Einfamilienhaus in Everswinkel
Bei dem Bestandsgebäude in Everswinkel, NRW handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus in Holzbauweise (hier: regionaler Fertighaushersteller). Das Bestandsgebäude ist ein eingeschossiges Wohngebäude und wurde ca. 1970 gebaut. Bei der Außenhülle handelt es sich um eine zweischalige Konstruktion mit außen sichtbaren Klinkermauerwerk. Den oberen Gebäudeabschluss bildet ein Satteldach. Unterhalb des Erdgeschosses befindet sich ein unbeheizter Keller. Die Gebäudehülle befindet sich bis auf die Fenster und die Außentüren in ihrem ursprünglichen Zustand. Entsprechend der damaligen Standards ist das Gebäude insgesamt nur wenig bis gar nicht gedämmt. Als Heizungsanlage ist eine Ölheizung verbaut. Die Kubatur ist aufgrund ihrer Form insgesamt als schlicht zu bezeichnen. Wärmebrücken können sich im vorliegenden Fall vor allem im Bereich der Rolladenkästen ergeben.
ESTATIKA hat auf Basis einer individuellen Ist-Zustandsanalyse ein Sanierungsfahrplan erarbeitet und der Kundschaft vorgestellt. Das Prüfen der Bestandsunterlagen, die Ortsbegehung, die computergestützten Berechnungen, das Ableiten sinnvoller Sanierungsmaßnahmen, sowie das persönliche Abschlussgespräch sind wesentliche Teilleistungen des staatlich geförderten Sanierungsfahrplans. Als Ergebnis erhalten Kunden/Kundinnen eine Übersicht über den energetischen Zielzustand nach Durchführung der vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen. Wie im vorliegenden Fall führen die vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen zu einem Effizienzhaus-Standard (Energieverbrauch unterhalb der gesetzlichen Vorgaben). Bei der persönlichen Beratung wird neben technischen Inhalten auch auf die wirtschaftlichen (u. a. Sanierungskosten) und förderrechtliche Rahmenbedingungen (z. B. BAFA-Förderung) eingegangen.
Die Erstellung eines Sanierungsfahrplans ist ein wesentlicher Teil der Energieberatung. Die Energieberatung kann weiterführend durch das Stellen eines Förderantrags, erforderliche Planungsleistungen (ggf. Statik prüfen, Bauantrag stellen) und baubegleitende Qualitätskontrollen erweitert werden. Bei ESTATIKA wird die Energieberatung auf Basis festgelegter Qualitätsstandards von zertifizierten Energieeffizienz-Experten und Expertinnen durchgeführt.
Wir freuen uns über weitere Referenzen und stehen Ihnen selbstverständlich auch für einen direkten Austausch zum Thema "Angebotscheck bei Sanierungsmaßnahmen" gerne zur Verfügung:
Kundenmeinungen
4,80 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

ShopVoter-4010926
ShopVote
5.00 von 5 Sternen
Steffen Studte
5.00 von 5 Sternen
Alles zu meiner Zufriedenheit. Kurze , schnelle Kommunikation .klare Empfehlung
Über uns
Unser Energieeffizienz-Experten- und Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner mit je 15+ Berufsjahren und einem Doktortitel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen. Ein Auszug:




Unsere Ansprechpartner:

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Geschäftsführer

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Leiter Bauausführung

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer
Leiter Energiewirtschaft
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 15+
- erfolgreiche Projekte
- 2.000+
Leistungen
Wir prüfen Handwerker-Angebote auf Vollständigkeit, Förderfähigkeit und Wirtschaftlichkeit – und begleiten Sie bei Bedarf vor Ort weiter.