Sanierungsfahrplan für ein Mehrfamilienhaus in Bielefeld: Ein Musterbeispiel für zukunftsorientierte Gebäudemodernisierung
Einleitung: Ein Wegweiser zur nachhaltigen Sanierung
Ein Mehrfamilienhaus in Bielefeld steht im Mittelpunkt eines umfassenden Sanierungsfahrplans, der darauf abzielt, die Energieeffizienz zu steigern, den Wohnkomfort zu erhöhen und den Immobilienwert langfristig zu sichern. Dieser Plan bietet eine klare Entscheidungsvorlage zur Reduzierung von Wärmeverlusten und zur optimalen Nutzung von Fördermitteln und Energieeinsparungen. Durch die Umsetzung wird eine deutliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen, insbesondere von CO2, erwartet, was zu einer Senkung der Energiekosten führt. Der Plan berücksichtigt die gesetzlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2024 und schlägt ein innovatives Heizungskonzept vor, das den Umstieg auf erneuerbare Energien ermöglicht.
WEG- oder Mietverwaltung?Wir prüfen Sanierungs-Angebote.
Aktueller Zustand: Herausforderungen und Potenziale
Das Gebäude, ein einseitig angebautes Wohnhaus mit acht Wohneinheiten, ist gepflegt, weist jedoch energetische Schwachstellen auf. Die veraltete Heiztechnik, bestehend aus einem zentralen Niedertemperaturkessel, ist nicht zukunftsfähig und sollte durch ein modernes Heizsystem ersetzt werden. Die ungedämmte Kellerdecke und das schwach gedämmte Flachdach führen zu hohen Wärmeverlusten. Die unsanierte Fassade und typische Wärmebrücken tragen ebenfalls zu einem erhöhten Energieverbrauch bei. Die Sanierung des Gebäudes bietet erhebliche finanzielle Vorteile, darunter die Möglichkeit, Fördermittel zu beantragen und langfristig Energiekosten einzusparen.
Geplante Maßnahmen: Schritte zur Effizienzsteigerung
Flachdachsanierung
Durch eine 24 cm dicke Dämmschicht wird der Wärmeverlust signifikant reduziert. Die Investitionskosten belaufen sich auf 62.412 €, mit einer Förderung von 8.888 € durch die BAFA.
Kellerdeckendämmung
Eine 12 cm dicke Dämmschicht senkt die Heizlast, mit Investitionskosten von 12.120 € und einer Förderung von 2.424 €.
Monoblock L/W Wärmepumpe und Heizungsoptimierung
Der Einbau einer modernen Wärmepumpe ersetzt den alten Heizkessel, mit Investitionskosten von 69.000 € und einer Förderung von 37.950 €.
Fassadensanierung
Eine Außendämmung verbessert die Energieeffizienz, mit Investitionskosten von 121.825 € und einer Förderung von 24.099 €.
Fenstertausch und dezentrale Lüftungsanlage
Neue Fenster und Lüftungsanlagen verbessern die Luftqualität und reduzieren den Energieverbrauch, mit Investitionskosten von 97.350 € und einer Förderung von 19.431 €.
Zielzustand: Ein Effizienzhaus der Zukunft
Nach der Umsetzung des Sanierungsfahrplans wird das Gebäude den Standard eines Effizienzhaus 85 erreichen, was zu niedrigeren Energiekosten und einem reduzierten CO2-Ausstoß führt. Die Dämmmaßnahmen minimieren Wärmeverluste und steigern die Effizienz der neuen Heizungsanlage. Die Modernisierung erhöht den Immobilienwert und macht das Gebäude attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter. Zusätzliche Vorteile umfassen verbesserten sommerlichen Hitzeschutz, optimierten Schallschutz und eine gesündere Wohnumgebung.
Fazit: Ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft
Der Sanierungsfahrplan für das Mehrfamilienhaus in Bielefeld bietet eine umfassende Strategie zur Verbesserung der Energieeffizienz und des Wohnkomforts. Die geplanten Maßnahmen führen zu einer erheblichen Reduzierung des Energieverbrauchs und der Heizkosten, während der Immobilienwert gesteigert wird. Die Investition in die Sanierung zahlt sich durch Einsparungen bei den Energiekosten und eine langfristige Wertsteigerung der Immobilie aus. Insgesamt stellt der Plan einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zukunftssicheren Wohnanlage dar, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht wird.
Wir freuen uns über weitere Referenzen und stehen Ihnen selbstverständlich auch für einen direkten Austausch zum Thema "Angebotscheck bei Sanierungsmaßnahmen" gerne zur Verfügung:
Kundenmeinungen
4,80 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

ShopVoter-853168
ShopVote
5.00 von 5 Sternen

ShopVoter-4010926
ShopVote
5.00 von 5 Sternen
Über uns
Unser Energieeffizienz-Experten- und Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner mit je 20+ Berufsjahren und einem Doktortitel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen. Ein Auszug:




Unsere Ansprechpartner:

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Geschäftsführer

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Leiter Bauausführung

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer
Leiter Energiewirtschaft
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 20+
- erfolgreiche Projekte
- 2.250+
Leistungen
Wir prüfen Handwerker-Angebote auf Vollständigkeit, Förderfähigkeit und Wirtschaftlichkeit – und begleiten Sie bei Bedarf vor Ort weiter.