Einfamilienhaus in Münster

Bei dem Bestands­ge­bäu­de in Müns­ter, Nord­rhein-West­fa­len han­delt es sich um ein Rei­hen­mit­tel­haus in Mas­siv­bau­wei­se. Das Gebäu­de hat zwei Voll­ge­schos­se und wur­de im Jahr 1967 gebaut. Bei der Außen­hül­le han­delt es sich um eine Klin­ker­fas­sa­de mit bau­jah­res­ty­pisch sicht­ba­ren Wasch­be­ton Ring­bal­ken auf Höhe der Geschoss­de­cken (meist unge­dämm­ter Bereich). Den obe­ren Gebäu­de­ab­schluss bil­det ein Sat­tel­dach. Das gesam­te Gebäu­de ist unter­kel­lert (unbe­heizt). Als Heiz­tech­nik und zur Warm­was­ser­auf­be­rei­tung wird Fern­wär­me ein­ge­setzt (ursprüng­li­cher Zustand). Die Gebäu­de­hül­le befin­det sich in ihrem ursprüng­li­chen Zustand. Das Ver­hält­nis zwi­schen außen­be­rühr­ten Bau­teil­flä­chen und Gebäu­de­vo­lu­men ist rei­hen­haus­ty­pisch als gut zu bewerten.

ESTATIKA hat auf Basis der Bestands­ana­ly­se ein Sanie­rungs­fahr­plan erar­bei­tet und der Eigen­tü­me­rin vor­ge­stellt. Als ener­ge­ti­sche Gebäu­de­sa­nie­rung wer­den vor­wie­gend Maß­nah­men an der Gebäu­de­hül­le für sinn­voll erach­tet. Die Fas­sa­de, samt Fens­ter und Außen­tü­ren, Dach bzw. Kehl­bal­ken­de­cke und Kel­ler­de­cke inklu­si­ve Zugang zum Trep­pen­haus sind zu sanie­ren. Durch die stei­gen­den Ener­gie­kos­ten, den CO2-Steu­ern (zukünf­tig CO2-Emis­si­ons­han­del), den steu­er­li­chen Abschrei­bungs­mög­lich­kei­ten, der Wert­si­che­rung und den Vor­tei­len der kom­mu­na­len und bun­des­wei­ten För­der­zu­schüs­se sind die Sanie­rungs­maß­nah­men auch wirt­schaft­lich dar­stell­bar. Her­aus­for­de­run­gen könn­ten sich bei der recht­li­chen und tech­ni­schen Umset­zung erge­ben. Das Rei­hen­mit­tel­haus ist Teil einer ehe­ma­li­gen Quar­tiers­ent­wick­lun­gen mit ein­heit­li­cher Archi­tek­tur. Abge­se­hen von äuße­ren Ver­än­de­run­gen ist eine Ein­blas­däm­mung von maxi­mal 7–8 cm mög­lich. Im Sanie­rungs­fahr­plan wur­de die Vari­an­te Ein­blas­däm­mung gewählt, wodurch maxi­mal ein Effi­zi­enz­haus-Stan­dard 85 erreicht wer­den konn­te. Der Sanie­rungs­fahr­plan lie­fert hier­zu ledig­lich die Grund­la­gen für das wei­te­re Vorgehen.

Bei geplan­ter Umset­zung erstellt ESTATIKA För­der­an­trä­ge, weist auf erfor­der­li­che Pla­nungs­leis­tun­gen hin (ggf. bau­recht­li­che Klä­rung bei höher­wer­ti­gen Maß­nah­men an der Fas­sa­de) und gibt Emp­feh­lun­gen für die bau­be­glei­ten­de Qua­li­täts­kon­trol­le. Die Ener­gie­be­ra­tung wird auf Basis fest­ge­leg­ter Qua­li­täts­stan­dards von zer­ti­fi­zier­ten Ener­gie­ef­fi­zi­enz-Exper­ten und Exper­tin­nen durch­ge­führt. Unter­stüt­zung erfolgt durch Immo­bi­li­en- und Ener­gie­wirt­schaft­ler sowie wei­te­ren Fachplaner:innen aus den Berei­chen Archi­tek­tur, Bau­in­ge­nieur­we­sen und TGA.

  • Verfasst am 16. März 2023.


    Jetzt Kontakt aufnehmen mehr erfahren! Ihr Ansprechpartner ist Dr. Christoph Ebbing.

    Kundenmeinungen

    4,89 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 67 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

    ShopVote Logo

    ShopVoter-4010926

    ShopVote

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    sehr zu empfehlen

    Cornel Leinenkugel

    Google

    5,00 / 5

    5.00 von 5 Sternen

    Wir sind mit der Erstel­lung eines Sanie­rungs­fahr­plans durch ESTATIKA sehr zufrie­den. Der Kon­takt war von Anfang an unkom­pli­ziert, trans­pa­rent und ver­trau­ens­voll. Der Preis war deut­lich bes­ser als von ande­ren Anbie­tern. Kla­re Empfehlung.

    Über uns

    Die ESTATIKA GmbH ist ein Büro für Energieberatung mit zertifizierten Energieeffizienz-Experten des Bundes. Wir bieten neben den klassischen Leistungen auch eine − eigens zur Überwindung finanzieller Barrieren entwickelte − kostenlose Erstberatung mit unserem einzigartigem 3D-Gebäudecheck an.

    Unsere Ansprechpartner:

    M. Sc. Bauingenieurwesen<br>Christoph Ebbing

    Dr.-Ing.
    Christoph Ebbing

    Ansprechpartner
    Regulatorik & Fördermittel

    Diplom-Ingenieur (FH)<br>R. Sithamparanathan

    Dipl.-Ing. (FH)
    R. Sithamparanathan

    Ansprechpartner
    Energieberatung

    Unsere Keyfacts:

    Gründungsjahr
    2019
    Berufsjahre
    15+
    erfolgreiche Projekte
    2.000+

    » Details

  • Standort
    Münster, NRW
    Bauvorhaben
    Sanierung Ein-/Zweifamilienhaus
    Jahr
    2022