Mehrfamilienhaus in Münster: Ein Fahrplan zur Zukunft des Wohngebäudes
Ein Blick auf den aktuellen Zustand: Herausforderungen und Chancen
Das Wohngebäude in Münster steht vor einer energetischen Herausforderung. Die alte Fassade und die ungedämmte Geschossdecke tragen zu einem unterdurchschnittlichen energetischen Zustand bei. Die Kellerdecke hingegen bietet Potenzial für einfache Nachdämmungsmaßnahmen. Die Nutzung von Fernwärme hat in den letzten Jahren zu steigenden Kosten geführt, und die veralteten Glasal-Fensterelemente erhöhen den Energieverbrauch. Trotz individueller Sanierungsversuche bleibt ein erheblicher Spielraum für Verbesserungen. Die energetische Bewertung zeigt, dass sowohl die Gebäudehülle als auch die Anlagentechnik erhebliches Verbesserungspotenzial aufweisen. Der Sanierungsfahrplan bietet eine klare Orientierung, um diese Schwachstellen zu adressieren.
WEG- oder Mietverwaltung?Wir prüfen Sanierungs-Angebote.
Geplante Maßnahmen: Ein Fahrplan zur Effizienzsteigerung
In unserer Fallstudie präsentieren wir einen umfassenden Sanierungsfahrplan, der darauf abzielt, die Energieeffizienz des Gebäudes erheblich zu steigern. Die Maßnahmen umfassen die Dämmung der Geschossdecke und des Steildachs, die Dämmung der Treppenhauswände und der Kellerdecke, die Erneuerung von Fenstern und Haustür, die Modernisierung der Fassade und die Installation einer (De-)zentralen Lüftungsanlage sowie die optionale Installation einer Luft/Wasser-Wärmepumpe. Diese Maßnahmenpakete sind darauf ausgelegt, die Energiekosten zu senken, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und die Wertsteigerung der Immobilie zu fördern. Durch die Inanspruchnahme von Fördermitteln wird das Sanierungsvorhaben auch ökonomisch sinnvoll.
Der Zielzustand: Ein modernes und effizientes Wohngebäude
Nach der Umsetzung des Sanierungsfahrplans wird das Gebäude in einem deutlich verbesserten energetischen Zustand erstrahlen. Der thermische Komfort wird erheblich gesteigert, und der Schallschutz wird durch neue Fenster und verbesserte Dämmung erhöht. Die Wohngesundheit wird durch eine bessere Luftqualität verbessert, und der Immobilienwert wird durch die energetische Sanierung steigen. Die Sicherheit des Gebäudes wird durch Einbruchschutzvorrichtungen erhöht, und das äußere Erscheinungsbild wird moderner und ansprechender gestaltet. Insgesamt profitieren die Eigentümer von erheblichen finanziellen Vorteilen durch die Sanierung, einschließlich der Reduzierung der Energiekosten und der Nutzung von Fördermitteln.
Fazit: Ein zukunftsweisender Sanierungsfahrplan
Der Sanierungsfahrplan für das Wohngebäude in Münster bietet eine umfassende Lösung zur Verbesserung der Energieeffizienz und des Wohnkomforts. Durch die adressierten Maßnahmen wird das Gebäude nicht nur energetisch auf den neuesten Stand gebracht, sondern auch in seiner Wertigkeit gesteigert. Die geplanten Sanierungsmaßnahmen bieten eine nachhaltige Verbesserung des Zielzustands im Vergleich zum Ist-Zustand, indem sie den thermischen Komfort, die Wohngesundheit und die Sicherheit erheblich erhöhen. Die Nutzung von Fördermitteln macht das Vorhaben auch finanziell attraktiv. Insgesamt stellt der Sanierungsfahrplan eine wertvolle Investition in die Zukunft des Gebäudes dar, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bietet.
Wir freuen uns über weitere Referenzen und stehen Ihnen selbstverständlich auch für einen direkten Austausch zum Thema "Angebotscheck bei Sanierungsmaßnahmen" gerne zur Verfügung:
Kundenmeinungen
4,80 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

ShopVoter-853168
ShopVote
5.00 von 5 Sternen
vincenzo penna
4.00 von 5 Sternen
Sehr freundlich und alles hat geklappt wie ich gedacht habe …Auf jedenfall weiter emfehlen.…
Über uns
Unser Energieeffizienz-Experten- und Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner mit je 20+ Berufsjahren und einem Doktortitel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen. Ein Auszug:




Unsere Ansprechpartner:

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Geschäftsführer

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Leiter Bauausführung

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer
Leiter Energiewirtschaft
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 20+
- erfolgreiche Projekte
- 2.250+
Leistungen
Wir prüfen Handwerker-Angebote auf Vollständigkeit, Förderfähigkeit und Wirtschaftlichkeit – und begleiten Sie bei Bedarf vor Ort weiter.