Energetische Sanierung eines Wohngebäudes in Witten: Ein umfassender Fahrplan zur Effizienzsteigerung
Ausgangssituation: Der Status Quo des Gebäudes
Das zweiseitig angebaute Wohngebäude in Witten, bestehend aus acht Wohneinheiten, offenbart einen energetischen Zustand, der typisch für sein Baualter ist und deutliche Verbesserungsmöglichkeiten bietet. Ohne Anbindung an ein Fernwärmenetz ist eine effiziente Heizlösung vonnöten. Die energetische Bewertung zeigt einen erheblichen Sanierungsbedarf, insbesondere durch Wärmebrücken an Fensterlaibungen und Rollladenkästen sowie ungedämmte Kellerdecken. Die Außenwände aus einschaligem Mauerwerk bieten unzureichende Wärmedämmung, während die Fenster und Türen teils veraltet sind. Die Heizungsanlage besteht aus individuellen Gasetagenheizungen, die durch ein veraltetes Zweirohrsystem ineffizient arbeiten. Insgesamt besteht ein großes Potenzial für Energieeinsparungen und die Nutzung von Fördermitteln.
WEG- oder Mietverwaltung?Wir prüfen Sanierungs-Angebote.
Geplante Maßnahmen: Ein Fahrplan für die Zukunft
Optimierung der Außenhülle
Ein neues Wärmedämmverbundsystem (WDVS) soll die Außenwände energetisch optimieren, um die Heizkosten signifikant zu senken. Der Austausch alter Fenster durch moderne, dreifach verglaste Modelle und die optionale Installation einer dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sind ebenfalls vorgesehen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Wärmeverluste zu minimieren und den Wohnkomfort zu steigern.
Effiziente Heizlösungen
Die Installation einer zentralen Luft/Wasser-Wärmepumpe wird die veralteten Gasetagenheizungen ersetzen. Diese Maßnahme wird langfristig Energiekosten sparen und die Umweltbelastung reduzieren. Die Dämmung der Kellerdecke und der Innenwände im Keller- und Dachgeschoss sind kostengünstige Optionen, um die Energieeffizienz weiter zu erhöhen.
Zusätzliche Verbesserungen
Die Dämmung der obersten Geschossdecke und der Austausch von Innentüren können optional erfolgen, um den Effizienzhaus-Standard zu erreichen. Diese Maßnahmen bieten eine kostengünstige Möglichkeit, den Wohnkomfort und die Energieeffizienz zu verbessern.
Der Zielzustand: Ein Blick in die Zukunft
Nach der Umsetzung des Sanierungsfahrplans wird das Wohngebäude eine bemerkenswerte Transformation erfahren. Die Energieeffizienz wird erheblich verbessert, was sich in einer höheren Energieeffizienzklasse niederschlägt und die Heizkosten deutlich senkt. Der gesteigerte thermische Komfort, der verbesserte Schallschutz und die erhöhte Wohngesundheit tragen zu einer erheblichen Steigerung der Lebensqualität bei. Die Wertsteigerung der Immobilie macht das Gebäude attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter, und die erhöhte Einbruchsicherheit sorgt für ein beruhigendes Gefühl des Schutzes.
Fazit: Ein lohnender Ausblick
Der Sanierungsfahrplan für das Wohngebäude in Witten bietet eine umfassende Strategie zur Verbesserung der Energieeffizienz und des Wohnkomforts. Durch die gezielten Maßnahmen wird nicht nur der Energieverbrauch erheblich reduziert, sondern auch der Marktwert der Immobilie nachhaltig gesteigert. Die geplanten Sanierungen heben das Gebäude auf ein neues Niveau, das in Bezug auf Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit mit Neubauten konkurrieren kann. Die Investition in die Sanierung wird sich durch die zahlreichen Vorteile und die langfristige Wertsteigerung des Gebäudes mehr als auszahlen.
Wir freuen uns über weitere Referenzen und stehen Ihnen selbstverständlich auch für einen direkten Austausch zum Thema "Angebotscheck bei Sanierungsmaßnahmen" gerne zur Verfügung:
Kundenmeinungen
4,80 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

ShopVoter-3826966
ShopVote
4.00 von 5 Sternen
Die Kommunikation war sehr gut. Der Beratungstermin vor Ort war etwas kurz und oberflächlich. Der Sanierungsfahrplan ist sehr ausführlich gehalten. Das Schlussgespräch war in Ordnung.

ShopVoter-4039135
ShopVote
5.00 von 5 Sternen
Über uns
Unser Energieeffizienz-Experten- und Ingenieur-Team besteht aus qualifizierten Fachplaner mit je 20+ Berufsjahren und einem Doktortitel (Dr.-Ing.), (Fach)Hochschulabschluss, sowie Eintragungen in mehreren Ingenieurkammern und weiteren Qualifikationen. Ein Auszug:




Unsere Ansprechpartner:

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Geschäftsführer

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Leiter Bauausführung

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer
Leiter Energiewirtschaft
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 20+
- erfolgreiche Projekte
- 2.250+
Leistungen
Wir prüfen Handwerker-Angebote auf Vollständigkeit, Förderfähigkeit und Wirtschaftlichkeit – und begleiten Sie bei Bedarf vor Ort weiter.