Energetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Werne: Ein umfassender Fahrplan zur Optimierung
Ausgangslage: Der Sanierungsbedarf des Wohngebäudes
Der Sanierungsfahrplan für das Wohngebäude in Werne bietet eine umfassende Entscheidungsgrundlage für Eigentümer, die ihre Immobilie energetisch optimieren möchten. Dieser Fahrplan zeigt klar auf, wie Treibhausgasemissionen, insbesondere CO2, reduziert und Energiekosten gesenkt werden können. Zudem werden die Möglichkeiten zur Inanspruchnahme von Fördermitteln detailliert erläutert, was die finanzielle Belastung erheblich mindern kann. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2024 ist dabei selbstverständlich gewährleistet.
Das Gebäude präsentiert sich in einem baujahrestypischen, gepflegten Zustand. Es gibt einfache Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz, wie die Dämmung der Kehlbalkenlage (oberste Geschossdecke) und der Kellerdecke. Diese Maßnahmen sind kostengünstig und leicht umsetzbar. Weitere Sanierungsmaßnahmen sollten aus Kosten-Nutzen-Gründen in Betracht gezogen werden, wenn ohnehin Instandhaltungsarbeiten anstehen. Ein zentraler Punkt der energetischen Sanierung ist die Erneuerung der Heizung, die aufgrund ihres hohen Alters bald ausgetauscht werden sollte. Der Umstieg auf eine zentrale Wärmepumpe in Kombination mit elektronisch geregelten Durchlauferhitzern für Warmwasser wird als technisch sinnvoll erachtet, insbesondere unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen wie dem hydraulischen Abgleich und der 65 % EE-Pflicht (Einsatz erneuerbarer Energien).
Zeitnahes Handeln wird durch höhere Förderzuschüsse belohnt, was die finanziellen Vorteile weiter steigert. Darüber hinaus könnte der Einsatz einer kleinen Photovoltaikanlage in Betracht gezogen werden, um die Energieeffizienz weiter zu erhöhen und langfristig Energiekosten zu senken.
Für detaillierte Informationen zu gesetzlichen Pflichten, Energiepreisen und der technischen Umsetzung stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Nutzen Sie die Chance, den Wert der Immobilie durch gezielte Maßnahmen zur Energieeffizienz zu steigern.
Kostenlose Erstberatung!Unser 3D-Gebäudecheck.
Der aktuelle energetische Zustand: Schwachstellen und Handlungsbedarf
Das Gebäude, das Gegenstand unserer Sanierungsfallstudie ist, weist vor der Sanierung mehrere energetische Schwachstellen auf, die sowohl die Effizienz als auch den Wert der Immobilie beeinträchtigen. Eine umfassende Vor-Ort-Analyse hat die spezifischen baulichen Ausgangsbedingungen detailliert erfasst.
Gebäudedaten
Der Heizungsbetrieb des Gebäudes erfolgt derzeit mit fossilem Erdgas, was ab 2044 nicht mehr zulässig sein wird. Diese gesetzliche Vorgabe erfordert eine zukunftsorientierte Heizkonzeption, die im Rahmen des Sanierungsfahrplans berücksichtigt werden muss.
Die Fassade und die Fenster des Gebäudes sind veraltet und verursachen erhebliche Wärmeverluste. Obwohl eine Sanierung der Fassade mit hohen Kosten verbunden ist, bietet sie langfristig erhebliche finanzielle Vorteile durch Energieeinsparungen und die Möglichkeit, Fördermittel zu nutzen.
Ein weiteres Problem sind die ungedämmten Kellerdecken, die zu kalten Füßen im Erdgeschoss führen. Eine Dämmung dieses Bereichs könnte den Wohnkomfort erheblich steigern und die Heizkosten senken.
Zur Optimierung der Heizungsanlage ist ein hydraulischer Abgleich erforderlich. Dies ist besonders bei Mehrfamilienhäusern gesetzlich vorgeschrieben. Durch diese Maßnahme können die raumspezifischen Bedingungen verbessert und die Effizienz der Heizkörper und Ventile gesteigert werden.
Energieeffizienz und Sanierungsfahrplan
Im Sanierungsfahrplan werden die einzelnen Bau- und Anlagenteile des Gebäudes spezifischen Komponenten zugeordnet, die jeweils einen wesentlichen Anteil an der energetischen Gesamtqualität haben. Diese Komponenten werden durch charakteristische Piktogramme dargestellt, die eine einfache und verständliche Übersicht über den energetischen Zustand des Gebäudes bieten.
Die energetische Bewertung erfolgt anhand berechneter Kennwerte und wird farblich visualisiert, um den aktuellen energetischen Zustand des Hauses klar darzustellen. Die Piktogramme zeigen sowohl die Bewertung der Gebäudehülle – bestehend aus Dach, Fenster, Wänden und Boden – als auch der Anlagentechnik, zu der Heizung, Warmwasser, Wärmeverteilung und Lüftung gehören.
Durch die geplanten Maßnahmen im Rahmen des Sanierungsfahrplans wird nicht nur die Energieeffizienz des Gebäudes erheblich verbessert, sondern auch der Wert der Immobilie gesteigert. Die Nutzung von Fördermitteln und die daraus resultierenden Energieeinsparungen bieten zusätzliche finanzielle Anreize für die Umsetzung der Sanierung.
Geplante Maßnahmen: Ein Fahrplan zur energetischen Optimierung
Maßnahmenpaket 1: Optimierung der Kehlbalkenlage und Installation einer Photovoltaikanlage
Dieses Maßnahmenpaket konzentriert sich auf die energetische Sanierung der Kehlbalkenlage in Kombination mit der Installation einer Photovoltaikanlage. Die Kehlbalkenlage wird mit einer Zwischendämmung von 12 cm und einer Wärmeleitfähigkeit von WLG 035 ausgestattet, um einen maximalen U‑Wert von 0,14 W/m²K zu erreichen. Diese Dämmung wird vollflächig von oben ausgeführt, was die Heizlast signifikant senkt und das Haus auf die Energiewende vorbereitet. Die Photovoltaikanlage kann optional mit Batteriespeichern ergänzt werden, um den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms zu maximieren. Die Investitionskosten betragen 40.974 €, wobei zusätzliche Sowiesokosten von 6.381 € anfallen. Durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wird eine Förderung von 1.525 € gewährt, was einem Zuschuss von 20 % entspricht. Diese Maßnahme sollte zeitnah umgesetzt werden, um von den aktuellen Förderprogrammen zu profitieren und die Energiekosten nachhaltig zu senken.
Maßnahmenpaket 2: Dämmung der Kellerwände und Kellerdecke
In diesem Paket wird die Dämmung der Kellerwände und der unterseitigen Kellerdecke behandelt. Die Kellerwände erhalten eine neue Dämmstärke von 12–14 cm mit einer Wärmeleitfähigkeit von WLG 035. Die Kellerdecke wird ebenfalls mit einer 12 cm starken Dämmung versehen. Diese Maßnahmen reduzieren die Wärmeverluste erheblich und steigern die Energieeffizienz des Gebäudes. Die Investitionskosten belaufen sich auf 8.700 €, mit zusätzlichen Sowiesokosten von 1.255 €. Die BAFA fördert diese Maßnahmen mit einem Zuschuss von 1.740 €, was 20 % der Kosten entspricht, inklusive eines iSFP Bonus. Diese Sanierung sollte bei anstehenden Reparaturen in Betracht gezogen werden, um die Sowiesokosten effizient zu nutzen.
Maßnahmenpaket 3: Modernisierung der Heiztechnik
Dieses Maßnahmenpaket umfasst den Austausch des Durchlauferhitzers, die Installation einer Wärmepumpe und die Optimierung der Heizungsanlage. Der alte hydraulische Durchlauferhitzer wird durch ein elektronisch geregeltes System ersetzt, was die Effizienz steigert. Die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe nutzt erneuerbare Energien und wird von der KfW mit mindestens 30 % gefördert, bis zu 55 % bei einem Umstieg bis 2025. Die Gesamtkosten für diese Maßnahmen betragen 77.000 €, mit Sowiesokosten von 72.625 €. Die Förderung beläuft sich auf 26.950 €. Diese Maßnahmen erhöhen die Anlageneffizienz erheblich und tragen zur Nutzung erneuerbarer Energien bei.
Maßnahmenpaket 4: Dämmung der Loggia und Erneuerung der Fenster
In diesem Paket wird die Dämmung der Loggia über beheiztem Wohnraum sowie der Austausch der Wohnungsfenster behandelt. Die Dämmung der Loggia erfolgt mit höchstmöglicher Flächendämmung, während die neuen Fenster einen U‑Wert von 0,95 W/m²K aufweisen. Optional kann eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert werden. Die Investitionskosten betragen 73.600 €, mit zusätzlichen Sowiesokosten von 51.546 €. Die BAFA fördert diese Maßnahmen mit 14.720 €, was einem Zuschuss von 20 % entspricht. Diese Maßnahmen führen zu einer gleichmäßigen Wärmedämmwirkung und erhöhen die Wohnbehaglichkeit erheblich.
Maßnahmenpaket 5: Außendämmung und Dachsanierung
Dieses umfassende Maßnahmenpaket beinhaltet die Dämmung der Außenwände mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS), die Sanierung des Steildachs sowie den Austausch der Dachflächenfenster (DFF) und der Außentür. Die Außenwände werden nach dem Rückbau der Klinker mit 18 cm Dämmung versehen. Das Steildach erhält eine Zwischensparrendämmung von 18 cm und eine Aufsparrendämmung von 12 cm. Die neuen Fenster und Türen haben einen maximalen Uw-Wert von 1,30 W/m²K für die Haustür und 1,00 W/m²K für die DFF. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 355.175 €, mit Sowiesokosten von 290.513 €. Die Förderung beträgt 70.964 €, was einem Zuschuss von 20 % entspricht. Diese Maßnahmen steigern die Energieeffizienz des Gebäudes erheblich und machen es unabhängiger von Energiepreisschwankungen.
Diese detaillierten Maßnahmenpakete bieten eine umfassende Übersicht über die geplanten Sanierungsmaßnahmen, ihre positiven Effekte sowie die damit verbundenen Kosten und Fördermöglichkeiten. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Sanierungsfahrplans, der die Energieeffizienz des Gebäudes nachhaltig verbessert und den Wert der Immobilie steigert.
Kostenlose Erstberatung!Unser 3D-Gebäudecheck.
Der angestrebte Zielzustand: Ein energetisch optimiertes und zukunftsfähiges Gebäude
Nach der Umsetzung des Sanierungsfahrplans wird das Gebäude in einem deutlich verbesserten energetischen Zustand erstrahlen, was zahlreiche Vorteile für die Eigentümer mit sich bringt. Die Sanierung zielt darauf ab, die Energieeffizienz des Gebäudes erheblich zu steigern, was durch umfassende Modernisierungsmaßnahmen erreicht wird. Dazu gehört die Erneuerung der Fassade und Fenster, die nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Diese Maßnahmen reduzieren die Wärmeverluste erheblich und tragen dazu bei, die Heizkosten signifikant zu senken. Darüber hinaus wird die Dämmung der Kellerdecken verbessert, was nicht nur zu einem angenehmeren Wohnklima im Erdgeschoss führt, sondern auch die Energieeffizienz weiter erhöht.
Ein zentrales Element des Sanierungsfahrplans ist die Optimierung der Heizungsanlage. Durch einen hydraulischen Abgleich wird die Wärmeverteilung im Gebäude optimiert, was nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch zu einer effizienteren Nutzung der Heizenergie führt. Diese Maßnahme trägt ebenfalls dazu bei, die Heizkosten zu reduzieren und den Komfort für die Bewohner zu erhöhen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Sanierung ist die Möglichkeit, Fördermittel in Anspruch zu nehmen, die die finanziellen Belastungen der Eigentümer erheblich mindern können. Diese Fördermittel unterstützen die Umsetzung der energieeffizienten Maßnahmen und tragen dazu bei, die Investitionskosten zu senken.
Nach der Sanierung wird das Gebäude nicht nur energetisch optimiert sein, sondern auch in seiner architektonischen Qualität aufgewertet. Die äußere Erscheinung des Gebäudes kann durch attraktive Gestaltungsmöglichkeiten erheblich verbessert werden, was nicht nur das Wohlbefinden der Bewohner steigert, sondern auch den Immobilienwert erhöht. Eine solche Wertsteigerung ist ein bedeutender Vorteil für die Eigentümer, da sie das Gebäude zu einem attraktiveren Objekt auf dem Immobilienmarkt macht.
Zusätzlich zur energetischen und ästhetischen Aufwertung bietet die Sanierung auch Verbesserungen in den Bereichen Schallschutz und Sicherheit. Durch moderne Baumaßnahmen wird das Gebäude besser vor Lärmimmissionen geschützt, was zu einer ruhigeren und angenehmeren Wohnatmosphäre führt. Zudem können Einbruchschutzvorrichtungen integriert werden, die das Sicherheitsgefühl der Bewohner erhöhen und das Gebäude vor unbefugtem Zutritt schützen.
Nicht zuletzt wird durch die Sanierung auch die Wohngesundheit verbessert. Die Maßnahmen zur Vermeidung von Feuchtigkeit und Schimmelbildung führen zu einem gesünderen Raumklima, was das Risiko von gesundheitlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen reduziert und insgesamt zu einer höheren Behaglichkeit beiträgt.
Insgesamt bietet der Sanierungsfahrplan eine umfassende Verbesserung der Lebensqualität für die Bewohner und eine nachhaltige Wertsteigerung der Immobilie, was die Sanierung zu einer lohnenden Investition für die Zukunft macht.
Fazit: Ein lohnender Weg zur energetischen und wirtschaftlichen Optimierung
Der Sanierungsfahrplan für das Wohngebäude in Werne zeigt eindrucksvoll, wie durch gezielte Maßnahmen die Energieeffizienz erheblich gesteigert und die Immobilie zukunftssicher gemacht werden kann. Im Vergleich zum Ist-Zustand, der durch veraltete Heiztechnik und unzureichende Dämmung geprägt ist, bietet der Zielzustand eine erhebliche Verbesserung in puncto Energieeinsparung, Wohnkomfort und Wertsteigerung.
Die geplanten Maßnahmen, die von der Dämmung der Kehlbalkenlage bis zur Modernisierung der Heiztechnik reichen, sind nicht nur technisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv, insbesondere durch die Inanspruchnahme von Fördermitteln. Die Umsetzung des Sanierungsfahrplans wird das Gebäude nicht nur energetisch optimieren, sondern auch seine architektonische Qualität und den Wohnkomfort erheblich steigern.
Insgesamt stellt der Sanierungsfahrplan eine zukunftsweisende Investition dar, die den Wert der Immobilie nachhaltig steigert und den Bewohnern eine verbesserte Lebensqualität bietet. Die Kombination aus Energieeffizienz, finanziellen Vorteilen durch Fördermittel und der Aufwertung der Immobilie macht die geplante Sanierung zu einem lohnenden Vorhaben, das den Anforderungen der Energiewende gerecht wird und die Immobilie fit für die Zukunft macht.
Verfasst am 13. Juni 2024.
Jetzt Kontakt aufnehmen mehr erfahren! Ihr Ansprechpartner ist Dr. Christoph Ebbing.
Kundenmeinungen
4,89 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 67 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:
ShopVoter-3826966
ShopVote
4.00 von 5 Sternen
Die Kommunikation war sehr gut. Der Beratungstermin vor Ort war etwas kurz und oberflächlich. Der Sanierungsfahrplan ist sehr ausführlich gehalten. Das Schlussgespräch war in Ordnung.
SF aus Rheine
5.00 von 5 Sternen
Unser Sanierungsfahrplan wurde von einer sehr freundlichen, kompetenten und auch mitdenkenden Mitarbeiterin erstellt. Es blieben keine Fragen offen. Wir möchten uns für die Beratung und Erläuterungen herzlich bedanken und kommen bei weiterer Gelegenheit gerne wieder auf euch zu.
Über uns
Die ESTATIKA GmbH ist ein Büro für Energieberatung mit zertifizierten Energieeffizienz-Experten des Bundes. Wir bieten neben den klassischen Leistungen auch eine − eigens zur Überwindung finanzieller Barrieren entwickelte − kostenlose Erstberatung mit unserem einzigartigem 3D-Gebäudecheck an.
Unsere Ansprechpartner:
Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Ansprechpartner
Regulatorik & Fördermittel
Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Ansprechpartner
Energieberatung
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 15+
- erfolgreiche Projekte
- 2.000+
Leistungen
Folgende Energieberatungsleistungen bieten wir an – gerne auch als Paket: