Energieberatung für WEG- und Mietverwaltungen
KfW-Baubegleitung bei der Sanierung zum Effizienzhaus.
Wir prüfen Handwerker-Angebote und erstellen ein Effizienzhauskonzept für Ihre Kunden.

» Informationen zur Echtheit der Bewertungen
Auf Sanierungen spezialisiertes Ingenieurbüro – Partner für Immobilienverwalter






Persönliche Begleitung für Hausverwalter

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Geschäftsführer

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Leiter Bauausführung

Dipl.-Vw.
Stefan Tiesmeyer
Leiter Energiewirtschaft
- Gründungsjahr
- 2019
- Jahre Berufserfahrung
- 20+
- abgeschlossene Projekte
- 2.250+
Leistungsumfang.
KfW-Baubegleitung.
Unsere Energieeffizienz-Experten übernehmen für WEG- und Mietverwaltungen und deren Kunden gerne die KfW-Baubegleitung zum Effizienzhaus.
Die Antragstellung bei der KfW ist ein zweistufiges Verfahren. Im ersten Schritt erstellen wir ein Effizienzhauskonzept und beantragen die Bescheinigung zum Antrag (BzA-ID) für Ihre Sanierung. Die BzA-ID übermitteln wir nach Bewilligung an Sie (geschützter Cloud-Link mit Zugang zum Dokument). Sie gehen anschließend zu Ihrer Hausbank. Die Hausbank prüft Ihre Bonität und vervollständigt mit Ihnen den Förderantrag. Erst dann ist der Fördermittelantrag bei der KfW abschließend gestellt. Bei Unklarheiten leisten wir gerne Hilfestellung und unterstützen Sie bei Ihren und den Fragen der Bankberatung.
Nach der Sanierung stellen wir nach Vorlage aller Rechnungen und Unterlagen die Bestätigung nach Durchführung (BnD-ID) bereit.
Folgende Leistungen umfassen unsere KfW-Baubegleitung:
- Klären der Aufgabenstellung inkl. Einholen aller erforderlichen Projektinformationen
- Beratung zu Fördermitteln und energetischer Fachplanung (Gebäudehülle & Haustechnik)
- Erstellen eines rechnerischen Nachweises zwecks KfW-Effizienzhaus-Standard (Komplettsanierung)
- Bereitstellung der BzA-ID für den Fördermittelantrag
- Kontrolle der weiterführenden Gebäudeplanung (Lph. 5) in Anlehnung an die KfW-Anforderungen
- Einmaliger Ortstermin zwecks stichprobenhafter Qualitätskontrolle
- Dokumentenkontrolle zwecks KfW-konformen Ausführung (Lieferscheine, Fotodokumentation, Fachunternehmererklärung)
- Abschlussbestätigung (BnD-ID) zwecks Freigabe des Tilgungszuschusses
Neben einem verbilligten Zinssatz sind folgende Zuschüsse möglich (Auszug):
Effizienzhaus | Tilgungszuschuss | Bonus EE/NH-Klasse1 | WPB-Bonus2 | Bonus SerSan3 |
EH Denkmal | 5 % | 5 % | - | - |
EH 85 | 5 % | 5 % | - | - |
EH 70 | 10 % | 5 % | 10 % (nur bei EE-Klasse) | - |
EH 55 | 15 % | 5 % | 10 %* | 15 %* |
EH 40 | 20 % | 5 % | 10 %* | 15 %* |
2Worst-Performance-Building
3Serielle Sanierung
*Der maximale Bonus bei der Kumulierung von WPB und SerSan liegt bei 20 %
Quelle: KfW
Wir prüfen für Verwaltungen
Handwerker-Angebote.
Im Rahmen der Sanierung zum Effizienzhaus prüfen wir bei der KfW-Baubegleitung die vorliegenden Handwerker-Angebote.
Wir kennen die aktuellen Gesetze, Förderprogramme und technischen Normen durch jahrelange Erfahrung und prüfen Ihre Handwerker-Angebote unter Berücksichtigung der folgenden Fragestellungen:
- Handwerkerleistung förderfähig (BAFA, KfW, Kommunal)?
- Aktuelle Gesetze technisch eingehalten (GEG, LBO, SolarV)?
- Schimmelgefahr bei Einbau neuer Fenster?
- Heizung ausreichend dimensioniert?
Entscheiden Sie sich für Einzelmaßnahmen, prüfen wir zunächst die Handwerker-Angebote, beantragen anschließend beim BAFA die Fördermittel und begleiten Sie mit weiteren Leistungen sicher durch die Sanierung. ESTATIKA ist der Partner für Hausverwaltungen – bei kleinen oder großen Sanierungsprojekten.
WEG- oder Mietverwaltung?
Lassen Sie Handwerker-Angebote von Experten prüfen.
Wir prüfen bei Sanierungsmaßnahmen Angebote auf Vollständigkeit, Förderfähigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Leistungen zur energetischen Begleitung von Immobilienverwaltungen
plus Bauteilnachweis, Lüftungkonzept, Luftdichtigkeitskonzept, Wärmebrückenkonzept, Feuchteschutznachweis uvm.
Auswahl an Qualifikationen




»Wir freuen uns sehr, dass die ESTATIKA GmbH unseren IHK-Arbeitskreis Wohn- und Gewerbebau fachlich unterstützt.«
– Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer IHK Nord Westfalen