Energetische Sanierung eines Zweifamilienhauses in Münster: Ein umfassender Sanierungsfahrplan
Ausgangspunkt: Der energetische Zustand des Zweifamilienhauses
Das Zweifamilienhaus in Münster befindet sich in einem leicht unterdurchschnittlichen energetischen Zustand. Die bestehende Gas-Brennwerttechnik im Keller erfüllt zwar noch ihren Zweck, doch angesichts der gesetzlichen Vorgaben, die ab 2044 den Betrieb von Gasheizungen untersagen, besteht Handlungsbedarf. Die Fenster des Hauses sind mit einer baujahrestypischen Isolierverglasung ausgestattet, die nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. Auch das Dach und die Gebäudehülle bieten Potenzial für energetische Optimierungen. Die Wärmeverteilung erfolgt über ein Zweirohrsystem mit Plattenheizkörpern, und die Lüftung des Gebäudes erfolgt manuell über Fenster. Diese Gegebenheiten bilden die Grundlage für einen maßgeschneiderten Sanierungsfahrplan.
WEG- oder Mietverwaltung?Wir prüfen Sanierungs-Angebote.
Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
Installation einer Luft/Wasser-Wärmepumpe
Ein zentrales Maßnahmenpaket umfasst die Installation einer Luft/Wasser-Wärmepumpe, die die bestehende Gasheizung ergänzt. Diese Maßnahme ist zukunftssicher und wird durch Fördermittel unterstützt. Die Wärmepumpe übernimmt die Erzeugung der Heizwärme, während die Gasheizung weiterhin für die Warmwasserbereitung genutzt wird.
Erneuerung des Steildachs und der Dachflächenfenster
Die Erneuerung des Steildachs und der Dachflächenfenster ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Sanierungsfahrplans. Eine vollwertige Zwischensparrendämmung in Kombination mit einer Aufsparrendämmung verbessert die Energieeffizienz erheblich. Diese Maßnahmen sollten bei notwendigen Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden.
Sanierung von Flachdach/Balkondecke und Fenstertausch
Die Sanierung von Flachdach und Balkondecke sowie der Austausch von Fenstern durch dreifach verglaste Modelle sind ebenfalls geplant. Diese Maßnahmen tragen zur Verbesserung der Luftdichtheit bei und werden durch Fördermittel unterstützt.
Dämmung der Außenwände und des Überbaus
Die Prüfung und Erhöhung der Dämmstärke der Außenwände durch ein Wärmedämmverbundsystem sowie die Dämmung des Überbaus sind entscheidend, um Wärmebrücken zu vermeiden und die Energieeffizienz zu steigern.
Dämmung der Kellerdecke und Installation einer dezentralen Lüftungsanlage
Die unterseitige Dämmung der Kellerdecke und die Installation einer dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sind Maßnahmen, die zur Verbesserung der Wohnbehaglichkeit beitragen.
Der angestrebte Zielzustand: Ein Effizienzhaus 85
Nach der Umsetzung des Sanierungsfahrplans wird das Gebäude den Standard eines KfW-Effizienzhauses 85 erreichen. Dies bedeutet eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz im Vergleich zur Ausgangssituation. Die umfassenden Dämmmaßnahmen führen zu einer erheblichen Senkung der Heizlast, was den Einsatz kleinerer und kostengünstigerer Heizungsanlagen ermöglicht. Der Energieverbrauch wird reduziert, was sich in niedrigeren Heizkosten widerspiegelt. Zudem wird der jährliche CO2-Ausstoß signifikant gesenkt, was den zukünftigen gesetzlichen Anforderungen entspricht und potenzielle Fördermittel erschließt.
Fazit: Eine lohnende Investition in die Zukunft
Der Sanierungsfahrplan für das Zweifamilienhaus in Münster bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die reine Energieeinsparung hinausgehen. Die Eigentümer profitieren von finanziellen Einsparungen durch niedrigere Energiekosten und Fördermittel, einer Wertsteigerung ihrer Immobilie, einem verbesserten Wohnkomfort und einem Beitrag zum Klimaschutz. Die geplanten Maßnahmen führen zu einer erheblichen Verbesserung des energetischen Zustands des Gebäudes, was nicht nur den Wohnkomfort erhöht, sondern auch den Wert der Immobilie nachhaltig steigert. Diese Sanierung stellt somit eine lohnende Investition in die Zukunft dar, die den Bewohnern langfristige Vorteile bietet.
Wir freuen uns über weitere Referenzen und stehen Ihnen selbstverständlich auch für einen direkten Austausch zum Thema "Angebotscheck bei Sanierungsmaßnahmen" gerne zur Verfügung:
Kundenmeinungen
4,80 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

ShopVoter-4028804
ShopVote
5.00 von 5 Sternen
Cornel Leinenkugel
5.00 von 5 Sternen
Über uns
Unser Energieeffizienz-Experten- und Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner mit je 20+ Berufsjahren und einem Doktortitel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen. Ein Auszug:




Unsere Ansprechpartner:

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Geschäftsführer

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Leiter Bauausführung

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer
Leiter Energiewirtschaft
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 20+
- erfolgreiche Projekte
- 2.250+
Leistungen
Wir prüfen Handwerker-Angebote auf Vollständigkeit, Förderfähigkeit und Wirtschaftlichkeit – und begleiten Sie bei Bedarf vor Ort weiter.