Energetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Witten: Ein umfassender Sanierungsfahrplan
Einleitung: Auf dem Weg zur energieeffizienten Zukunft
Diese Fallstudie beleuchtet den Sanierungsfahrplan für ein Mehrfamilienhaus in Witten. Das Gebäude besteht aus mehreren Wohneinheiten und steht vor einer umfassenden energetischen Sanierung. Der Sanierungsfahrplan dient als Entscheidungshilfe, um die Energieeffizienz zu steigern, den Wohnkomfort zu erhöhen, den Immobilienwert zu sichern und die Wärmeverluste zu reduzieren.
Ein zentrales Element des Plans ist die Reduzierung der Treibhausgasemissionen, insbesondere von CO2. Dies wird durch eine Kombination aus Energieeinsparungen und der Nutzung von Fördermitteln erreicht. Der Plan berücksichtigt die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2024 und bietet eine klare Anleitung zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
Da die technische Lebensdauer der bestehenden Heizungseinheiten abläuft, wird in den kommenden Jahren ein Heizungsausfall erwartet. Um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, ist bei einem Ausfall der Etagenheizung ein neues Heizungskonzept erforderlich. Eine Zentralisierung der Heizsysteme wird empfohlen, jedoch sollten zuvor die hohen Wärmeverluste an Außenwänden und Fenstern (einschließlich der Lüftung) minimiert werden. Auch die Dämmung der Kellerdecke kann eine sinnvolle Maßnahme sein. Vor der Einführung eines neuen Heizungskonzepts mit erneuerbaren Energien ist es wichtig, die Wärmeverluste zu senken, um langfristig von niedrigeren Energiekosten zu profitieren. Alternativ müssten höhere Biogas-Preise akzeptiert oder übergangsweise Hybridsysteme in Betracht gezogen werden.
Der Sanierungsfahrplan zeigt detailliert auf, wie die Sanierungskosten zusammengesetzt sind und welche Förderpotenziale genutzt werden können. Ein persönliches Gespräch bietet die Möglichkeit, tiefer auf technische Fragen, die Gesetzeslage, Energiepreise und die spezifischen Sanierungskosten einzugehen.
Kostenlose Erstberatung!Unser 3D-Gebäudecheck.
Der aktuelle Zustand: Herausforderungen und Potenziale
Der Ist-Zustand des Gebäudes vor der Sanierung zeigt, dass die aktuellen Systeme für Warmwasser, Heizung und Wärmeverteilung, einschließlich Speicherung und Übergabe, in die Jahre gekommen sind. Diese Komponenten spielen eine entscheidende Rolle für die energetische Gesamtqualität des Gebäudes und beeinflussen maßgeblich die Energiekosten und den Wohnkomfort.
Im Sanierungsfahrplan werden diese Bau- und Anlagenteile detailliert betrachtet und verschiedenen Komponenten zugeordnet. Jede dieser Komponenten trägt erheblich zur Energieeffizienz des Gebäudes bei. Die Bewertung erfolgt anhand berechneter energetischer Kennwerte, die durch eine farbliche Darstellung visualisiert werden. Dies ermöglicht eine klare und verständliche Übersicht über den aktuellen energetischen Zustand des Hauses.
Besonders hervorzuheben ist die energetische Gesamtbewertung, die in der Mitte des Sanierungsfahrplans zu finden ist. Diese Bewertung gibt einen umfassenden Überblick über die Effizienz der Gebäudehülle, zu der Dach, Fenster, Wände und Boden gehören, sowie der Anlagentechnik, die Heizung, Warmwasser, Wärmeverteilung und Lüftung umfasst. Die Piktogramme, die in der Dokumentation verwendet werden, bieten eine intuitive Darstellung und erleichtern das Verständnis der komplexen energetischen Zusammenhänge.
Ein wesentlicher Vorteil der geplanten Sanierung ist die Möglichkeit, durch die Optimierung dieser Systeme erhebliche Energieeinsparungen zu erzielen. Dies führt nicht nur zu einer Reduzierung der laufenden Kosten, sondern auch zu einer Wertsteigerung der Immobilie. Zudem können durch die Inanspruchnahme von Fördermitteln finanzielle Vorteile realisiert werden, die die Investition in die Sanierung noch attraktiver machen.
Der Sanierungsfahrplan zeigt nicht nur den aktuellen Zustand auf, sondern bietet auch eine Prognose des energetischen Zustands nach der Sanierung. Diese Aussicht auf eine verbesserte Energieeffizienz und die damit verbundenen Vorteile motivieren zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen.
Maßnahmen zur energetischen Optimierung: Ein umfassender Ansatz
Maßnahmenpaket 1: Außenwände mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
Dieses Maßnahmenpaket konzentriert sich auf die energetische Verbesserung der Außenwände durch die Anbringung eines neuen Wärmedämmverbundsystems (WDVS). Die Dämmung wird mit einer Dicke von 18 cm und einer Wärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG) von 035 ausgeführt, um einen maximalen U‑Wert von 0,20 W/m²K zu erreichen. Diese Maßnahme ist besonders effektiv, da sie die Heizkosten signifikant senken und den Wohnkomfort erhöhen kann. Die Investitionskosten belaufen sich auf 85.000 €, wobei die gesamten Kosten als Sowiesokosten angesetzt werden können. Eine Förderung von 17.000 € wird durch die BAFA bereitgestellt, was einem Zuschuss von 20 % entspricht. Der ideale Zeitpunkt für die Umsetzung dieser Maßnahme ist parallel zu einer Fenstersanierung und vor einem Heizungstausch. Zu beachten ist, dass der Untergrund gemäß den Herstellervorschriften vorbereitet werden muss. Zudem sind eine Laibungsdämmung von mindestens 6 cm und eine Sockeldämmung erforderlich, um die Effizienz der Maßnahme zu maximieren.
Maßnahmenpaket 2: Fenstertausch und optionale dezentrale Lüftungsanlage
Dieses Paket umfasst den Austausch alter Fenster (vor 1994) durch moderne, dreifach verglaste Fenster mit einem maximalen Uw-Wert von 0,95 W/m²K. Zusätzlich kann eine dezentrale Lüftungsanlage mit einer Wärmerückgewinnung von 90 % installiert werden, um die Luftqualität zu verbessern und Energieverluste zu minimieren. Die Gesamtkosten für dieses Paket betragen 59.500 €, wobei 48.000 € als Sowiesokosten ausgewiesen sind. Eine Förderung von 11.600 € ist ebenfalls durch die BAFA verfügbar. Der Fenstertausch sollte vor der Implementierung eines erneuerbaren Energien basierten Heizungskonzepts erfolgen. Bei ungedämmten Außenwänden besteht die Gefahr von Kondensatbildung und Schimmel, was bei der Planung berücksichtigt werden sollte. Die Lüftungsanlage ist besonders bei hoher Luftdichtheit empfehlenswert und wird zusätzlich durch das Land NRW mit 500 bis 1.000 € pro Wohnung gefördert.
Maßnahmenpaket 3: Dämmung der Kellerdecke
Die unterseitige Dämmung der Kellerdecke mit einer Dicke von 12 cm und einer WLG von 035 zielt darauf ab, den U‑Wert auf maximal 0,25 W/m²K zu reduzieren. Diese Maßnahme ist kostengünstig, mit Investitionskosten von 7.440 €, und wird mit 1.488 € durch die BAFA gefördert. Obwohl keine Sowiesokosten anfallen, können diese bei anstehenden Reparaturen berücksichtigt werden. Die Maßnahme ist optional und kann flexibel umgesetzt werden. Eine mögliche Einschränkung ist die Reduzierung der Deckenhöhe im Kellerbereich.
Maßnahmenpaket 4: Zentrale Wärmepumpe und Heizungsoptimierung
Dieses umfassende Maßnahmenpaket beinhaltet die Installation einer zentralen Luft/Wasser-Wärmepumpe und die Optimierung der Heizungsanlage. Die Investitionskosten belaufen sich auf 77.000 €, wobei 70.508 € als Sowiesokosten ausgewiesen werden. Eine Förderung von 26.950 € kann durch die KfW in Anspruch genommen werden, wobei die Höhe einkommensabhängig ist. Die Umsetzung sollte fünf Jahre nach dem Ausfall der ersten Heizung erfolgen. Effizienzgewinne sind besonders bei Zentral- oder Mischsystemen möglich, was die langfristige Rentabilität dieser Maßnahme erhöht.
Maßnahmenpaket 5: Dämmung der Innenwände und obersten Geschossdecke, Austausch der Innentüren
Dieses Paket umfasst mehrere optionale Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Energieeffizienz. Die Dämmung der Innenwände im Keller- und Dachgeschoss mit 16 cm WLG 035 kann den Wärmeschutz erheblich verbessern. Die zusätzliche Dämmung der obersten Geschossdecke mit 14 cm WLG 035 ist ebenfalls vorgesehen. Der Austausch der Innentüren im Keller- und Dachgeschoss kann optional erfolgen, um den Effizienzhaus-Standard zu erreichen. Die Gesamtkosten betragen 57.040 €, mit 38.625 € als Sowiesokosten. Eine Förderung von 13.916 € wird durch die BAFA bereitgestellt. Die Maßnahmen sind optional und können bei Bedarf umgesetzt werden. Bei der Dämmung ist die Überdämmung der Randbereiche erforderlich, und bei der Geschossdeckendämmung sind zukünftige Solardachpflichten ab 2026 zu beachten. Der Austausch der Innentüren kann durch neue Dichtungen ergänzt werden, die eingefräst, aufgeschraubt oder aufgeklebt werden können.
Diese Maßnahmenpakete bieten eine umfassende Strategie zur energetischen Sanierung, die nicht nur die Energieeffizienz erheblich steigert, sondern auch den Wert der Immobilie langfristig erhöht. Die Nutzung von Fördermitteln reduziert die finanziellen Belastungen und macht die Umsetzung wirtschaftlich attraktiv.
Zielzustand: Ein modernes, energieeffizientes Zuhause
Nach der Umsetzung des Sanierungsfahrplans wird das Gebäude in eine moderne, energieeffiziente Immobilie verwandelt, die zahlreiche Vorteile bietet. Der Sanierungsfahrplan sieht eine umfassende energetische Optimierung vor, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die Betriebskosten erheblich senkt. Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen profitieren die Bewohner von deutlich niedrigeren Heizkosten. Diese Einsparungen werden durch den Einsatz effizienter Heiztechnologien und verbesserter Wärmedämmung erreicht.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der gesteigerte thermische Komfort. Die Sanierung sorgt dafür, dass das Zuhause frei von unangenehmer Zugluft sowie Hitze- oder Kältestrahlung ist. Dies wird durch den Einbau dichterer Fenster und Türen sowie die umfassende Dämmung von Wänden und Dach erreicht, was die Behaglichkeit erheblich steigert. Zusätzlich profitieren die Bewohner von einem verbesserten Schallschutz, der den Lärm von außen reduziert und so für eine ruhigere Wohnatmosphäre sorgt.
Die Sanierung hat auch positive Auswirkungen auf die Wohngesundheit. Durch die Installation moderner Lüftungssysteme wird die Luftqualität verbessert, was das Risiko von Feuchtigkeit, Schimmel und Schadstoffen in den Innenräumen minimiert. Dies sorgt für ein gesünderes Wohnumfeld und steigert die Lebensqualität.
Ein bedeutender Vorteil der energetischen Sanierung ist die Wertsteigerung der Immobilie. Durch die Verbesserung der Energieeffizienzklasse und die Reduzierung des Instandhaltungsstaus wird der Marktwert des Gebäudes erheblich gesteigert. Ein saniertes Gebäude kann in seinem Gebrauchswert mit Neubauten konkurrieren, was es zu einer attraktiven Investition macht.
Darüber hinaus erhöht die Sanierung die Sicherheit des Hauses. Die Maßnahmen zur Verbesserung der Einbruchsicherheit bieten zusätzlichen Schutz vor Diebstahl und Einbruch. Schließlich trägt die Sanierung auch zur architektonischen Qualität des Hauses bei. Durch die Neugestaltung der äußeren Erscheinung erhält das Gebäude ein gepflegtes und ansprechendes Aussehen, das seinen Wert weiter unterstreicht.
Insgesamt bietet der Sanierungsfahrplan eine ganzheitliche Verbesserung des Gebäudes, die nicht nur finanzielle Vorteile durch Fördermittel und Energieeinsparungen mit sich bringt, sondern auch den Wohnkomfort, die Sicherheit und den Wert der Immobilie erheblich steigert.
Fazit: Ein lohnender Weg zur nachhaltigen Modernisierung
Der Sanierungsfahrplan für das Mehrfamilienhaus in Witten bietet eine umfassende Strategie zur energetischen Optimierung, die zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Durch die geplanten Maßnahmen wird das Gebäude von einem energetisch veralteten Zustand in ein modernes, energieeffizientes Zuhause transformiert, das sowohl den Wohnkomfort als auch den Immobilienwert erheblich steigert.
Die detaillierten Maßnahmenpakete, die von der Dämmung der Außenwände bis zur Installation einer zentralen Wärmepumpe reichen, ermöglichen signifikante Energieeinsparungen und tragen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei. Die Nutzung von Fördermitteln macht die Umsetzung wirtschaftlich attraktiv und reduziert die finanziellen Belastungen.
Die Aussicht auf niedrigere Betriebskosten, gesteigerten Wohnkomfort und eine verbesserte Wohngesundheit motiviert zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen. Darüber hinaus wird die Wertsteigerung der Immobilie durch die energetische Sanierung zu einer attraktiven Investition, die den Anforderungen moderner Wohnstandards gerecht wird.
Insgesamt zeigt der Sanierungsfahrplan, dass die Modernisierung des Gebäudes nicht nur eine nachhaltige, sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung ist, die langfristig sowohl den Bewohnern als auch der Umwelt zugutekommt.
Verfasst am 22. September 2024.
Jetzt Kontakt aufnehmen mehr erfahren! Ihr Ansprechpartner ist Dr. Christoph Ebbing.
Kundenmeinungen
4,89 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 67 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:
vincenzo penna
4.00 von 5 Sternen
Sehr freundlich und alles hat geklappt wie ich gedacht habe …Auf jedenfall weiter emfehlen.…
SF aus Rheine
5.00 von 5 Sternen
Unser Sanierungsfahrplan wurde von einer sehr freundlichen, kompetenten und auch mitdenkenden Mitarbeiterin erstellt. Es blieben keine Fragen offen. Wir möchten uns für die Beratung und Erläuterungen herzlich bedanken und kommen bei weiterer Gelegenheit gerne wieder auf euch zu.
Über uns
Die ESTATIKA GmbH ist ein Büro für Energieberatung mit zertifizierten Energieeffizienz-Experten des Bundes. Wir bieten neben den klassischen Leistungen auch eine − eigens zur Überwindung finanzieller Barrieren entwickelte − kostenlose Erstberatung mit unserem einzigartigem 3D-Gebäudecheck an.
Unsere Ansprechpartner:
Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Ansprechpartner
Regulatorik & Fördermittel
Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Ansprechpartner
Energieberatung
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 15+
- erfolgreiche Projekte
- 2.000+
Leistungen
Folgende Energieberatungsleistungen bieten wir an – gerne auch als Paket: