Einfamilienhaus in Saerbeck
Bei dem Bestandsgebäude in Saerbeck, NRW handelt es sich um ein freistehendes Zweifamilienhaus in Massivbauweise. Das Bestandsgebäude besitzt zwei Vollgeschosse und wurde im Jahr 1999 gebaut. Die Außenhülle ist eine zweischalige Konstruktion mit weißem Klinkermauerwerk. Den oberen Gebäudeabschluss bildet ein Satteldach mit Dachgaube. Das Dach ist im bewohnten Bereich zeitgemäß gedämmt. Der Spitzboden ist ungedämmt. Die Fassade wurde insgesamt dem Baujahr entsprechend gedämmt. Die Fenster undHaustüren sind z. T. nicht mehr dicht, insgesamt aber dem Baujahr entsprechend ausgeführt. Unterhalb des Erdgeschosses befindet sich noch ein unbeheizter Keller. Als Heizungsanlage ist eine Gasheizung verbaut. Die Kubatur entspricht insgesamt einem typischen Einfamilienhaus mit insgesamt großer Dachfläche. Kleinere Anbauten ergänzen die Formgebung. Im Zuge vorgesehener Sanierungsarbeiten sollte auch das Dach ausgebaut werden.
ESTATIKA hat auf Basis einer individuellen Ist-Zustandsanalyse ein Sanierungsfahrplan erarbeitet und der Kundschaft vorgestellt. Unter Berücksichtigung der individuellen Kundenwünsche wird vorgeschlagen, im ersten Schritt die Heizungsanlage zu erneuern (hier: Luft/Wasser Wärmepumpe).
Die Empfehlung wurde abgeleitet nach Prüfung der Bestandsunterlagen, den Erkenntnissen der Ortsbegehung, freundlichen Gesprächen mit der Eigentümerschaft und einer computergestützten Berechnung. Weitere empfehlenswerte Sanierungsmaßnahmen sind in Form mehrerer Maßnahmenpakete vorgestellt worden. Im vorliegenden Fall führen die vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen zu einem Effizienzhaus-Standard 85 EE mit einem Energieverbrauch unterhalb der gesetzlichen Vorgaben. Bei der Konzeption werden neben technischen Gegebenheiten auch die wirtschaftlichen (u. a. Sanierungskosten) und förderrechtliche Rahmenbedingungen (z. B. KfW-Förderung) berücksichtigt.
Die Erstellung eines Sanierungsfahrplans ist ein wesentlicher Teil unserer Energieberatung. Die Energieberatung wurde im vorliegenden Fall weiterführend durch das Stellen eines Förderantrags und Planungsleistungen (Bauantragsstellung, Statik, Schallschutz etc.) und baubegleitende Qualitätskontrollen ergänzt. Bei ESTATIKA wird die Energieberatung auf Basis festgelegter Qualitätsstandards von zertifizierten Energieeffizienz-Experten und Expertinnen durchgeführt.
Das Urheberrecht der Fotos liegt bei der Bauherrschaft. Wir freuen uns über weitere Referenzen (inkl. Fotos), aber natürlich auch über einen anderweitigen (Erst)Kontakt:
Meinungen
4,88 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 63 Bewertungen (156 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:
SF aus Rheine
5.00 von 5 Sternen
Unser Sanierungsfahrplan wurde von einer sehr freundlichen, kompetenten und auch mitdenkenden Mitarbeiterin erstellt. Es blieben keine Fragen offen. Wir möchten uns für die Beratung und Erläuterungen herzlich bedanken und kommen bei weiterer Gelegenheit gerne wieder auf euch zu.
Über uns
Die ESTATIKA GmbH ist ein bundesweit tätiges Ingenieurbüro für Energieberatung.

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Ansprechpartner
Energieberatung

Dipl.-Ing. (FH)
Petra Döring
Ansprechpartnerin
Energieberatung

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer
Ansprechpartner
Energiewirtschaft

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Ansprechpartner
Fördermittel/Energieeffizienz
Unsere Keyfacts:
- Berufsjahre
- 15+
- Mitarbeiter/Partner:innen
- 20+
- Projekte/Beratungen
- 1.500+
Qualifikationen
Unser Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner:innen mit je 15+ Berufsjahren und einem (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen:

Leistungen
Folgende Energieberatungen bieten wir in ganz Deutschland an – gerne auch als Paket: