Energetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Münster: Ein Sanierungsfahrplan für nachhaltige Zukunft
Ausgangspunkt: Der energetische Zustand der Wohnanlage
Die Fallstudie befasst sich mit dem Sanierungsfahrplan für ein Mehrfamilienhaus. Dieses Gebäude weist derzeit einen unterdurchschnittlichen energetischen Zustand auf, was vor allem auf alte Fenster sowie eine ungedämmte Giebelwand und Geschossdecke zurückzuführen ist. Diese Bauteile stehen im Fokus der geplanten energetischen Sanierung, um sowohl die Betriebskosten zu senken als auch die gesetzlichen Pflichten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2024 zu erfüllen.
Ein wesentlicher Aspekt des Sanierungsfahrplans ist die finanzielle Vorteilhaftigkeit der Maßnahmen. Durch den Einsatz von Fördermitteln können die Sanierungskosten erheblich reduziert werden. Gleichzeitig führt die Verbesserung der Energieeffizienz zu signifikanten Energieeinsparungen, was sich positiv auf die laufenden Kosten auswirkt. Darüber hinaus steigert eine energetische Sanierung den Wert der Immobilie, was langfristig von großem Vorteil ist.
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, die Kellerdecke vergleichsweise einfach nachzudämmen. Sollte es zu einem Anstieg der Fernwärmepreise kommen oder Instandhaltungsarbeiten an der Übergabestation erforderlich werden, wird empfohlen, auf eine Wärmepumpe umzusteigen. Dies würde nicht nur die Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen erhöhen, sondern auch das Heizverteilsystem effizienter gestalten.
Der Sanierungsfahrplan bietet eine klare Entscheidungsvorlage, die alle relevanten Faktoren wie Sanierungskosten, Energieeinsparungen und Fördermittel berücksichtigt. Für detaillierte Fragen zu aktuellen Gesetzen, Förderprogrammen, Energiepreisen und dem Stand der Technik steht ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um die bestmögliche Lösung für das Gebäude zu finden.
Kostenlose Erstberatung!Unser 3D-Gebäudecheck.
Analyse des Ist-Zustands: Wo steht das Gebäude heute?
Der Ist-Zustand des Gebäudes vor der Sanierung zeigt deutlich, dass es in mehreren Bereichen Optimierungspotenzial gibt. Die bestehende Anlagentechnik umfasst die Warmwasserbereitung, Heizung, Wärmeverteilung sowie deren Speicherung und Übergabe. Diese Komponenten sind entscheidend für die energetische Gesamtqualität des Hauses und werden im Sanierungsfahrplan detailliert analysiert.
Der Sanierungsfahrplan ordnet jedem Bau- und Anlagenteil spezifische Komponenten zu, die durch charakteristische Piktogramme im Dokument veranschaulicht werden. Diese Piktogramme helfen dabei, die energetische Bewertung der einzelnen Komponenten auf einen Blick zu erkennen. Die Bewertung erfolgt anhand berechneter energetischer Kennwerte, die farblich dargestellt werden, um die Verständlichkeit zu erhöhen.
Im aktuellen Zustand zeigt die energetische Gesamtbewertung des Hauses, dass sowohl die Gebäudehülle – bestehend aus Dach, Fenstern, Wänden und Boden – als auch die Anlagentechnik, bestehend aus Heizung, Warmwasser, Wärmeverteilung und Lüftung, erhebliche Verbesserungsmöglichkeiten aufweisen. Diese Bewertung ist ein wichtiger Ausgangspunkt für die Planung der Sanierungsmaßnahmen.
Ein gut durchdachter Sanierungsfahrplan kann nicht nur die Energieeffizienz des Hauses erheblich steigern, sondern auch den Zugang zu attraktiven Fördermitteln ermöglichen. Dies führt zu langfristigen Energieeinsparungen und einer deutlichen Wertsteigerung der Immobilie. Durch die Verbesserung der energetischen Qualität wird das Haus nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch komfortabler und kosteneffizienter im Betrieb.
Maßnahmenpakete: Der Weg zur energetischen Modernisierung
Maßnahmenpaket 1: Dämmung der Geschossdecke und des Steildachs
Dieses Maßnahmenpaket beinhaltet die Dämmung der ungedämmten Geschossdecke sowie des Steildachs über dem Treppenhaus. Die Dämmarbeiten umfassen eine 24 cm dicke Flächendämmung mit WLG 035, eine 20 cm dicke Zwischensparrendämmung mit WLG 035 und eine 10 cm dicke Aufsparrendämmung mit WLG 038. Diese Maßnahmen sorgen für eine gleichmäßige Wärmedämmwirkung und eröffnen Ausbaupotenziale im Dachgeschoss. Die Investitionskosten betragen 19.440 €, wobei Sowieso-Kosten inbegriffen sind. Eine Förderung ist derzeit nicht möglich, da zunächst die Anforderungen gemäß GEG §47 erfüllt werden müssen. Die Umsetzung dieser Maßnahmen ist zeitnah geplant, um den Energieverbrauch des Hauses schnell zu reduzieren.
Maßnahmenpaket 2: Dämmung der Treppenhauswände und der Kellerdecke
Dieses Paket umfasst die Dämmung der Treppenhauswände mit einer 16 cm dicken Schicht WLG 035, die flächig verklebt wird, sowie die Dämmung der Kellerdecke mit einer 12 cm dicken Flächendämmung unterseitig. Diese Maßnahmen reduzieren die Wärmeverluste über den Boden und sorgen für weniger kalte Füße im Erdgeschoss. Die Investitionskosten belaufen sich auf 21.260 €, ohne Sowieso-Kosten. Fördermittel sind verfügbar: BAFA fördert die Treppenhauswände mit 20% und die Stadt Münster mit 30 €/m², während die Kellerdecke ebenfalls mit 20% von BAFA (inklusive 5% iSFP-Bonus) und 10 €/m² von der Stadt Münster unterstützt wird. Die Umsetzung dieser Maßnahmen ist für den kommenden Herbst geplant, um die Heizperiode optimal zu nutzen.
Maßnahmenpaket 3: Austausch der Fenster (3‑fach Verglasung)
Der Austausch der Fenster durch neue Modelle mit einem U‑Wert von 0,95 W/m²K und der Haustüren mit einem U‑Wert von 1,3 W/m²K verbessert die Wärmedämmwirkung erheblich und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Die Investitionskosten belaufen sich auf 88.350 €. Die Förderung erfolgt durch das BAFA mit 20% und zusätzlich durch die Stadt Münster mit 30 €/m². Diese Maßnahmen werden im nächsten Frühjahr durchgeführt, um den Komfort im Sommer zu steigern und die Heizkosten im Winter zu senken.
Maßnahmenpaket 4: Dämmung des Giebels und Installation einer dezentralen Lüftungsanlage
Dieses Paket umfasst die Sanierung der Giebelfassade durch Entfernen des Klinkers und Anbringen einer neuen Fassade mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) und Riemchen, sowie die Installation einer dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Diese Maßnahmen bieten eine gleichmäßige Wärmedämmwirkung und reduzieren Wärmeverluste und Energiekosten. Die Investitionskosten betragen 282.250 €, wobei Fördermittel durch das BAFA (15% plus 5% iSFP-Bonus) und die Stadt Münster (30 €/m² Wandfläche) bereitgestellt werden. Die Umsetzung ist für den Sommer geplant, um die Bauarbeiten bei günstigem Wetter durchzuführen.
Maßnahmenpaket 5: Installation einer Monoblock Luft/Wasser Wärmepumpe
Die Installation einer Luft/Wasser Wärmepumpe und die Optimierung der Heizungsanlage erhöhen die Energieeffizienz des Gebäudes und senken die Energiekosten. Die Investitionskosten betragen 42.859 €, wobei eine Förderung durch die KfW bereitgestellt wird. Die Umsetzung dieser Maßnahmen ist für den kommenden Winter vorgesehen, um die Heizkosten in der kalten Jahreszeit zu minimieren.
Diese umfassenden Maßnahmenpakete bieten eine strategische Lösung zur energetischen Sanierung des Gebäudes, verbessern dessen Effizienz und Nachhaltigkeit und steigern den Immobilienwert. Informieren Sie sich über die Vorteile dieser Maßnahmen und die verfügbaren Fördermittel, um auch Ihr Sanierungsprojekt erfolgreich zu gestalten.
Vision für die Zukunft: Der Zielzustand nach der Sanierung
Nach der Umsetzung des Sanierungsfahrplans wird das Gebäude in vielerlei Hinsicht aufgewertet. Der Fokus liegt auf einer signifikanten Verbesserung der Energieeffizienz, die nicht nur den ökologischen Fußabdruck des Hauses reduziert, sondern auch zu einer erheblichen Senkung der Heizkosten führt. Die energetische Sanierung umfasst eine umfassende Modernisierung der Gebäudehülle, einschließlich Dach, Fenster, Wände und Boden, sowie der Anlagentechnik wie Heizung, Warmwasser, Wärmeverteilung und Lüftung.
Ein zentraler Vorteil der Sanierung ist der gesteigerte thermische Komfort. Nach der Sanierung wird im Haus keine unangenehme Zugluft mehr spürbar sein, und die Räume werden frei von Hitze- oder Kältestrahlung sein. Dies bedeutet, dass kalte Füße im Erdgeschoss der Vergangenheit angehören. Zusätzlich wird der Schallschutz erheblich verbessert, sodass weniger Lärm und Geräusche aus der Umgebung wahrgenommen werden. Dies trägt zu einer ruhigeren und friedlicheren Wohnatmosphäre bei.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Wohngesundheit. Durch die Sanierung wird das Haus frei von Feuchtigkeit, Schimmel und schädlichen Stoffen in den Innenräumen. Dies schafft ein gesünderes Wohnklima und steigert die Behaglichkeit im Zuhause.
Finanziell profitieren die Bewohner nicht nur durch die Einsparung von Energiekosten, sondern auch durch die Wertsteigerung der Immobilie. Der Marktwert des Gebäudes wird durch die energetischen Verbesserungen und die gesteigerte architektonische Qualität erheblich ansteigen. Dies eröffnet neue Wertsteigerungspotenziale, die sich bei einem möglichen Verkauf oder einer Vermietung positiv auswirken.
Sicherheit ist ein weiterer Vorteil, den die Sanierung mit sich bringt. Die Möglichkeit, Einbruchschutzvorrichtungen zu integrieren, erhöht den Schutz vor Einbruch und Diebstahl und sorgt für ein sicheres Wohngefühl.
Abschließend wird auch die äußere Erscheinung des Gebäudes durch die Sanierung aufgewertet. Die architektonische Qualität wird verbessert, was nicht nur zu einem ansprechenderen Erscheinungsbild führt, sondern auch den Gesamteindruck des Hauses erheblich steigert.
Kostenlose Erstberatung!Unser 3D-Gebäudecheck.
Fazit: Ein lohnender Schritt in eine nachhaltige Zukunft
Zusammenfassend zeigt die Fallstudie, dass der Sanierungsfahrplan für die Wohnanlage eine umfassende und strategische Lösung zur energetischen Modernisierung bietet. Der aktuelle Ist-Zustand des Gebäudes weist deutliche Defizite auf, die durch die geplanten Maßnahmenpakete gezielt adressiert werden. Diese Maßnahmen sind nicht nur finanziell vorteilhaft, sondern bieten auch erhebliche ökologische und komfortbezogene Verbesserungen.
Der Zielzustand nach der Sanierung verspricht eine signifikante Reduzierung des Energieverbrauchs, eine Steigerung des Wohnkomforts und eine Wertsteigerung der Immobilie. Die Nutzung von Fördermitteln macht die Investition zudem wirtschaftlich attraktiv. Insgesamt stellt der Sanierungsfahrplan einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit dar, der sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile mit sich bringt.
Verfasst am 19. November 2024.
Jetzt Kontakt aufnehmen mehr erfahren! Ihr Ansprechpartner ist Dr. Christoph Ebbing.
Kundenmeinungen
4,89 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 67 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:
SF aus Rheine
5.00 von 5 Sternen
Unser Sanierungsfahrplan wurde von einer sehr freundlichen, kompetenten und auch mitdenkenden Mitarbeiterin erstellt. Es blieben keine Fragen offen. Wir möchten uns für die Beratung und Erläuterungen herzlich bedanken und kommen bei weiterer Gelegenheit gerne wieder auf euch zu.
vincenzo penna
4.00 von 5 Sternen
Sehr freundlich und alles hat geklappt wie ich gedacht habe …Auf jedenfall weiter emfehlen.…
Über uns
Die ESTATIKA GmbH ist ein Büro für Energieberatung mit zertifizierten Energieeffizienz-Experten des Bundes. Wir bieten neben den klassischen Leistungen auch eine − eigens zur Überwindung finanzieller Barrieren entwickelte − kostenlose Erstberatung mit unserem einzigartigem 3D-Gebäudecheck an.
Unsere Ansprechpartner:
Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Ansprechpartner
Regulatorik & Fördermittel
Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Ansprechpartner
Energieberatung
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 15+
- erfolgreiche Projekte
- 2.000+
Leistungen
Folgende Energieberatungsleistungen bieten wir an – gerne auch als Paket: