Energieberatung für WEG- und Mietverwaltung
BAFA-Förderservice für Sanierungsmaßnahmen.
Wir prüfen Handwerker-Angebote und stellen anschließend Förderanträge für Ihre Kunden.

» Informationen zur Echtheit der Bewertungen

ESTATIKA – Ingenieurwesen und Immobilienwirtschaft

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Geschäftsführer

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Leiter Bauausführung

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer
Leiter Energiewirtschaft
Auf Sanierungen spezialisiertes Ingenieurbüro – Partner für Immobilienverwalter






- Gründungsjahr
- 2019
- Jahre Berufserfahrung
- 15+
- abgeschlossene Projekte
- 2.000+
Leistungsumfang.
BAFA-Förderservice.
Unsere Energieeffizienz-Experten stellen für WEG- und Mietverwaltungen bei gewünschten Sanierungsmaßnahmen die Förderanträge beim BAFA.
Zunächst fertigen wir im BAFA-Portal eine technische Projektbeschreibung (TPB) für die Sanierungsmaßnahme an. Dabei wird eine TPB-ID erzeugt. Anschließend registrieren wir die Eigentümer (vertr. d. die Hausverwaltung) als Antragsteller mit einer Vollmacht im BAFA-Portal und hinterlegen die notwendigen Kontakt- und Adressdaten, sowie die TPB-ID. Erst dann ist der Fördermittelantrag gestellt.
Nach Umsetzung der Maßnahme erstellen wir nach Vorlage aller Rechnungen und Unterlagen den technischen Projektnachweis (TPN) und tragen die generierte TPN-ID im Online-Verwendungsnachweisformular ein. Nach Prüfung der BAFA wird der Zuschuss direkt an das WEG- oder Mietverwaltungskonto ausgezahlt.
Folgende Leistungen umfassen unseren Förderservice:
- Klären der Aufgabestellung inklusive Beratung
- Erstellung der technischen Projektbeschreibung (TPB-ID)
- Förderantragsstellung
- Übermittlung des Zuwendungsbescheides
- Erstellung des technischen Projektnachweises (TPN-ID)
- Abschluss des Förderantrages nach der Umsetzung der Einzelmaßnahmen
Auszug aus den möglichen Zuschüssen des BAFA:
Einzelmaßnahme* | Grundförderung | iSFP-Bonus | Effizienz-Bonus | Klimageschwindigkeits-Bonus** | Einkommensbonus |
Wärmepumpe | 30 % | - | 5 % | max. 20 % | 30 % |
Gebäudehülle*** | 15 % | 5 % | - | - | - |
**Reduziert sich gestaffelt
***Dämmung Dach/Keller/Fassade, Tausch Fenster/Türen/Toren, Sonnenschutz
Quelle: BMWK
Fördermittel maximieren
Handwerker-Angebotscheck.
Start in die Sanierung.
Der Förderservice ist Ihnen zu teuer? Sie wollen sich Unmengen an Bürokratie sparen? Eine Alternative kann die Förderung über den § 35c EStG darstellen.
§ 35c EStG fördert energetische Sanierungen an selbstgenutzten Wohngebäuden, die älter als zehn Jahre sind. Begünstigt sind bspw. Maßnahmen wie Dämmung, Austausch von Fenstern und die Erneuerung von Heizungsanlagen.
Die Steuerermäßigung beträgt 20 % der Kosten, verteilt auf drei Jahre: 7 % in den ersten zwei Jahren (max. je 14.000 €) und 6 % im dritten Jahr (max. 12.000 €). Insgesamt sind bis zu 40.000 € über die Steuererklärung absetzbar.
Voraussetzung ist, dass die Arbeiten von einem Fachunternehmen durchgeführt und bescheinigt werden. Andere Förderungen oder steuerliche Begünstigungen schließen die Ermäßigung aus. Die Regelung gilt für Maßnahmen ab 2020, die bis Ende 2029 abgeschlossen werden.
Unbedingt Steuerberater einbeziehen!
Unsere Preise.
Für kleine und große Projekte passend.
Entscheiden Sie, welches Qualitätslevel die Rechnungsprüfung haben sollte.
darauf aufbauende Leistungen zur weiteren Begleitung:
plus Bauteilnachweis, Lüftungkonzept, Luftdichtigkeitskonzept, Wärmebrückenkonzept, Feuchteschutznachweis uvm.
Bewertungen
4,80 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt).

ShopVoter-1934515
ShopVote
4.71 von 5 Sternen
Schnelle und kompetente Beratung. Ansprechpartner ist jederzeit erreichbar! Gerne wieder…

ShopVoter-2015173
ShopVote
5.00 von 5 Sternen
Top Service,Top Beratung von mir aus 10 ⭐️
Andere Kunden beauftragen uns häufig für folgende Gebäude
Preise.
Förderservice.
-
Schnelle Umsetzung
-
Zahlung nach Antrag
-
Maximale Förderung
Persönliche Betreuung

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Geschäftsführer

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Leiter Bauausführung

WEG- oder Mietverwaltung?
Lassen Sie Handwerker-Angebote von Experten prüfen.
Wir prüfen bei Sanierungsmaßnahmen Angebote auf Vollständigkeit, Förderfähigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Auswahl an Qualifikationen



