Energetische Sanierung eines Wohngebäudes in Hamm: Ein Sanierungsfahrplan
Einführung in den Sanierungsfahrplan
In unserer Fallstudie präsentieren wir einen Sanierungsfahrplan für ein Wohngebäude in Hamm. Dieses umfassende Dokument zeigt, wie durch gezielte Maßnahmen der Wohnkomfort erhöht, der Immobilienwert gesichert und gleichzeitig die Wärmeverluste reduziert werden können. Unsere detaillierten Berechnungen verdeutlichen die potenziellen Einsparungen bei Treibhausgasemissionen und Energiekosten. Dabei berücksichtigen wir auch anfallende Kosten und verfügbare Fördermittel, die Investitionen unterstützen können.
WEG- oder Mietverwaltung?Wir prüfen Sanierungs-Angebote.
Der aktuelle energetische Zustand des Gebäudes
Der Ist-Zustand des Gebäudes zeigt erhebliche Potenziale zur Verbesserung der Energieeffizienz. Die bestehende Struktur umfasst sowohl die Gebäudehülle als auch die Anlagentechnik, die nicht den optimalen energetischen Standards entsprechen. Die Gebäudehülle mit Dach, Fenstern, Wänden und Boden weist Schwächen auf, die zu erhöhtem Energieverlust führen. Dies bedeutet, dass das Haus mehr Energie verbraucht, um eine angenehme Innentemperatur zu halten, was sich direkt auf die Heizkosten auswirkt.
Die Anlagentechnik, einschließlich Heizung, Warmwasseraufbereitung, Wärmeverteilung und Lüftung, ist ebenfalls veraltet und ineffizient. Die vorhandene Heizungsanlage und die Wärmeverteilungssysteme sind nicht optimal abgestimmt, was zu einem unnötig hohen Energieverbrauch führt. Die Warmwasserbereitung ist ebenfalls nicht auf dem neuesten Stand der Technik.
Im Sanierungsfahrplan werden diese Komponenten detailliert analysiert und Schwachstellen im energetischen Profil des Hauses leicht erkennbar gemacht. Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen kann die Energieeffizienz erheblich gesteigert werden, was finanzielle Vorteile bietet. Die Inanspruchnahme von Fördermitteln kann die Investitionskosten senken, während langfristige Einsparungen bei den Energiekosten die finanzielle Belastung weiter reduzieren.
Zusätzlich zur Energieeinsparung trägt eine Sanierung zur Wertsteigerung der Immobilie bei. Ein energetisch optimiertes Haus ist auf dem Immobilienmarkt attraktiver und kann zu einem höheren Verkaufspreis führen. Dieser Ist-Zustand verdeutlicht die Notwendigkeit und die Vorteile einer umfassenden Sanierung.
Geplante Maßnahmen zur Energieoptimierung
Maßnahmenpaket 1: Flachdachsanierung
Die Flachdachsanierung ist ein zentraler Bestandteil des Sanierungsfahrplans zur Steigerung der Energieeffizienz des Hauses. Diese Maßnahme beinhaltet eine umfassende Dämmung des Flachdachs. Die Investitionskosten belaufen sich auf 86.400 €, wobei ein erheblicher Teil durch Förderungen abgedeckt wird. Durch die Sanierung verbessern Sie nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie erheblich.
Maßnahmenpaket 2: Neue Elektro-Durchlauferhitzer (TWW) und Zusatzheizung: Wärmepumpe (L/W)
Dieses Maßnahmenpaket zielt darauf ab, die Warmwasserversorgung und Heizung zu optimieren. Der Austausch der Elektro-Durchlauferhitzer und die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe als Zusatzheizung sind förderfähig und tragen erheblich zur Reduzierung der Energiekosten bei.
Maßnahmenpaket 3: Dämmung der Innenwände und Kellerdecke, Erneuerung der Innentüren
Dieses Paket bietet optionale Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Energieeffizienz. Die Dämmung der Innenwände und die Erneuerung der Innentüren tragen dazu bei, die Wärme im Haus zu halten und den Energieverbrauch zu senken. Die Maßnahmen sind besonders sinnvoll, wenn Sie Effizienzhaus-Standards erreichen möchten.
Maßnahmenpaket 4: Fenstertausch und dezentrale Lüftungsanlage
Der Austausch der Fenster gegen dreifach verglaste Modelle und die optionale Erneuerung der Türen sind entscheidende Schritte zur Verbesserung der Energieeffizienz. Die Installation einer dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung kann die Luftqualität erheblich verbessern.
Maßnahmenpaket 5: Anbringung eines Wärmedämmverbundsystems (WDVS)
Das Anbringen eines Wärmedämmverbundsystems ist eine der effektivsten Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Diese Maßnahme wird durch die BAFA gefördert und bietet erhebliche finanzielle Vorteile.
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmenpakete können die Energiekosten und der CO₂-Ausstoß des Hauses erheblich gesenkt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, durch gezielte Investitionen und die Inanspruchnahme von Fördermitteln die Energieeffizienz und den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig zu steigern.
Der angestrebte energieeffiziente Zielzustand
Nach der Umsetzung des Sanierungsfahrplans wird das Haus nicht nur energieeffizienter, sondern auch komfortabler und wertvoller. Die Sanierung zielt darauf ab, den Energieverbrauch signifikant zu reduzieren, was zu einer deutlichen Senkung der Heizkosten führt. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der verbesserte sommerliche Wärmeschutz. Die Sanierung hat auch positive Auswirkungen auf die Wohngesundheit. Das Wohnklima wird gesünder und behaglicher, und die Sicherheit des Hauses wird verbessert.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist die Steigerung des Immobilienwertes. Durch die energetische Sanierung und das modernisierte Erscheinungsbild wird das Haus auf dem Immobilienmarkt attraktiver. Insgesamt führt der Sanierungsfahrplan zu einem nachhaltigeren, komfortableren und wertvolleren Zuhause.
Fazit: Ein Weg zu einer nachhaltigen und wertvollen Immobilie
Der Sanierungsfahrplan für das Wohngebäude zeigt eindrucksvoll, wie durch gezielte energetische Maßnahmen sowohl der Wohnkomfort als auch der Immobilienwert erheblich gesteigert werden können. Die geplanten Maßnahmen sind nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern tragen auch zur Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit der Immobilie bei. Dank umfangreicher Fördermöglichkeiten können die Investitionskosten erheblich reduziert werden, was die Umsetzung des Sanierungsfahrplans besonders attraktiv macht. Insgesamt stellt der Sanierungsfahrplan eine wertvolle Investition in die Zukunft dar, die sowohl den aktuellen als auch den zukünftigen Bewohnern zugutekommt.
Wir freuen uns über weitere Referenzen und stehen Ihnen selbstverständlich auch für einen direkten Austausch zum Thema "Angebotscheck bei Sanierungsmaßnahmen" gerne zur Verfügung:
Kundenmeinungen
4,80 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

ShopVoter-4010926
ShopVote
5.00 von 5 Sternen

ShopVoter-3826966
ShopVote
4.00 von 5 Sternen
Die Kommunikation war sehr gut. Der Beratungstermin vor Ort war etwas kurz und oberflächlich. Der Sanierungsfahrplan ist sehr ausführlich gehalten. Das Schlussgespräch war in Ordnung.
Über uns
Unser Energieeffizienz-Experten- und Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner mit je 20+ Berufsjahren und einem Doktortitel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen. Ein Auszug:




Unsere Ansprechpartner:

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Geschäftsführer

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Leiter Bauausführung

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer
Leiter Energiewirtschaft
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 20+
- erfolgreiche Projekte
- 2.250+
Leistungen
Wir prüfen Handwerker-Angebote auf Vollständigkeit, Förderfähigkeit und Wirtschaftlichkeit – und begleiten Sie bei Bedarf vor Ort weiter.