Architektur für Ihren Bestandsbau?
Unsere Fachplaner:innen aus dem Bereich Architektur übernehmen die Entwurfs‑, Ausführungsplanung und stellen den Bauantrag für Ihr Umbauvorhaben.
-
Bauantrag: 40 Werktage
-
Zahlung nach Lieferung
-
Bauüberwachung
Persönliche Betreuung & Beratung für Ihr (Um)Bauvorhaben – auch vor Ort

M. A. (Arch.) – Architektin
Victoria Helena Martsch
Ansprechpartnerin
Architektur

Diplom-Ingenieur (FH)
R. Sithamparanathan
Ansprechpartner
Fördermittel/Tragwerksplanung

Diplom-Ingenieurin (FH)
Petra Döring
Ansprechpartnerin
Bauphysik/Energieberatung
Bundesweit tätiges Generalplanungsbüro – Energieberatung, Architektur, Tragwerksplanung und Bauphysik
- erfolgreiche Projekte
- 1.400+
- Berufsjahre
- 15+
- Mitarbeiter:innen
- 10+
Bewertungen
4,92 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 77 Bewertungen (156 insgesamt).

ShopVoter-3242867
ShopVote
4.57 von 5 Sternen
Wir haben uns einen Fensterdurchbruch rechnen lassen. Im Vergleich zu lokalen Angeboten ging es superschnell. Da nehm ich den Preis gern Inkauf.
Paula H.
Google
5.00 von 5 Sternen
Andere Kunden/Kundinnen beauftragen häufig diese Dienstleistungen für ihre Sanierung
Leistungsumfang für Ihren Bestandsbau
Architektur
Als Fachplaner:innen im Bereich der Architektur erstellen wir Ihnen bundesweit die Entwurfs- und die Detail-/Ausführungspläne. Darüber hinaus stellen wir auch den Bauantrag um eine Baugenehmigung für Ihr (Um)Bauvorhaben zu erwirken.
Statik & Bauphysik (für den Bauantrag)
Als nachweisberechtigte Tragwerksplaner:innen können wir die notwendigen bautechnischen Nachweise – Statik/Standsicherheit, Wärme‑, Schall- und Brandschutz – für den Bauantrag ebenfalls erstellen. Unser Statik-Paket beinhaltet ergänzend auch die Erstellung der Ausführungspläne zur Statik (beispielsweise Bewehrungs- und Holzbaupläne).
KfW-Baubegleitung (Fördermittel bei einer Sanierung)
Gerne übernehmen wir als Energieeffizienz-Experten/-Expertinnen die Fördermittelbeantragung bei Ihrem Sanierungsvorhaben im Rahmen einer KfW-Baubegleitung.
Individueller Sanierungsfahrplan
Eine energetische Bestandsaufnahme im Vorfeld einer potentiellen Sanierung kann durch uns mithilfe des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) erfolgen und gegebenenfalls weitere Fördermittel freisetzen (iSFP-Bonus in Höhe von 5 %).
Informationen im Bereich der Architektur
Nach einem Erstgespräch zur Klärung der Aufgabenstellung und Rücksprache hinsichtlich Ihrer Ziele (Eigennutzung, Vermietung, Verkauf) und einer Grundlagenermittlung erstellt unsere Entwurfsverfasser:in den Entwurf Ihres Gebäudes.
Der Bauantrag ist fachlich gesehen ein Teil der Genehmigungsplanung. Die Genehmigungsplanung wird unter Fachleuten auch als Leistungsphase 4 bezeichnet und folgt auf die Grundlagenermittlung und Entwurfsphase.
Die Ausführungsplanung ist dazu gedacht, die zuvor eher grob festgelegten Planungen im Detail weiter auszuarbeiten. Sie wird von Architekten/Architektinnen und Ingenieuren/Ingenieurinnen ausgearbeitet. Hier sind entsprechende Abstimmungen notwendig. Entscheidend für die ausführungsreife Planung ist die Reihenfolge der einzelnen Fachplanungen. Wir übernehmen die gesamte Koordination während der Ausführungsplanung.
Entwurfsplanung vs. Genehmigungsplanung – Unterschiede?
Beliebte Sanierungsvorhaben unserer Kunden/Kundinnen

