimm­te Maß­nah­men an der Gebäu­de­hül­le, der Anlagen­tech­nik und zur Hei­zungs­op­ti­mie­rung. In der Sum­me sind die För­der­mit­tel für Ein­zel­maß­nah­men gesun­ken, blei­ben aber häu­fig interessant.

Sanierungsfahrplan ja oder nein?

Ein Sanie­rungs­fahr­plan (iSFP) ist nicht nur für den rei­nen iSFP-Bonus sinn­voll. Der iSFP, als eine geför­der­te Vor-Ort-Besich­ti­gung inklu­si­ve struk­tu­rier­tem Bericht mit ener­ge­tisch sinn­vol­len Sanie­rungs­schrit­ten, soll­te bei Sanie­run­gen immer in Betracht gezo­gen werden.

Im All­ge­mei­nen gel­ten die fol­gen­den (wei­ter­hin hohen) Fördersätze:

  • Solar­ther­mie: 25 %
  • Bio­mas­se: 10 %
  • Wär­me­pum­pe: 25 %
  • Heiz­tech­nik auf Basis erneu­er­ba­rer Ener­gien: 25 %
  • Maß­nah­men an der Gebäu­de­hül­le: 15 % (+ 5 % iSFP-Bonus möglich)
  • Erneue­rung der Anlagen­tech­nik: 15 % (+ 5 % iSFP-Bonus möglich)
  • Opti­mie­rung der Heiz­tech­nik: 15 % (+ 5 % iSFP-Bonus möglich)

Auch hier zei­gen sich par­ti­ell grö­ße­re Ein­bu­ßen bei den För­der­gel­dern. Gab es zum Bei­spiel für Ein­zel­maß­nah­men zur Nut­zung von Bio­mas­se frü­her 35 % Zuschuss, sind es heu­te nur noch 10 %. Unver­än­dert sind hin­ge­gen die Zuschüs­se für Bau­be­glei­tung und Fach­pla­nung. Hier kön­nen Bau­her­ren und Bau­her­rin­nen nach wie vor eine För­de­rung in Höhe von 50 % der anre­chen­ba­ren Kos­ten erhalten.

Sanierungsfahrplan & Baubegleitung.Jetzt kostenlos anfragen!

Sanierung der Heiztechnik: neue Regeln

Wie in der obi­gen Lis­te zu erken­nen, ist ins­be­son­de­re die För­de­rung von Ein­zel­maß­nah­men aus dem Bereich Heiz­tech­nik betrof­fen. Hin­zu kommt, dass bestimm­te Vari­an­ten gar nicht mehr geför­dert wer­den. Das betrifft:

  • Gas-Brenn­wert-Hei­zun­gen
  • Gas­hy­brid-Hei­zun­gen
  • Gas­ge­trie­be­ne Wärmepumpen

Dafür wird zukünf­tig der Aus­tausch von Gas‑, Koh­le- und Nacht­spei­cher-Hei­zun­gen eben­so geför­dert wie der Aus­tausch von Ölhei­zun­gen. Aller­dings nur, wenn die Gas­hei­zung min­des­tens 20 Jah­re in Betrieb war. Eine wei­te­re Neue­rung betrifft mög­li­che Boni. Wäh­rend der iSFP-Bonus für Hei­zungs­an­la­gen weg­fällt, gibt es einen neu­en Bonus in Höhe von 5 %, wenn Erd­reich, Abwas­ser oder Was­ser als Wär­me­quel­len für eine Wär­me­pum­pe genutzt werden.

  • Ratgeberartikel ersetzen keine fachliche Beratung!

    Wir möchten Sie mit diesem Ratgeber – hochgeladen am 2. August 2022 – nach besten Wissen und Gewissen zu Sanierungsthemen informieren. Zusätzlich wird mit dem 3D-Gebäudecheck ein niederschwelliger Eintritt in die Sanierungsthematik ermöglicht. Unsere Informationen können trotz unserer stetigen Bemühungen jedoch veraltet oder fehlerhaft sein und stellen keine Beratung dar. Für verbindliche Auskünfte fragen Sie je nach Themengebiet bitte Fachexperten, Fachanwälte und Steuerberater.

    Kundenmeinungen

    4,89 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 67 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

    ShopVote Logo

    ShopVoter-1934515

    ShopVote

    4,71 / 5

    4.71 von 5 Sternen

    Schnel­le und kom­pe­ten­te Bera­tung. Ansprech­part­ner ist jeder­zeit erreich­bar! Ger­ne wieder…

    Michael

    Google

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Schnel­le Kom­mu­ni­ka­ti­on – ehr­li­che und kom­pe­ten­te Bera­tung. Sehr freund­li­che Mit­ar­bei­ter: Ein Unter­neh­men das Digi­ta­li­sie­rung ver­steht und lebt.

    Über uns

    Die ESTATIKA GmbH ist ein Büro für Energieberatung mit zertifizierten Energieeffizienz-Experten des Bundes. Wir bieten neben den klassischen Leistungen auch eine − eigens zur Überwindung finanzieller Barrieren entwickelte − kostenlose Erstberatung mit unserem einzigartigem 3D-Gebäudecheck an.

    Unsere Ansprechpartner:

    M. Sc. Bauingenieurwesen<br>Christoph Ebbing

    Dr.-Ing.
    Christoph Ebbing

    Ansprechpartner
    Regulatorik & Fördermittel

    Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

    Dipl.-Ing. (FH)
    R. Sithamparanathan

    Ansprechpartner
    Energieberatung

    Unsere Keyfacts:

    Gründungsjahr
    2019
    Berufsjahre
    15+
    erfolgreiche Projekte
    2.000+

    » Details