Effiziente Zukunft für das Wohngebäude in Witten: Ein Sanierungsfahrplan für eine nachhaltige Sanierung
Ein Sanierungsfahrplan bietet dem Wohngebäude in Witten eine detaillierte Entscheidungsvorlage, um die Energieeffizienz zu steigern. Das Dokument zeigt auf, wie durch gezielte Maßnahmen der Wohnkomfort erhöht, der Immobilienwert gesichert und Wärmeverluste verringert werden können. Mit konkreten Zahlen wird veranschaulicht, wie Treibhausgasemissionen, insbesondere CO2, reduziert und Energiekosten gesenkt werden können. Zudem wird aufgezeigt, wie Fördermittel optimal genutzt und Sanierungskosten strukturiert werden können. Alle Maßnahmen sind im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2024.
Die technische Analyse prognostiziert einen möglichen Heizungsausfall in den nächsten zehn Jahren. Um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen, wird bei einem solchen Ausfall ein neues Heizungskonzept notwendig. Die Energiebilanz zeigt signifikante Wärmeverluste, insbesondere bei den Außenwänden und Fenstern. Daher wird empfohlen, diese zuerst zu dämmen und veraltete Fenster auszutauschen, bevor ein neues Heizungskonzept mit erneuerbaren Energien implementiert wird. Dies könnte auch den Austausch von Rohren, Heizkörpern und Ventilen umfassen. Das Gebäude eignet sich zudem für eine serielle Sanierung, für die bundesweit hohe Fördermittel verfügbar sind.
Kostenlose Erstberatung! Unser 3D-Gebäudecheck.
Der aktuelle Zustand: Herausforderungen und Potenziale
Das Gebäude zeigt vor der Sanierung eine Reihe von energetischen Schwachstellen, die sowohl die Effizienz als auch den Wert der Immobilie beeinträchtigen. Diese Ausgangssituation bietet jedoch auch erhebliche Potenziale für Verbesserungen durch einen gezielten Sanierungsfahrplan.
Aktuell verfügt jede Wohneinheit über eine eigene Gasheizung, die im Kellerraum untergebracht ist. Diese Systeme sind veraltet und verursachen hohe Leitungswärmeverluste. Bei einem Ausfall wäre der Umstieg auf ein modernes Heizkonzept, das erneuerbare Energien nutzt, nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Chance, die Energieeffizienz des Gebäudes erheblich zu steigern und langfristig Energiekosten zu senken.
Die Fenster des Gebäudes sind nur teilweise modernisiert, was zu erheblichen Wärmeverlusten führt. Dies betrifft sowohl die Fenster selbst als auch das Lüftungsverhalten der Bewohner. Eine umfassende Erneuerung könnte die Energieeffizienz deutlich verbessern und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen.
Die ungedämmten Außenwände stellen einen erheblichen Energieverlust dar, da sie einen großen Teil der Gebäudehülle ausmachen. Eine nachträgliche Dämmung würde die Wärmeverluste stark reduzieren und somit die Heizkosten senken.
Die ungedämmte Kellerdecke führt besonders in den Erdgeschosswohnungen zu hohen Wärmeverlusten. Eine Dämmung könnte hier ebenfalls zu deutlichen Energieeinsparungen führen.
Das Wohngebäude mit sechs Einheiten ist rechteckig und zweiseitig angebaut, ohne Fernwärmeanschluss. Es weist typische Wärmebrücken an Fensterlaibungen, Rollladenkästen und Übergängen zwischen Erdgeschoss und Keller sowie am Dach und Treppenhaus auf. Diese Schwachstellen bieten Ansatzpunkte für gezielte energetische Verbesserungen.
Das Dach ist mit einer gedämmten obersten Geschossdecke versehen, jedoch bleibt das Treppenhaus ungedämmt. Eine umfassende Dämmung könnte den Energieverlust weiter minimieren.
Die Wärmeverteilung erfolgt über ein Zweirohrsystem mit Plattenheizkörpern, die durch einfache Thermostatventile geregelt werden. Die Warmwasserversorgung ist zentral organisiert, was Optimierungsmöglichkeiten bietet, um die Effizienz zu steigern.
Die manuelle Lüftung über Fenster ist nicht optimal. Ein modernes Lüftungssystem könnte die Luftqualität verbessern und gleichzeitig Energieverluste minimieren.
Die bevorstehenden GEG-Anforderungen 2024 machen eine Sanierung nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Durch die Umsetzung eines Sanierungsfahrplans können nicht nur die Energieeffizienz gesteigert und Fördermittel in Anspruch genommen werden, sondern auch der Wert der Immobilie erheblich gesteigert werden.
Gezielte Maßnahmen für eine nachhaltige Sanierung
Maßnahmenpaket 1: Fenstertausch und Verbesserung der Luftdichtheit
In diesem Maßnahmenpaket steht der Austausch der alten Fenster gegen moderne, dreifach verglaste Fenster im Vordergrund. Dies umfasst auch den Austausch von Haustüren und Fenstern im Treppenhaus. Die neuen Fenster tragen erheblich zur Reduzierung der Wärmeverluste bei und verbessern die Luftdichtheit des Gebäudes. Dies führt zu einer Senkung der Energiekosten und der Heizlast, was besonders wichtig ist, bevor eine effiziente Heizungsanlage eingebaut wird. Die gesamten Investitionskosten für dieses Paket belaufen sich auf 71.725 €, wobei 70.925 € als Sowiesokosten angesetzt sind. Die Förderung für diese Maßnahme beträgt 13.385 €, was 20 % der Kosten entspricht und entweder über das BAFA oder als Steuervorteil über drei Jahre bei Eigennutzung geltend gemacht werden kann. Die Verbesserung der Luftdichtheit wird durch spezielle Messungen und Abdichtungen erreicht, die ebenfalls in den Kosten des Fenstertauschs enthalten sind. Fachplanungsleistungen können hierbei mit 50 % gefördert werden. Diese Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt im Sanierungsfahrplan, um die Energieeffizienz des Hauses deutlich zu steigern.
Maßnahmenpaket 2: Außendämmung der Wände mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
Dieses Paket konzentriert sich auf die Außendämmung der Wände mit einem 18 cm dicken Wärmedämmverbundsystem, um den U‑Wert auf maximal 0,20 W/m²K zu senken. Diese Maßnahme reduziert die Wärmeverluste erheblich und sorgt für eine gleichmäßige Wärmedämmwirkung, was zu geringeren Energiekosten und einer Reduzierung der Heizlast führt. Die Investitionskosten betragen 48.500 €, von denen 47.000 € als Sowiesokosten veranschlagt sind. Eine Förderung von 9.400 € ist möglich, was ebenfalls 20 % der Kosten entspricht und über das BAFA oder als Steuervorteil bei Eigennutzung über drei Jahre in Anspruch genommen werden kann. Diese Dämmmaßnahme ist entscheidend, um die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern und langfristig Energiekosten zu sparen.
Maßnahmenpaket 3: Installation von Monoblock Luft/Wasser Wärmepumpen
Die Installation von sechs Monoblock Luft/Wasser Wärmepumpen ersetzt die bisherigen dezentralen Heizkessel und stellt eine wesentliche Verbesserung der Anlageneffizienz dar. Diese Maßnahme führt zu einer deutlichen Reduzierung der Energiekosten. Die Gesamtkosten für dieses Paket belaufen sich auf 141.000 €, wobei 115.912 € als Sowiesokosten angesetzt sind. Die Förderung erfolgt über staatliche Zuschüsse der KfW, abhängig vom Einkommen, und beträgt insgesamt 54.600 €. Diese Investition ist ein zentraler Bestandteil des Sanierungsfahrplans, da sie die Energieeffizienz des Hauses erheblich steigert und die Heizkosten langfristig senkt.
Maßnahmenpaket 4: Dämmung der Kellerdecke
Die unterseitige Dämmung der Kellerdecke mit einer Dicke von 12 cm zielt darauf ab, den U‑Wert auf maximal 0,25 W/m²K zu senken. Diese Maßnahme reduziert die Wärmeverluste und die Heizlasten, was zu einem angenehmeren Raumklima im Erdgeschoss führt. Die Investitionskosten betragen 8.430 €, ohne dass Sowiesokosten angesetzt sind. Eine Förderung von 1.686 € ist möglich, was 20 % der Kosten entspricht und über das BAFA oder als Steuervorteil bei Eigennutzung über drei Jahre in Anspruch genommen werden kann. Diese Maßnahme ist eine kosteneffiziente Möglichkeit, die Energieeffizienz des Hauses zu verbessern.
Maßnahmenpaket 5: Dämmung der obersten Geschossdecke und Installation einer dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Die Dämmung der obersten Geschossdecke mit einer Dicke von 12 cm senkt den U‑Wert auf maximal 0,14 W/m²K. Diese Maßnahme erhöht die Wertstabilität des Gebäudes und bietet die Möglichkeit, zinsvergünstigte Kredite bei einer Komplettsanierung zu nutzen. Die Kosten für diese Maßnahme sind in der Gesamtinvestition von 26.240 € enthalten. Die Förderung beträgt 5.248 €, was 20 % der Kosten entspricht und über das BAFA oder als Steuervorteil bei Eigennutzung über drei Jahre geltend gemacht werden kann. Zusätzlich wird eine dezentrale Lüftungsanlage mit 90 % Wärmerückgewinnung installiert, die für eine höhere Behaglichkeit durch kontrolliert frische Luft sorgt. Diese Maßnahme kostet 15.000 €, ebenfalls in der Gesamtinvestition enthalten. Die Förderung umfasst 20 % durch das BAFA und zusätzlich 1.000 € pro Wohnung durch das Land NRW, die mit der BAFA-Förderung kombinierbar sind. Diese Maßnahmen tragen erheblich zur Verbesserung der Energieeffizienz und des Wohnkomforts bei und sind ein wesentlicher Bestandteil des Sanierungsfahrplans.
Ein zukunftsweisender Zielzustand
Nach der Umsetzung des Sanierungsfahrplans wird das Gebäude in einen Zustand versetzt, der den modernen Anforderungen an Energieeffizienz und Wohnkomfort vollumfänglich entspricht. Das Ziel der Sanierung ist es, das Gebäude in ein Effizienzhaus 85 zu verwandeln, was durch die gezielte Umsetzung der Maßnahmenpakete 1 bis 4 erreicht wird. Diese Maßnahmen beinhalten unter anderem die Erneuerung der Heizungsanlage, die Dämmung der Außenwände und der Kellerdecke sowie den Austausch der alten Fenster. Durch diese umfassenden Maßnahmen wird der Energieverbrauch des Gebäudes signifikant gesenkt, was nicht nur den ökologischen Fußabdruck reduziert, sondern auch die Heizkosten für die Bewohner erheblich verringert.
Die Eigentümer profitieren von einer Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zur Ausgangssituation. Zunächst einmal führt die energetische Sanierung zu einer deutlichen Senkung der Heizkosten, da die Wärmeverluste durch die neuen Dämmungen und Fenster drastisch reduziert werden. Dies bedeutet, dass die Bewohner weniger Energie für die Heizung aufwenden müssen, was sich direkt in niedrigeren monatlichen Kosten niederschlägt. Darüber hinaus können die Eigentümer von attraktiven Fördermitteln profitieren, die für energetische Sanierungen zur Verfügung stehen. Diese Fördermittel reduzieren die finanziellen Belastungen der Sanierung erheblich und machen die Investition noch attraktiver.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Wertsteigerung der Immobilie. Durch die Erhöhung der Energieeffizienzklasse und die Modernisierung der Gebäudetechnik wird das Gebäude nicht nur attraktiver für potenzielle Mieter, sondern auch für Käufer. Der Marktwert der Immobilie steigt, was eine langfristige Sicherung des Vermögens der Eigentümer bedeutet. Zudem erfüllt das sanierte Gebäude die grundlegenden Voraussetzungen der EU-Gebäuderichtlinie, was es zukunftssicher macht und auf kommende gesetzliche Anforderungen vorbereitet.
Die Sanierung bringt auch erhebliche Verbesserungen im Wohnkomfort mit sich. Die Bewohner erleben einen gesteigerten thermischen Komfort, da die neuen Fenster und Türen Zugluft verhindern und die Dämmung der Wände und des Daches die Behaglichkeit erhöht. Der Schallschutz wird verbessert, was zu einer ruhigeren Wohnumgebung führt. Auch die Wohngesundheit profitiert von der Sanierung, da die Gefahr von Feuchtigkeit und Schimmelbildung durch die bessere Wärmedämmung und die kontrollierte Lüftung minimiert wird.
Zusätzlich wird die Sicherheit des Gebäudes durch die Sanierung erhöht. Moderne Fenster und Türen bieten einen besseren Schutz vor Einbruch und Diebstahl. Schließlich wird auch die architektonische Qualität des Gebäudes durch die Sanierung gesteigert. Die äußere Erscheinung des Gebäudes wird durch die neuen Fassaden und Fenster aufgewertet, was zu einem gepflegten und modernen Erscheinungsbild führt.
Fazit: Ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft
Der Sanierungsfahrplan für das Wohngebäude in Witten stellt eine umfassende Lösung dar, die nicht nur die Energieeffizienz des Gebäudes verbessert, sondern auch den Wohnkomfort, die Sicherheit und den Wert der Immobilie steigert. Die geplanten Maßnahmen transformieren das Gebäude von einem energetisch ineffizienten Zustand zu einem modernen KfW-Effizienzhaus 85. Die Eigentümer können sich auf eine zukunftssichere Investition freuen, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile mit sich bringt. Die Umsetzung dieser Maßnahmen wird nicht nur den ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner erheblich verbessern. Mit der Nutzung von Fördermitteln und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wird das Gebäude optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.
Verfasst am 25. März 2024.
Jetzt Kontakt aufnehmen mehr erfahren! Ihr Ansprechpartner ist Dr. Christoph Ebbing.
Kundenmeinungen
4,89 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 67 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:
vincenzo penna
4.00 von 5 Sternen
Sehr freundlich und alles hat geklappt wie ich gedacht habe …Auf jedenfall weiter emfehlen.…
SF aus Rheine
5.00 von 5 Sternen
Unser Sanierungsfahrplan wurde von einer sehr freundlichen, kompetenten und auch mitdenkenden Mitarbeiterin erstellt. Es blieben keine Fragen offen. Wir möchten uns für die Beratung und Erläuterungen herzlich bedanken und kommen bei weiterer Gelegenheit gerne wieder auf euch zu.
Über uns
Die ESTATIKA GmbH ist ein Büro für Energieberatung mit zertifizierten Energieeffizienz-Experten des Bundes. Wir bieten neben den klassischen Leistungen auch eine − eigens zur Überwindung finanzieller Barrieren entwickelte − kostenlose Erstberatung mit unserem einzigartigem 3D-Gebäudecheck an.
Unsere Ansprechpartner:
Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Ansprechpartner
Regulatorik & Fördermittel
Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Ansprechpartner
Energieberatung
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 15+
- erfolgreiche Projekte
- 2.000+
Leistungen
Folgende Energieberatungsleistungen bieten wir an – gerne auch als Paket: