Energetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Münster: Ein Fahrplan zur Effizienzsteigerung
Ausgangssituation: Der energetische Zustand des Wohngebäudes
Das Mehrfamilienhaus in Münster, bestehend aus mehreren Wohneinheiten, befindet sich derzeit in einem energetisch unterdurchschnittlichen Zustand. Dieser Zustand führt zu erhöhten Betriebskosten und bietet erhebliches Potenzial für Verbesserungen. Besonders die alten Fenster und die ungedämmte Geschossdecke tragen zu hohen Wärmeverlusten bei. Die Fenster, die seit über 30 Jahren nicht erneuert wurden, entsprechen nicht mehr den modernen Standards. Darüber hinaus bietet die ungedämmte Kellerdecke eine einfache Möglichkeit zur Verbesserung der Energieeffizienz, was durch Fördermittel unterstützt werden könnte. Die Fassade weist mit einer Dämmstärke von nur 4–6 cm ebenfalls Optimierungspotenzial auf. Zudem sind an der Giebelseite und der Versatzfläche Instandhaltungsarbeiten zu erwarten. Die Anlagentechnik erfordert kurzfristig einen hydraulischen Abgleich, und der Wechsel zu einer Wärmepumpe könnte langfristige finanzielle Vorteile bieten.
WEG- oder Mietverwaltung?Wir prüfen Sanierungs-Angebote.
Strategische Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung
Dämmung der Geschossdecke und des Steildachs
Ein zentrales Maßnahmenpaket umfasst die Dämmung der obersten Geschossdecke und des Steildachs über dem Treppenhaus. Mit einer 24 cm starken Flächendämmung und einer Kombination aus Zwischensparren- und Aufsparrendämmung wird der Wärmeverlust über das Dach minimiert. Die Investitionskosten belaufen sich auf 21.440 €, wobei Fördermittel in Höhe von 1.080 € vorgesehen sind.
Dämmung der Treppenhauswände und der Kellerdecke
Dieses Maßnahmenpaket umfasst die Dämmung der Treppenhauswände und der Kellerdecke, um den Energieverlust erheblich zu reduzieren. Die Investitionskosten betragen 15.260 €, mit Fördermitteln von 2.289 €.
Austausch der Fenster
Der Austausch der alten Fenster durch neue, dreifach verglaste Fenster verbessert die Wärmedämmung erheblich. Die Investitionskosten belaufen sich auf 53.900 €, mit Fördermitteln von 8.085 €.
Dämmung der Giebel und dezentrale Lüftungsanlage
Die Dämmung der Giebel und die Installation einer dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verbessern die Luftqualität und Energieeffizienz. Die Investitionskosten betragen 114.000 €, mit Fördermitteln von 9.915 €.
Installation einer Monoblock Luft/Wasser Wärmepumpe
Die Installation einer Monoblock Luft/Wasser Wärmepumpe als Zentralheizung optimiert die Heizungsanlage. Die Investitionskosten betragen 39.841 €, mit Fördermitteln von 13.944 €.
Vision eines modernen und effizienten Wohngebäudes
Der Sanierungsfahrplan zielt auf eine umfassende energetische Verbesserung des Wohngebäudes ab. Nach der Umsetzung der geplanten Maßnahmen wird das Gebäude den aktuellen energetischen Standards entsprechen, mit erheblichen Vorteilen für die Bewohner. Der Energieverbrauch wird deutlich reduziert, der thermische Komfort verbessert und der Schallschutz optimiert. Die Sanierung minimiert das Risiko von Feuchtigkeit und Schimmel, steigert den Marktwert der Immobilie und bietet zusätzliche Sicherheit durch Einbruchschutzvorrichtungen. Die äußere Erscheinung des Gebäudes wird modernisiert, und finanzielle Anreize wie Fördermittel reduzieren die Sanierungskosten erheblich.
Fazit: Ein zukunftssicheres Wohngebäude durch gezielte Sanierungsmaßnahmen
Der Sanierungsfahrplan für das Mehrfamilienhaus in Münster bietet eine klare Roadmap zur Steigerung der Energieeffizienz und des Immobilienwerts. Die vorgeschlagenen Maßnahmen, die den Ist-Zustand erheblich verbessern, sind nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch zukunftsweisend. Durch die Reduzierung der Energiekosten und den Zugang zu Fördermitteln wird die finanzielle Belastung minimiert, während der Wohnkomfort und die Sicherheit der Bewohner gesteigert werden. Insgesamt stellt der Sanierungsfahrplan eine lohnende Investition in die Zukunft des Gebäudes dar, die sich langfristig auszahlt.
Wir freuen uns über weitere Referenzen und stehen Ihnen selbstverständlich auch für einen direkten Austausch zum Thema "Angebotscheck bei Sanierungsmaßnahmen" gerne zur Verfügung:
Kundenmeinungen
4,80 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:
Cornel Leinenkugel
5.00 von 5 Sternen

ShopVoter-853168
ShopVote
5.00 von 5 Sternen
Über uns
Unser Energieeffizienz-Experten- und Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner mit je 20+ Berufsjahren und einem Doktortitel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen. Ein Auszug:




Unsere Ansprechpartner:

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Geschäftsführer

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Leiter Bauausführung

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer
Leiter Energiewirtschaft
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 20+
- erfolgreiche Projekte
- 2.250+
Leistungen
Wir prüfen Handwerker-Angebote auf Vollständigkeit, Förderfähigkeit und Wirtschaftlichkeit – und begleiten Sie bei Bedarf vor Ort weiter.