Energetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Münster: Ein umfassender Sanierungsfahrplan
Ausgangssituation: Energetische Herausforderungen
Die Fallstudie zum Sanierungsfahrplan für ein Mehrfamilienhaus in Münster bietet eine detaillierte Entscheidungsgrundlage zur energetischen Sanierung und zur Reduzierung der Betriebskosten. Das Gebäude, bestehend aus mehreren Wohneinheiten, befindet sich derzeit in einem energetisch unterdurchschnittlichen Zustand. Hauptursachen sind die veraltete Fassade und die ungedämmte Geschossdecke, die den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2024 nicht gerecht werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt der ungedämmten Giebelseite und der Kellerdecke, die mit vergleichsweise geringem Aufwand nachgedämmt werden kann. Eine energetische Sanierung dieser Bauteile kann nicht nur die Energieeffizienz erheblich steigern, sondern auch den Wert der Immobilie langfristig erhöhen.
Ein weiterer Aspekt des Sanierungsfahrplans ist die mögliche Umstellung der Heizungsanlage. Sollte es zu einem Anstieg der Fernwärmepreise kommen oder Instandhaltungsarbeiten an der Übergabestation erforderlich werden, wird der Wechsel zu einer Wärmepumpe empfohlen. Diese Maßnahme würde nicht nur die Abhängigkeit von externen Energiepreisen reduzieren, sondern auch geringere Vorlauftemperaturen ermöglichen, was zusätzliche Energieeinsparungen mit sich bringt. Der Sanierungsfahrplan berücksichtigt umfassend die Sanierungskosten, mögliche Energieeinsparungen und die Inanspruchnahme von Fördermitteln. Diese finanziellen Vorteile tragen dazu bei, die Investitionskosten zu senken und die Wirtschaftlichkeit der Sanierungsmaßnahmen zu erhöhen. Für weiterführende Informationen zu aktuellen Gesetzen, Förderprogrammen und technischen Entwicklungen steht ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung.
Kostenlose Erstberatung!Unser 3D-Gebäudecheck.
Der Ist-Zustand: Energetische Defizite und ihre Ursachen
Das Gebäude befindet sich in einem energetisch unterdurchschnittlichen Zustand, was vor allem auf die alte Fassade und die ungedämmte Geschossdecke zurückzuführen ist. Diese Aspekte sind entscheidend für die energetische Ineffizienz des Hauses. Die Giebelseite ist zwar verputzt, jedoch fehlt eine Dämmung, was zu erheblichen Wärmeverlusten führt. Eine einfache Maßnahme zur Verbesserung wäre die Nachdämmung der Kellerdecke, die den Wohnkomfort in den Erdgeschosswohnungen deutlich erhöhen könnte.
Ein weiterer wesentlicher Punkt ist der Fernwärmeanschluss. In den letzten Jahren sind die Fernwärmepreise erheblich gestiegen, was die Betriebskosten des Gebäudes erhöht. Zudem besteht Unsicherheit hinsichtlich der zukünftigen Umstellung auf erneuerbare Energien. Eine Umstellung auf eine Wärmepumpe im sanierten Zustand könnte hier eine zukunftssichere und kosteneffiziente Lösung bieten, da sie eine höhere Unabhängigkeit gewährleistet und die Vorlauftemperaturen senken kann.
Die Tafelbauweise des Gebäudes führt zu hohen Wärmeverlusten, insbesondere durch die zahlreichen Wärmebrücken. Die vorhandenen Glasal-Fensterelemente sind veraltet und tragen ebenfalls zu den Energieverlusten bei. Die Fenster des Gebäudes wurden individuell saniert, sind jedoch meist stark veraltet und in alte Elemente integriert, was die energetische Effizienz weiter beeinträchtigt. Es konnten nicht alle Wohnungen besichtigt werden, was die vollständige Erfassung des energetischen Zustands erschwert. Dennoch ist klar, dass durch gezielte Maßnahmen im Rahmen eines Sanierungsfahrplans erhebliche Energieeinsparungen erzielt werden können. Dies würde nicht nur die Betriebskosten senken, sondern auch die Wertsteigerung der Immobilie fördern. Zudem könnten durch die Inanspruchnahme von Fördermitteln die finanziellen Aufwendungen für die Sanierung reduziert werden. Ein solcher Sanierungsfahrplan würde die Energieeffizienz des Gebäudes deutlich erhöhen und langfristig finanzielle Vorteile bieten.
Strategische Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung
In dieser Fallstudie präsentieren wir Ihnen eine detaillierte Aufstellung und Beschreibung der durchzuführenden Maßnahmen im Rahmen eines Sanierungsfahrplans. Diese Fallstudie richtet sich an Webseitenbesucher unseres Unternehmens, die sich über durchgeführte Sanierungsvorhaben informieren möchten. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Maßnahmen, die sowohl die Energieeffizienz verbessern als auch die Wertsteigerung der Immobilie fördern.
Maßnahmenpaket 1: Optimierung der Geschossdecke und des Steildachs
Das erste Maßnahmenpaket konzentriert sich auf die Dämmung der Geschossdecke und des Steildachs über dem Treppenhaus. Hierbei wird eine 24 cm starke WLG 035 Flächendämmung mit einem maximalen U‑Wert von 0,14 W/m²K für die Geschossdecke installiert. Zusätzlich erfolgt eine 20 cm Zwischensparrendämmung kombiniert mit einer 10 cm Aufsparrendämmung für das Steildach. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um Wärmeverluste zu minimieren und die Energieeffizienz des Gebäudes zu steigern. Die Investitionskosten belaufen sich auf 17.400 €, wobei 10.200 € als Sowieso-Kosten anfallen. Eine Förderung von 1.440 € ist möglich, jedoch muss zunächst das Gebäudeenergiegesetz (GEG) §47 erfüllt werden. Der Beginn der Umsetzung ist direkt vorgesehen, um schnellstmöglich von den energetischen Vorteilen zu profitieren.
Maßnahmenpaket 2: Dämmung von Treppenhauswänden und Kellerdecke
In diesem Paket wird die Außenseite der Treppenhauswände mit einer 16 cm WLG 035 Dämmung versehen. Diese Maßnahme wird durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit 20 % gefördert, zusätzlich gibt es 30 €/m² von der Stadt Münster. Die Dämmung der Kellerdecke erfolgt unterseitig mit einer 12 cm WLG 035 Flächendämmung. Auch hier unterstützt das BAFA mit 20 % Förderung, einschließlich eines iSFP-Bonus von 5 %, sowie 10 €/m² von der Stadt Münster. Die Gesamtkosten für diese Maßnahmen betragen 18.540 €, ohne zusätzliche Sowieso-Kosten. Der Zeitpunkt der Umsetzung ist flexibel, was eine Anpassung an individuelle Zeitpläne ermöglicht.
Maßnahmenpaket 3: Austausch von Fenstern und Haustüren (optional)
Dieses Paket beinhaltet den Austausch der Fenster durch dreifach verglaste Modelle und die Erneuerung der Haustüren. Der Austausch umfasst auch die Entfernung asbesthaltiger Fensterelemente, die Installation von Rolladenkästen sowie Abdichtungs- und Putzarbeiten. Die Investitionskosten betragen 155.000 €, wobei 129.703 € als Sowieso-Kosten anfallen. Eine Förderung von 31.000 € ist durch das BAFA und die Stadt Münster möglich. Die Umsetzung erfolgt idealerweise zeitgleich mit der Fassadensanierung, um Synergien zu nutzen und die Effizienz der Maßnahmen zu maximieren.
Maßnahmenpaket 4: Fassadenmodernisierung und Lüftungsanlage
Für die Fassade wird eine Aufputzdämmung als Wärmedämmverbundsystem (WDVS) mit ca. 18 cm Dämmung installiert. Diese Maßnahme wird mit 15 % BAFA-Förderung und einem zusätzlichen iSFP-Bonus von 5 % sowie 30 €/m² von der Stadt Münster unterstützt. Die Investitionskosten belaufen sich auf 359.600 €, wobei 345.600 € als Sowieso-Kosten gelten. Parallel dazu wird ein (de-)zentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung installiert, um eine kontrollierte Be- und Entlüftung in dichten Gebäuden zu gewährleisten. Die Kosten für die Lüftungsanlage sind minimal, da Fensterfalzlüfter als Mindestlösung vorgesehen sind. Die Umsetzung dieser Maßnahmen sollte frühstmöglich erfolgen, um die energetische Performance des Gebäudes zu optimieren.
Maßnahmenpaket 5: Installation einer Luft/Wasser Wärmepumpe (optional)
Dieses Paket sieht die Installation einer Monoblock Luft/Wasser Wärmepumpe vor, die als Ersatz für den bisherigen Fernwärmeanschluss dient. Diese Maßnahme wird von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert und zielt darauf ab, die Unabhängigkeit vom Energieversorger zu erhöhen. Die Gesamtkosten betragen 70.103 €, mit 42.417 € als Sowieso-Kosten. Die Umsetzung ist optional und empfiehlt sich insbesondere bei konstant hohen Fernwärmekosten. Diese umfassenden Maßnahmenpakete bieten eine strategische Herangehensweise zur energetischen Sanierung des Gebäudes. Sie zielen darauf ab, die Energieeffizienz zu erhöhen, die Wohnqualität zu verbessern und die Energiekosten signifikant zu senken. Durch die Nutzung von Fördermitteln und die Wertsteigerung der Immobilie wird der finanzielle Aufwand nachhaltig abgefedert.
Der Zielzustand: Ein energetisch optimiertes Wohngebäude
Nach der Umsetzung des Sanierungsfahrplans wird das Gebäude in einem erstklassigen energetischen Zustand erstrahlen, was zahlreiche Vorteile für die Eigentümer mit sich bringt. Der thermische Komfort wird erheblich verbessert, da die Fassade und die Geschossdecke umfassend gedämmt werden. Dies führt dazu, dass unangenehme Zugluft, Hitze- oder Kältestrahlung der Vergangenheit angehören und die Bewohner im Erdgeschoss keine kalten Füße mehr haben. Der Schallschutz wird ebenfalls optimiert, sodass Lärm und Geräusche aus der Umgebung deutlich reduziert werden. Dies sorgt für eine ruhigere und angenehmere Wohnatmosphäre.
Die Wohngesundheit wird durch die Sanierung erheblich gesteigert, da die Maßnahmen Feuchtigkeit, Schimmel und potenziell schädliche Stoffe in den Innenräumen eliminieren. Die Bewohner werden eine höhere Behaglichkeit und ein gesünderes Wohnklima genießen. Ein weiterer bedeutender Vorteil der Sanierung ist die Steigerung des Immobilienwertes. Durch die energetische Modernisierung und die Verbesserung der Bausubstanz wird das Gebäude attraktiver für potenzielle Käufer und Investoren. Dies bietet den Eigentümern ein erhebliches Wertsteigerungspotenzial.
Die Sicherheit des Gebäudes wird ebenfalls erhöht. Durch die Möglichkeit, Einbruchschutzvorrichtungen zu integrieren, wird das Haus besser vor Einbruch und Diebstahl geschützt. Dies gibt den Bewohnern ein höheres Sicherheitsgefühl und schützt ihre Investition. Zudem wird die architektonische Qualität des Gebäudes durch die Sanierung gesteigert. Die äußere Erscheinung wird durch die neuen, modernen Fassadenelemente aufgewertet, was nicht nur die Attraktivität des Hauses erhöht, sondern auch zu einem positiven Gesamteindruck in der Nachbarschaft beiträgt.
Finanziell profitieren die Eigentümer von den zahlreichen Fördermitteln, die für die energetische Sanierung zur Verfügung stehen. Diese reduzieren die Investitionskosten erheblich. Darüber hinaus führen die Maßnahmen zu signifikanten Energieeinsparungen, die die Betriebskosten des Hauses langfristig senken. Der Umstieg auf eine Wärmepumpe, wie im Sanierungsfahrplan empfohlen, erhöht die Unabhängigkeit von schwankenden Fernwärmepreisen und sorgt für geringere Vorlauftemperaturen, was die Effizienz weiter steigert. Insgesamt bietet der Sanierungsfahrplan eine umfassende Lösung, die nicht nur den energetischen Zustand des Gebäudes erheblich verbessert, sondern auch den Wohnkomfort, die Sicherheit und den Wert der Immobilie nachhaltig steigert.
Kostenlose Erstberatung!Unser 3D-Gebäudecheck.
Fazit: Ein vielversprechender Weg zur energetischen Optimierung
Zusammenfassend zeigt der Sanierungsfahrplan für das Mehrfamilienhaus in Münster, dass durch gezielte Maßnahmen eine erhebliche Verbesserung des energetischen Zustands erreicht werden kann. Von der umfassenden Dämmung der Fassade und Geschossdecke über den Austausch veralteter Fenster bis hin zur möglichen Installation einer Wärmepumpe – jede Maßnahme trägt dazu bei, den thermischen Komfort und die Energieeffizienz des Gebäudes zu steigern. Die geplanten Maßnahmen versprechen nicht nur eine signifikante Reduzierung der Betriebskosten, sondern auch eine Wertsteigerung der Immobilie, die sie attraktiver für potenzielle Käufer und Investoren macht. Die strategische Nutzung von Fördermitteln reduziert die finanziellen Belastungen und unterstützt die wirtschaftliche Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen. Insgesamt bietet der Sanierungsfahrplan eine zukunftssichere und nachhaltige Lösung, die den Wohnkomfort, die Sicherheit und den Wert des Gebäudes erheblich verbessert.
Verfasst am 20. November 2024.
Jetzt Kontakt aufnehmen mehr erfahren! Ihr Ansprechpartner ist Dr. Christoph Ebbing.
Kundenmeinungen
4,89 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 67 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:
vincenzo penna
4.00 von 5 Sternen
Sehr freundlich und alles hat geklappt wie ich gedacht habe …Auf jedenfall weiter emfehlen.…
SF aus Rheine
5.00 von 5 Sternen
Unser Sanierungsfahrplan wurde von einer sehr freundlichen, kompetenten und auch mitdenkenden Mitarbeiterin erstellt. Es blieben keine Fragen offen. Wir möchten uns für die Beratung und Erläuterungen herzlich bedanken und kommen bei weiterer Gelegenheit gerne wieder auf euch zu.
Über uns
Die ESTATIKA GmbH ist ein Büro für Energieberatung mit zertifizierten Energieeffizienz-Experten des Bundes. Wir bieten neben den klassischen Leistungen auch eine − eigens zur Überwindung finanzieller Barrieren entwickelte − kostenlose Erstberatung mit unserem einzigartigem 3D-Gebäudecheck an.
Unsere Ansprechpartner:
Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Ansprechpartner
Regulatorik & Fördermittel
Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Ansprechpartner
Energieberatung
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 15+
- erfolgreiche Projekte
- 2.000+
Leistungen
Folgende Energieberatungsleistungen bieten wir an – gerne auch als Paket: