Energetische Sanierung eines Wohngebäudes in Münster: Ein Fahrplan für Wohngebäude
Ausgangssituation: Der Ist-Zustand des Gebäudes
Das Wohngebäude in Münster, bestehend aus vier Wohneinheiten, zeigt deutlichen Sanierungsbedarf. Die rechteckige Bauweise offenbart Schwächen in der Wärmedämmung, insbesondere an den Giebelseiten, Geschossdecken, Fassaden und Fenstern. Die ungedämmte Kellerdecke und das unbeheizte Treppenhaus sind weitere Schwachstellen. Die Wände sind in Tafelbauweise errichtet, wobei die Traufseiten nachträglich mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen wurden. Die Fenster und Türen entsprechen den Standards von 1994 und bieten erhebliches Verbesserungspotenzial. Die Beheizung erfolgt über Fernwärme, jedoch mit veralteter Technik. Insgesamt weist das Gebäude vor der Sanierung ein erhebliches Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz auf.
WEG- oder Mietverwaltung?Wir prüfen Sanierungs-Angebote.
Geplante Maßnahmen: Ein Fahrplan zur Verbesserung
Wärmedämmung und Fenstererneuerung
Ein umfassender Sanierungsfahrplan sieht mehrere Maßnahmenpakete vor. Zunächst wird die Wärmedämmung im oberen Bereich des Gebäudes durch Dämmung der Geschossdecke und des Steildachs verbessert. Die Treppenhauswände und die Kellerdecke erhalten ebenfalls eine neue Dämmung, um Energieverluste zu minimieren. Der Austausch der Fenster durch dreifach verglaste Modelle und der Einbau einer neuen Haustür sind weitere zentrale Maßnahmen, die den Energieverbrauch senken und den Wohnkomfort erhöhen.
Lüftung und Heiztechnik
Die Dämmung der Giebel und der Einbau einer dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verbessern die Luftqualität und Energieeffizienz erheblich. Eine Monoblock Luft/Wasser Wärmepumpe ersetzt die bisherige Heizungsanlage, was zu größerer Unabhängigkeit von Energiepreisschwankungen führt. Diese Maßnahmen werden durch Förderprogramme unterstützt, was die finanzielle Attraktivität des Sanierungsvorhabens erhöht.
Zukunftsvision: Der angestrebte Zielzustand
Nach der Umsetzung des Sanierungsplans wird das Wohngebäude in einen modernen, energieeffizienten Zustand versetzt. Der thermische Komfort wird durch die Dämmmaßnahmen erheblich verbessert, während der Schallschutz optimiert wird. Die Wohngesundheit steigt durch die Reduzierung von Feuchtigkeit und Schimmel. Der Immobilienwert wird durch die umfassenden Maßnahmen gesteigert, und die architektonische Qualität des Gebäudes erfährt eine Aufwertung. Sicherheitsaspekte wie Einbruchschutz können ebenfalls integriert werden.
Fazit: Ein lohnender Sanierungsfahrplan
Der Sanierungsfahrplan für das Wohngebäude in Münster bietet eine durchdachte Strategie zur energetischen Optimierung. Durch die geplanten Maßnahmen wird das Gebäude nicht nur den gesetzlichen Anforderungen gerecht, sondern auch in seiner Energieeffizienz erheblich verbessert. Die Eigentümer profitieren von reduzierten Energiekosten, gesteigertem Wohnkomfort und einem erhöhten Immobilienwert. Die Investition in den Sanierungsfahrplan erweist sich als sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll, da sie langfristige Einsparungen und eine nachhaltige Wertsteigerung des Gebäudes ermöglicht.
Wir freuen uns über weitere Referenzen und stehen Ihnen selbstverständlich auch für einen direkten Austausch zum Thema "Angebotscheck bei Sanierungsmaßnahmen" gerne zur Verfügung:
Kundenmeinungen
4,80 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

ShopVoter-3826966
ShopVote
4.00 von 5 Sternen
Die Kommunikation war sehr gut. Der Beratungstermin vor Ort war etwas kurz und oberflächlich. Der Sanierungsfahrplan ist sehr ausführlich gehalten. Das Schlussgespräch war in Ordnung.
vincenzo penna
4.00 von 5 Sternen
Sehr freundlich und alles hat geklappt wie ich gedacht habe …Auf jedenfall weiter emfehlen.…
Über uns
Unser Energieeffizienz-Experten- und Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner mit je 20+ Berufsjahren und einem Doktortitel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen. Ein Auszug:




Unsere Ansprechpartner:

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Geschäftsführer

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Leiter Bauausführung

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer
Leiter Energiewirtschaft
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 20+
- erfolgreiche Projekte
- 2.250+
Leistungen
Wir prüfen Handwerker-Angebote auf Vollständigkeit, Förderfähigkeit und Wirtschaftlichkeit – und begleiten Sie bei Bedarf vor Ort weiter.