Energetische Sanierung eines Wohngebäudes in Hamm: Ein Fahrplan für mehr Effizienz und Komfort
Ein maßgeschneiderter Plan für mehr Energieeffizienz
In Hamm steht ein Wohngebäude, das durch einen maßgeschneiderten Sanierungsfahrplan auf den Weg zu mehr Energieeffizienz und Wohnkomfort gebracht wird. Dieser Plan zeigt nicht nur, wie der Immobilienwert gesichert und Wärmeverluste verringert werden können, sondern auch, welche finanziellen Vorteile durch Fördermittel und Energieeinsparungen erzielt werden können.
WEG- oder Mietverwaltung?Wir prüfen Sanierungs-Angebote.
Der aktuelle Zustand: Optimierungspotenzial vorhanden
Das Gebäude befindet sich derzeit in einem energetisch leicht unterdurchschnittlichen Zustand. Die Warmwasserbereitung und das Heizsystem entsprechen nicht den modernen Standards der Energieeffizienz. Um diesen Zustand zu verbessern, wird ein dezentrales System mit Luft-Luft-Wärmepumpen vorgeschlagen. Zusätzlich könnten Instandhaltungsmaßnahmen am Dach und den Fenstern sowie eine Dämmung der Kellerdecke in Betracht gezogen werden.
Geplante Maßnahmen: Ein Fahrplan zur Effizienzsteigerung
Dachsanierung und Solartechnologie
Die Flachdachsanierung kombiniert mit der Installation einer Photovoltaikanlage stellt einen wesentlichen Schritt zur Verbesserung der Energieeffizienz dar. Dank eines 20%igen Zuschusses durch die BAFA können Fördermittel in Höhe von 27.360 € erwartet werden.
Fenster- und Lüftungssysteme
Der Austausch der Fenster gegen dreifach verglaste Modelle sowie der Haustüren reduziert signifikant die Lüftungs- und Bauteilwärmeverluste. Ergänzend dazu kann eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert werden. Eine Förderung von 24.500 € durch die BAFA ist möglich.
Moderne Heiztechnik
Dieses Maßnahmenpaket umfasst den Austausch alter Durchlauferhitzer durch neue, elektronisch geregelte Geräte sowie die Installation einer Luft/Luft-Wärmepumpe. Diese Maßnahmen ermöglichen potenzielle Energieeinsparungen durch die Nutzung von PV-Strom.
Innendämmung und Kellerisolierung
Die Dämmung der Innenwände und der Kellerdecke ist eine kosteneffiziente Methode zur Reduzierung von Wärmeverlusten. Eine Förderung von 6.341 € ist durch die BAFA möglich.
Wärmedämmverbundsystem für die Fassade
Die Anbringung eines Wärmedämmverbundsystems (WDVS) an der Außenfassade ist eine effektive Maßnahme zur Verbesserung der Wärmedämmung. Fördermittel von 37.526 € sind durch die BAFA erhältlich.
Der zukünftige Zustand: Ein modernes und effizientes Zuhause
Der Sanierungsfahrplan zielt darauf ab, eine Vielzahl von Verbesserungen zu realisieren, die sowohl den Wohnkomfort als auch den Wert der Immobilie erheblich steigern. Nach der Sanierung wird das Gebäude nicht nur energieeffizienter, sondern auch moderner und attraktiver sein. Ein verbesserter sommerlicher Wärmeschutz, optimierter Schallschutz und eine gesteigerte Wohngesundheit sind nur einige der Vorteile.
Fazit: Ein lohnender Weg in die Zukunft
Der Sanierungsfahrplan für das Wohngebäude in Hamm stellt eine umfassende Strategie dar, um den energetisch unterdurchschnittlichen Zustand des Gebäudes signifikant zu verbessern. Durch die geplanten Maßnahmen wird nicht nur der Wohnkomfort erhöht, sondern auch der Immobilienwert gesteigert. Die Nutzung von Fördermitteln und die daraus resultierenden Energieeinsparungen machen die Investition in den Sanierungsfahrplan zu einer lohnenden Entscheidung. Die ESTATIKA GmbH bietet damit eine nachhaltige Lösung für die Zukunft, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist.
Wir freuen uns über weitere Referenzen und stehen Ihnen selbstverständlich auch für einen direkten Austausch zum Thema "Angebotscheck bei Sanierungsmaßnahmen" gerne zur Verfügung:
Kundenmeinungen
4,80 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

ShopVoter-853168
ShopVote
5.00 von 5 Sternen
Cornel Leinenkugel
5.00 von 5 Sternen
Über uns
Unser Energieeffizienz-Experten- und Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner mit je 20+ Berufsjahren und einem Doktortitel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen. Ein Auszug:




Unsere Ansprechpartner:

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Geschäftsführer

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Leiter Bauausführung

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer
Leiter Energiewirtschaft
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 20+
- erfolgreiche Projekte
- 2.250+
Leistungen
Wir prüfen Handwerker-Angebote auf Vollständigkeit, Förderfähigkeit und Wirtschaftlichkeit – und begleiten Sie bei Bedarf vor Ort weiter.